"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Ich hab weder ne Box, noch ein Geschirr, kein extra Futter...schlechte Hundemutti... :D
    Nee...im Ernst....Grundausstattung haben wir ja eh da...zusätzlich haben wir noch zwei große Hundekissen gekauft, wobei letztlich eh die Couch mit Hunden belegt sein wird. :lol:
    Bissel Spielzeug haben wir noch gekauft. Welpengeschirr bekommen wir von der Züchterin mit und beim nächstgrößeren Geschirr fahren wir dann mit Hund in den Laden zum Anprobieren. Welpenfutter bekommen wir auch von der Züchterin. Zusätzlich gibts dann noch das Futter, was unsere Große so bekommt. Leinen und Leckerlies haben wir alles reichlich da...auch Näpfe haben wir genügend (meint zumindest mein Mann).
    Na und bis Sonntag isses ja auch nicht mehr lange.... :applaus:

  • ein kooiker :herzen1: aber ich seh leider auch nix :((


    Und mich würde die Zucht auch interessieren

    Sorry, hab damals nicht geantwortet :headbash: . Jos kommt aus dem kennel "vom Kooikerbeis" von Beate van Schelve und Wolfgang Brüner. Wir haben regelmäßig Kontakt und sehen uns auf den Ausstellungen. Sind sehr glücklich, Jos von dort zu haben.

  • macht nix :tropf: hatte das nimmer aufm Schirm :hust:


    Ich bin noch am "bewerben " bei mir steht noch keine Zucht fest.
    Antworte dir nochmal per PN wg.Jos sonst wird das hier zu OT :tropf:


    LG Newstart

  • Ich schaue aktuell auch nach Welpen und sobald wir das Problem mit dem Alleinsein in der neuen Wohnung gelöst haben, hätte ich gerne einen kleinen Zweithund.


    Mich irritiert es nur etwas, dass viele Welpen entweder in einem speziellen Welpenzimmer/Spielzimmer sind, wo sie alles anknabbern können/dürfen oder in einem abgesperrten Bereich im Wohnzimmer sind. Dass sie da am Tag auch mal rauskommen, in den Garten dürfen ist ja klar, aber ist das normal? Ich habe mit 2 Züchtern telefoniert, die leicht entsetzt waren, dass ein Welpe mit 8 Wochen - 10 Wochen ja noch gar kein Nein verstehen müsse und dass er eben ein Baby sei und auch mal an Möbel geht. :???:


    Mein Kleiner durfte sich beim Züchter frei bewegen und ihm wurde bereits beigebracht, dass man nicht an Möbeln zu kauen hat. Deshalb hat er bei mir Zuhause als Welpe gar nichts angeknabbert, nicht ein einziges Mal, auch während dem Zahnwechsel nicht (als Junghund machte er es dann 1x für ein paar Sekunden, weil er Aufmerksamkeit wollte, aber das wars).


    Wie ist das bei euch?

  • Alle Züchter die ich kenne handhaben es so, dass es entweder seperate Welpenbereiche oder Welpenzimmer/-zwinger gibt.
    Ich finds toll, wenn die Welpen viel freien Zugang zum Garten haben, ist aber kein Muss weils einfach nicht jeder gewährleisten kann.


    Eine befreundete Züchter hatte mal nen Wurf mit nur 2 Welpen, die durften sich ab nem gewissen Alter stundenweise auch frei im Haus mitbewegen.


    Je nach Rasse und Wurfstärke ist das aber schlicht nicht möglich.
    Unsere Herderzüchterin hat die Welpen immer paarweise mitlaufen lassen im Haus, wenn da mal die ganze Bande die Balkontür aufbekommen hat und vom Garten ins Wohnzimmer gekommen ist war da der Teufel los.


    Ein Züchter kann nicht alles leisten, er muss auch einen gewissen Standart an Sicherheit gewährleisten, bei größeren Würfen kann man nicht auf alle ein Auge haben und kann die Wohnung nicht so sichern, dass die Welpen nix ruinieren bzw. sich nicht irgendwo verletzen/gefährden - zumindest nicht bei "meinen" Rassen.
    Genausowenig kann ein Züchter 5 oder mehr Welpen beibringen, dass nix angeknabbert wird, sie vielleicht noch anclickern, ihre Namen beibringen, sie zur Stubenreinheit erziehen, ...
    Auch der Tag eines Züchters hat nur 24 Stunden.
    Also ich stelle andere Anforderungen an einen Züchter und kann gut mit Welpenbereichen leben, solange die Welpen trotzdem Alltags-Sozialisiert werden.

  • Mein Großer ist damals draussen aufgewachsen und hat dementsprechend wenig gekannt, war anstrengend.
    Der Kleine kannte Haus, TV, Staubsauger, raschelnde Mülltüten,Garten, Welpenausfauf mit klappernden Dosen, Agilitytunnel, Wackelbrett, diverse Untergründe wie Sand, Kies..,ne Box stand da, Halsband, Leine gehen, Baumarkt, Feldwege, Tierarzt, Fön, hochfahrbarer Tisch...... der war voll gechillt.

  • Okay ja, da gibt es wohl Unterschiede je nach Wurfstärke. Gerade bei 5 und mehr Welpen verstehe ich das schon. Ich schaue nur nach Kleinhunden, da ist die Wurfstärke nicht so stark. Mein Kleiner kannte beim Züchter tatsächlich schon seinen Namen. ;) Er hat auch schon angezeigt, dass er raus muss. War wohl wirklich ein Glücksgriff und ist leider bei kleineren Hunden auch nicht die Regel.

  • Ist alles nice to have, aber mir persönlich nicht wichtig. Ich erwarte nicht, dass mein Welpe seinen Namen kennt oder keine Möbel mehr anknabbert etc. Wobei ich bei Letzterem denke, dass dein Welpe dies womöglich eh nicht gemacht hätte, denn ein Welpe mit 7-8 Wochen kann einfach unmöglich schon ein zuverlässiges NEIN. Im Übrigen haben meine Kleinhunde (Chihuahuas) auch keine Sachen angeknabbert. Mein letzter Welpe (Sheltie) hat im Wohnzimmer mit Anschluss gelebt, da allerdings in nem Welpenauslauf und war zudem extrem häufig im Garten, was ich toll fand. Ich kenne kaum einen Züchter, der die Welpen ohne Begrenzung in der Wohnung rumtoben lässt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!