"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Interessant, wie bist du dazu gekommen? :)

    Ich habe mich viel erkundigt, welche Rasse besonders sanft ist, zugleich wollte ich einen großen Hund haben der gut mit Kindern umgehen kann und nicht zu stürmisch ist. Zudem habe ich eine Hundehaarallergie, die aber bei unserem Jack-Russell keine Probleme gemacht hat. Aber sicher ist sicher, ich wollte einen Hund mit wenig Allergiegefahr.

  • Es ist eine Paarung aus zwei Australian Labradoodles. Diese wiederrum stammen in irgendeiner Generation von Labrador und Großpudel ab.

    beim Australian Labradoodle haben insgesamt 5 Hunderassen mitgemischt


    Das Besondere am Australian Labradoodle

    Der Labradoodle ist eine Kreuzung aus Labrador und Pudel. Er wurde erstmals 1989 in Australien gezüchtet, um eine Rasse zu kreieren, die äußerst klug und darüber hinaus möglichst für Allergiker geeignet ist. Das funktioniert bis heute recht gut, aber es gibt noch eine Steigerung – den Australian Labradoodle. Er unterscheidet sich dahingehend, dass es sich bei ihm um eine Kreuzung aus gleich fünf Hunderassen handelt: Labrador, Pudel, Irish Water Spaniel, Amerikanischer und Englischer Cocker Spaniel. In manchen Blutlinien wurde auch noch der Soft Coated Wheaten Terrier aufgenommen. Aufgrund dieser ganz speziellen Züchtung soll die Wahrscheinlichkeit, dass der jeweilige Hund allergikerfreundlich ist, nochmals deutlich höher sein.

    Stimmt aber unsere Doodle Produzenten in Deutschland schaffen es manchmal nicht zwischen Australien Labradoodle und dem Australien Doodle zu unterscheiden.

  • Bei einem Mix aus Pudel und Labrador würde ich ja nicht davon ausgehen, dass der (besonders als junger Hund) nicht stürmisch ist. Die Ausgangsrassen sind beide eher lebhaft und der Labbi gerne noch sehr grobmotorisch als Jungspund.

  • Er wurde erstmals 1989 in Australien gezüchtet, um eine Rasse zu kreieren, die äußerst klug und darüber hinaus möglichst für Allergiker geeignet ist.

    Was ich an den Doodles nicht verstehe: Das, was dort genannt ist, also der Hund, der "kreiert" werden sollte, das ist für mich der Großpudel.

    Ein großer, für Allergiker geeigneter, kluger Hund, mit dem man auch ohne Beimischung von Labrador oder Australian Shepherd mächtig Spaß haben kann.


    Für mich macht das Gedoodle überhaupt keinen Sinn :ka:

    (Und die Optik lasse ich jetzt mal außen vor. Wäre ich danach gegangen, dann finde ich Border Collies optisch zB auch ansprechender als den Toller, trotzdem ist der Toller einfach genau das, was ich mir von einem Hund wünsche während ein BC nunmal nicht zu mir passt/meine Wünsche und Ansprüche nicht erfüllt)

  • Und dann noch der Aussie dabei, nicht unbedingt der Inbegriff eines sanften Hundes.
    Aber immerhin ist der hübsch bunt


    beim Australian Labradoodle haben insgesamt 5 Hunderassen mitgemischt


    Das Besondere am Australian Labradoodle

    Der Labradoodle ist eine Kreuzung aus Labrador und Pudel. Er wurde erstmals 1989 in Australien gezüchtet, um eine Rasse zu kreieren, die äußerst klug und darüber hinaus möglichst für Allergiker geeignet ist. Das funktioniert bis heute recht gut, aber es gibt noch eine Steigerung – den Australian Labradoodle. Er unterscheidet sich dahingehend, dass es sich bei ihm um eine Kreuzung aus gleich fünf Hunderassen handelt: Labrador, Pudel, Irish Water Spaniel, Amerikanischer und Englischer Cocker Spaniel. In manchen Blutlinien wurde auch noch der Soft Coated Wheaten Terrier aufgenommen. Aufgrund dieser ganz speziellen Züchtung soll die Wahrscheinlichkeit, dass der jeweilige Hund allergikerfreundlich ist, nochmals deutlich höher sein.


    blackvelvetsoul wo liest du denn da 'nen Aussie raus? :???:

  • Und schon kommt der Durchschnitts-Dogforum-Hundehalter wieder luftschnappend und keuchend "Aber, Aber, Aber", stammelnd aus allen Ecken und echauffiert sich über Dinge die ihn nicht die Bohne was angehen, nur weil das Wort "Hund" gefallen ist und man als Hundehalter ja dazu was sagen muss.


    Der größte Feind des Hundehalters ist der Hundehalter.

  • Weil der bei den Welpen mit dabei ist.

    Des wegen ist er auch ein Australien Doodle und kein Australien Labradoodle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!