"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Am Halsband fand ich immer viel viel schlimmer, weil sich mein Hund damit immer beinahe selbst erwürgt hat und ich das gar nicht guten Gewissens beim Reinlaufen unterstützen konnte. Also gibts ein Geschirr und der Hund verletzt sich nicht selbst, dafür lag ich ein paar Mal auf dem Boden. Würde es Niemals mehr Anders machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn ihr euch selbst in Gefahr bringen wollt, damit der Hund nur ja kein Ungemach verspürt wenn er euch hinschmeißt, ist das ja das eine und euer persönliches Problem - das größere Problem ist aber, dass ein nicht kontrollierbarer Hund hinter dem man auf Grund dessen mal ein paar Meter her fliegt schnell mal auch eine Gefahr für andere ist.
Wenn ich mit einem Hund unterwegs bin der noch keinen Gehorsam hat und nicht absolut lammfromm ist, dann hat er ein festes Halsband direkt hinter den Ohren und wird kurz geführt. Zur Sicherheit aller.
-
Ich nehme ziehenden Hunde ehrlich gesagt meistens ans Geschirr. Ich mache halt ein Ende der Leine an den Ring auf der Brust, zieht der Hund dann, zieht er sich selber rum. Sprich er kann nicht richtig ziehen
-
Ich würde das so machen wie @Hecuda666 wenn der Hund wirklich so viel wiegt das er einen Meterlang einfach so mitziehen kann. Ein Halsband an einen ziehenden Hund halte ich persönlich für absolut ungeeignet und dem Tier gegenüber für unfair.
-
Wenn ihr euch selbst in Gefahr bringen wollt, damit der Hund nur ja kein Ungemach verspürt wenn er euch hinschmeißt, ist das ja das eine und euer persönliches Problem - das größere Problem ist aber, dass ein nicht kontrollierbarer Hund hinter dem man auf Grund dessen mal ein paar Meter her fliegt schnell mal auch eine Gefahr für andere ist.
Wenn ich mit einem Hund unterwegs bin der noch keinen Gehorsam hat und nicht absolut lammfromm ist, dann hat er ein festes Halsband direkt hinter den Ohren und wird kurz geführt. Zur Sicherheit aller.
Genau das ist es ja - hat Maia sich ins Halsband geworfen und stand auf 2 Pfoten, weil sie unbedingt zu wem hinwollte, hat sie mir eher den Arm langgezogen als wenn die Leine am Geschirr war. Aber kann ja am Kaliber des Hundes liegen. Oder an der Größe, die ein Hund auf 2 Pfoten hat - Hebelwirkung oder so.
Hingelegt hab ich mich wegen ihr zweimal. Einmal im matschigen Wald weggerutscht, weil ich noch halb dabei war über einen Baumstamm zu klettern (Geschirr), einmal bei Glatteis (Halsband). -
-
Also ich hab sogar bei meinem 19kg-Aussie das Gefühl, dass ich den im Geschirr kaum gehalten bekomme.
Bzw. gehalten klar, aber nicht so geführt, dass ich beeinflussen kann, wo er läuft. Einfach weil der "Drehpunkt" bei einem Geschirr viel zu weit hinten ist. -
Also ich hab sogar bei meinem 19kg-Aussie das Gefühl, dass ich den im Geschirr kaum gehalten bekomme.
Bzw. gehalten klar, aber nicht so geführt, dass ich beeinflussen kann, wo er läuft. Einfach weil der "Drehpunkt" bei einem Geschirr viel zu weit hinten ist.Die 'Steuerfähigkeit' ist am Geschirr tatsächlich schlechter. Das ist definitiv so.
Auch wenn man den Hund irgendwo vorbei führen will oder so - einfach weil die Leine zu weit hinten ist. Das ist der eine Punkt, der mich auch öfters nervt.Aber ich hab häufig die Flexi dabei und die kommt nur ans Geschirr. Außerdem hat Ari im Freilauf eigentlich immer einen Kurzführer dran, dann muss ich ihn nicht immer gleich anleinen wenn wer kommt. Dafür ist das Geschirr wieder praktisch.
Über kurz oder lang würde ich ihn aber gerne nur am Halsband führen, das ist irgendwie insgesamt geschickter und Ari findet Geschirr eh doof (zumindest beim Anziehen).
Aber er ist generell gut zu halten. Ari hat mich bisher nur einmal lang gelegt und da war ich selbst schuld und gar keine Leine am Hund sondern ich wollte ihm beim Laufen am Geschirr halten
-
Ich glaub das mit der Steuerfähigkeit wird auch das sein, was bordy meint.
Man hat einen Hund am Geschirr einfach nicht so unter Kontrolle wie an einem eng angelegten, hochsitzenden Halsband.Und wenn man nun einen Hund hat, der relativ außer Kontrolle ist und der dann ins Geschirr geht, dann kommt zur Kraftentwicklung einfach auch noch eine geringe Steuerbarkeit oben drauf. Und wenn ein Hund dann so um einen herumkreiselt und in alle Himmelsrichtungen springt, dann wirds halt noch schwieriger.
Am Halsband nimmt man kurz und hat den Hund an einem Punkt gehalten, wo er einfach auch gar nicht so "freidrehen" kann.
Davon ab benutze ich Geschirre aber auch gern. Aber bei einem Hund, wo ich Angst hätte ihn nicht halten zu können, würde mich das wohl irre machen, weil ich das Gefühl hätte noch weniger Einfluss zu haben.
-
Aber bei einem Hund, wo ich Angst hätte ihn nicht halten zu können, würde mich das wohl irre machen, weil ich das Gefühl hätte noch weniger Einfluss zu haben.
Das kann gut sein und ist wahrscheinlich auch das Problem was wir nicht so richtig nachvollziehen können.
Unsere Hunde sind dafür nicht schwer/stark genug.Ich denke, wenn ich mir sonst ernsthafte Sorgen um die Umwelt machen müsste würde ich den Hund auch lieber (an einem schönen breiten) Halsband führen.
Ich könnte es mir deutlich weniger verzeihen, wenn er jemanden verletzt, als wenn er kurzzeitig Unannehmlichkeiten erdulden muss.
Zumal ja das Ziel ist das soweit zu trainieren, dass es eben nicht mehr vorkommt. -
Monster (35 kg) wird bei schwierigen Fremdhunden (seine Feinde, meist Rüden die "nix tun". Ich weiß meinen Hund einzuschätzen, weiß dass der nicht immer ganz verträglich ist, andere verstehen das dann nur irgendwie nicht) vom Geschirr ans Halsband umgeleint.
Da gebe ich Bordy nämlich recht, dieser Brocken ist am Halsband einfacher zu kontrollieren, sollte er mal seine Erziehung vergessen und doch zum Hund hinwollen. Halten könnte ich ihn auch am Geschirr, aber wieso sollte ich die zusätzliche Kraft nutzen und ihm dann sogar noch mehr Spielraum bieten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!