"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Krass, von dieser Rasse habe ich noch nie gehört, und das kommt echt selten vor, habe ich doch als Jugendliche exzessiv Rassebücher aller Art gelesen. Das finde ich extrem spannend, hoffentlich berichtest du regelmäßig oder, was noch viel besser wäre, richtest einen Pfotorhread ein!

    Die Rasse ist wirklich selten.


    Sie war in den 1940er/1950er Jahren ausgestorben und sie wurde in den 1980ern wieder zurückgezüchtet. Allerdings nicht in der Funktion des Bullenbeißer, sondern als Begleithund. Die Rasse gilt als sehr kinderfreundlich.


    Ich werde euch auf dem laufenden halten, mit Fotos und Berichten ?

  • Selten sind sie auf jeden Fall, von komplett ausgestorben habe ich jetzt allerdings noch nix gehört.

    Klar werden sie jetzt nicht mehr für ihren Ursprung bgezüchtet. Aber easy peasy Begleithunde sind es (bis vermutlich Ausnahmen wie bei jeder Rasse) trotzdem nicht. Bitte keine falschen Vorstellungen haben, die sind oft nicht ohne. Ein wenig mit Staffs vergleichbar.

    Gibt übrigens keine kinderfreundliche oder -feindliche Rasse ;) Das hängt vom Individuum ab und Erziehung/Prägung.

  • Das ich mir kein Schoßhündchen hole, ist mir klar. Dehalb werde ich auch sehr zeitnah mit ihm in die Hundeschule gehen. Bei der Rasse wird sehr viel Konsequenz notwendig sein und Ausdauer, aber erstmal schauen, wie viel davon bei ihm nötig ist. Wie du sagst, ganz nach Charakter...


    Sagen wir einfach, die Rasse war fast ausgestorben.

  • ich habe noch eine Frage zur Anmeldung des Hundes, da mich gerade eine Bekannte verunsichert hat.


    Sie sagt, für die Anmeldung beim Ordnungsamt muss ich nachweisen, dass ich seit min 3 Jahren einen großen Hund halte/gehalten habe.?


    Ist das richtig? Ich komme aus NRW


    P.S. Sachkundenachweis (habe ich heute gemacht) und Haftpflichtversicherung ist mir bekannt

  • Ich komme auch aus NRW und bei mir hat der Sachkundenachweis gereicht. Den benötigst du hier ja nur, wenn dein Hund über 40cm Schulterhöhe hat oder mehr als 20kg wiegt.

    Für die Anmeldung bei der Stadt aufgrund der Hundesteuer musst du gar nichts nachweisen...

  • hab ich noch nie was von gehört.

    Ich weiß nur, dass man unter anderem keinen Sachkundenachweis benötigt, wenn man nachweisen kann, dass man seit mindestens drei Jahren einen großen Hund gehalten hat.

  • hab ich noch nie was von gehört.

    Ich weiß nur, dass man unter anderem keinen Sachkundenachweis benötigt, wenn man nachweisen kann, dass man seit mindestens drei Jahren einen großen Hund gehalten hat.

    Wahrscheinlich hat sie das gelesen und gedacht, dass man grundsätzlich diese 3 Jahre nachweisen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!