"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Also mir fiel damals beim ziehenden Labbi von meinem Mann das halten am Geschirr viel leichter. Er hat vorher auch immer Halsband getragen und man konnte ihn garnicht kontrollieren. Zudem hat er sich echt angehört als wenn er gleich stirbt. Langsamer gegangen ist er trotzdem nicht.
Mit Geschirr konnte ich ihn besser halten und er hat bald nicht mehr so arg gezogen. Keine Ahnung warum das so war. Logisch ist es tatsächlich nicht . -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* Dort wird jeder fündig!
-
-
Grundsätzlich führe ich meine Hunde am allerliebsten an einer 6mm Moxonleine - die sind aber auch leinenführig und haben keinen Stress mit anderen Hunden o.Ä.
Meinen Gassihund - fast 40kg-Labbi - halte ich bei seiner Leinenaggression allerdnigs tatsächlich leichter am Geschirr als am Halsband. Ich greife dann aber auch an den Steg am Rücken und habe so irgendwie mehr Gewalt über ihn als wenn ich ihn am Halsband hatte.
Ich muss jetzt aber auch zugeben, dass ich noch keinen wirklich aggressiven, großen Hund in Situationen an der Leine hatte, in denen er gerade evtl. töten wollte
Balou wog ja nur 23kg, den konnte ich mit Geschirr einfach vom Boden hochheben, wenn er Blut sehen wollteBei nicht-leinenführigen Hunden bin ich halt ein Fan vom Geschirr, damit sie nicht ständig ins Halsband brettern. Oder dann halt für den Fall der Fälle eine Doppelsicherung, wenn man den Hund am Geschirr nicht packt.
Denn ich muss auch gestehen: Wenn ich an jemandem vorbeigehe, dessen Hund sich gerade auf uns stürzen will, ist mir herzlichen egal wie er den Hund hält, Hauptsache der Hund kommt nicht zu uns. -
Monster wollte einmal Blut sehen, woher das kam und weshalb in dem Moment, weiß ich noch immer nicht. Der andere Hund ist seitdem auch kein Problem mehr.
In der Situation war ich sehr froh, ihm am Halsband zu haben. Jule war auch angeleint, wodurch ich wirklich nur eine Hand/ein Arm pro Hund frei hatte. Da Jule bei Aggression versucht zu fliehen, hatte ich nach Hinten eine "flüchtende" Hündin am Geschirr und nach vorne einen durchstartenden Rüden am Halsband. Schlussendlich konnte ich Monsters Gleichgewicht so besser unterbrechen und ihn aus seinem Wahn holen. Mit Geschirr hätte ich ihn in dem Moment nicht halten können.
Bin ich alleine mit ihm unterwegs, was inzwischen höchst selten ist, bleibt er aber auch am Geschirr. Weil, wie Flügelfrei sagt, ich da problemlos auch direkt am Geschirr halten kann.
Wobei meine Hunde 95% frei laufen.
-
Also ich hatte Anju (35kg) immer lieber am Geschirr wenn sie gezogen hat. Allerdings hat sie mich auch noch nie hinter sich her geschliffen oder umgeschmissen. Ich bringe da genug Gegengewicht auf
Ich finds auch immer schrecklich wenn Leute ihren zerrenden Hund am Halsband führen. Dieses Gewürge.... Ich rate da auch immer zum Geschirr, weil ich es für den Hund einfach besser finde.
Und wie @Hecuda666 schon sagte, kann man auch mit einem Geschirr ganz leicht verhindern, dass man selbst hinterher fliegt und der Hund zur Gefahr wird.Und ganz ehrlich... wenn ich tatsächlich Angst um Mitmenschen oder andere Hunde haben müsste wegen meines Hundes, sollten sich meine Gedanken eher um einen Maulkorb drehen, als um die Frage womit mich mein Hund nicht vom Fleck ziehen kann.
-
Joo, ich geh dann mal meinen Hund Würgen.
-
-
Wenn man den Hund Tag ein Tag aus keuchend und würgend im Halsband hängen hat ist das glaube ich auch etwas anders, als wenn man in kurzen Situationen um einen besseren Grip zu haben mal kurz umleint.
Ich denke hier geht es um Extremfälle. Wenn der Hund nur nicht richtig leinenführig ist wird niemand empfehlen das Tier so zu führen. Über Jahre hinweg hinterlässt das doch Schäden, das will hier glaube ich niemand.
Ich gehe mal ganz schwer davon aus, dass es sich entweder um kurz gefährliche Situationen handelt oder einen Hund den man noch nicht einschätzen kann und bei dem man vorhat am Problem zu trainieren.
----
Naja, Cashew wird etwas größer und eventuell schwerer werden als Ari. Im Prinzip aber vollkommen haltbar für mich. Wie das mal mit beiden gleichzeitig aussehen wird, werden wir dann sehen.
Mini-Collie wird aber zu Beginn eh erstmal ans Geschirr kommen - außer er ist einer von diesen sagenumwobenen selbsterziehenden Collies, die schon mit eingebauter Leinenführigkeit ankommen. Ich gehe aber einfach mal nicht davon ausAnsonsten - nur noch 3 Mal schlafen
-
Oh wie spannend! Nur noch drei Tage, dann ist die Nuss schon bei euch
-
Hach ja. Ich sag euch mal was- wenn man knappe 60kg wiegt und einen pöbelnden Hund an der Leine hat, der annähernd genauso schwer ist, macht man da nichts mehr mit einer bestimmten Haltetechnik. Die Physik spricht dagegen. Und dann in einer solchen Situation aufs Geschirr zu bestehen damit Hundi nur ja keine Unannehmlichkeiten hat wenn er in Ruhe pöbeln will, kann ich nicht verstehen. Da geht es darum, dass der Hund keine Gefahr für andere (zum Beispiel Kleinhunde!) wird. Und das ist er auch mit Maulkorb.
-
Mini-Collie wird aber zu Beginn eh erstmal ans Geschirr kommen - außer er ist einer von diesen sagenumwobenen selbsterziehenden Collies, die schon mit eingebauter Leinenführigkeit ankommen. Ich gehe aber einfach mal nicht davon aus
Ansonsten - nur noch 3 Mal schlafen
Meine Hündin hasst ihr Geschirr ja und ich habe ewig gebraucht bis ich ein passendes gefunden habe. Für den Collie würde ich aber auch gern ein GEschirr kaufen, wie macht man das denn am Anfang? Einfach eins aus nem Laden wie Fressn*** oder da schon etwas "besonderes"? Bin da ein bisschen geschädigt, glaube ich, weil nie eins gepasst hat... -
Einem Welpen würde ich immer erst irgendein billiges kaufen.
Vernünftige Geschirre kamen hier erst an den Hund, als Anju ausgewachsen war bzw. sich nicht mehr viel getan hat.Ich finde das halt sonst immer schade, wenn man jeden Monat ein neues teures Geschirr kaufen muss, weil der Knirps so schnell wächst
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!