"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich zweifle auch hin und wieder mal, aktuell frage ich mich wie ich 40+25 Kilo Hund halten soll wenn die doch mal austicken, Anker?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich zweifle auch hin und wieder mal, aktuell frage ich mich wie ich 40+25 Kilo Hund halten soll wenn die doch mal austicken, Anker?
Mehr Essen und Gegengewicht aufbauen
Ich rechne zukünftig mit ca. 110 kg an der Leine. Standfestigkeit, vernünftiges Schuhwerk und gute Erdung helfen aber auch
-
Kommt dann auch noch immer auf den Hund an.
Wenn meine 35 Kilo Hündin sich mal in die Leine schmeißt, kann ich sie leichter halten als meine unter 20kg Sitterhündin.
Die ist grade mal ein halbes Jahr alt und schon ein unheimliches Kraftpaket -
Das Problem ist imA wirklich, dass die Erwartungshaltung zu groß ist. Ein Welpe muss am Anfang doch eigentlich nichts lernen außer die Umwelt kennen. "Hier" - das wichtigste Kommando - lernt er in aller Regel problemlos im Zuge des Folgetriebs (klassische Konditionierung). Dann überlegt man sich noch zwei oder drei Regeln, die einem später am wichtigsten sind und das wird von Beginn an durchgesetzt. Mehr ist ja imA am Anfang nicht .
Und ansonsten: Verständnis und einfach mal drüber lachen. Es ist ein kleines Wesen, das es einfach nicht besser weiß.
-
Siehst du, wir hatten an Baby Ari tatsächlich zu nagen - und bis heute fand ich die Welpenzeit mit Ari die schlimmste Phase. Er war anstrengend in der Pubertät, aber die Welpenzeit hab ich am Schlimmsten in Erinnerung. Mein Freund und ich waren zwischenzeitlich so fertig, dass wir fast einen riesen Krach gehabt hätten.
Ich freue mich auch jetzt auf mein Baby, aber im Prinzip brauche ich die Welpenzeit auch nicht nochmal. Ich finde der Spaß fängt erst so mit einem halben Jahr so richtig an.Aber, und das ist das Wichtigste - es gehört einfach dazu. Am Anfang ist man vielleicht etwas überfordert, weil man sich das ganz anders vorgestellt hat, aber es ist es so, so sehr wert.
Selbst die verhasste Welpenzeit von Ari würde ich niemals missen wollen. Ich bin glücklich das alles miterlebt zu haben und würde mich immer wieder dazu entscheiden es wieder zu tun.Zumal wir einfach so oft zwar richtig fertig waren, aber nur ein Blick auf das kleine Fellknäul gereicht hat um uns das Herz zu erwärmen und uns zu sagen, dass es genau die richtige Entscheidung war.
Und beim zweiten jetzt wird das auch viel entspannter ablaufen, weil ich besser weiß was ich zu tun habe (und der kleine nicht so ein Terrortier ist wie Ari).
-
-
Also ich kann die Angst verstehen, ich hab die erste Zeit mit dem Welpen als Horror empfunden, ich konnte weder schlafen noch Essen und wurde ständig gebissen...Alles wurde angenagt und ruhig war der auch nie außer in der Box
Es wurde mit einem festen Tagesablauf aber schnell besser und nach dem Zahnwechsel wurde auch nicht mehr gebissen@SabethFaber ich hatte exakt das gleiche Gefühl, nach dem Zahnwechsel mit einem halben Jahr war der Hund mein Engel...bis zur Pubertät
-
Gewicht aufbauen nenne ich doch mal ein gutes Vorhaben für die Weihnachtszeit
-
Hier ist der erste eigene Hund ja noch in weiter Ferne. Auch ich frage mich natürlich trotzdem ob das das Richtige sein wird. Ob wir den Hund gerecht werden können und ob wir es schaffen ihn angemessen zu erziehen. Diese Gedanken gehören meiner Meinung nach einfach dazu und zeigt doch nur, dass man sich Gedanken zu dem macht, was man tut.
Wenn man in einem Forum mitliest, muss man sich auch immer bewusst machen, dass es natürlich tendenziell viele Threads mit negativen Berichten gibt, denn wer Hilfe braucht, wendet sich damit eher an die Community als wenn alles Friede, Freude ist.Aber ich habe zumindest das Gefühl, dass ich einigermaßen darauf vorbereitet bin, dass es ganz ganz übel kommen kann. Solange wie ich hier schon mitlese...
-
Alani hat ja ihrem Namen alle Ehre gemacht und war ein echtes Engelchen, sie war blitzschnell stubenrein, hat nie was kaputt gemacht, war offen, neugierig, verspielt und süß.
Ich empfand die Welpenzeit zwar nicht als anstrengend, aber unbedingt brauchen tu ich sie nicht, wobei ich im Nachhinein, wenn ich so Bilder und Videos sehe waaahnsinnig gerne die Zeit zurück drehen würde, dabei ist Alani nicht mal 1 Jahr alt. Aber grundlegend bin ich immer froh, wenn die Hunde groß sind, wenn man richtig was mit ihnen anfangen kann, wenn sie richtig belastbar sind, wenn sie einfach Hund sind und kein kleines Baby auf das man ja zwangsläufig ziemlich Rücksicht nehmen muss.Hätte ich die Wahl würde ich immer zu einem Junghund tendieren, bei Rassehunden hat man ja aber je nach Rasse nicht gerade ne riesen Auswahl und es sind ja durchaus auch ganz wunderbare und einmalige Momente, die man da erlebt.
Diesen "oh mein Gott was mach ich eigentlich Moment" hatte ich ganz kurz vor der Abholung, dann nie wieder, denke das ist ganz normal.
-
Mehr Essen und Gegengewicht aufbauen
Ich rechne zukünftig mit ca. 110 kg an der Leine. Standfestigkeit, vernünftiges Schuhwerk und gute Erdung helfen aber auch
Und egal was passiert, NIEMALS die Leine los lassen
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=6i1aPO4ygXg][Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=E1OMvLIZ5TA] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!