"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Habt ihr eure Welpen alle gleich mit 8 Wochen geholt bzw. wollt ihr sie mit 8 Wochen holen?
Pablo kam mit 11 Wochen zu uns und ich fand das super. Er war gut auf Stubenreinheit vorbereitet (es gab nur ne handvoll Pipiunfälle, die meine Schuld waren), hat von den älteren Hunden was mitbekommen und die Welpenzeit war nicht ganz sooooo lange. Ich konnte es nämlich auch nicht erwarten, bis man endlich was Richtiges mit ihm anfangen konnte. Welpen sind niedlich und so und er war ja auch total unkompliziert, aber irgendwie liegt mir das auch nicht so gut. So zwei Wochen Welpe wäre ok, dann soll er bitte auch schon Junghund sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Billieshep nur weil es wenig Fotos gibt würd ich mich nicht bekloppt machen. Das ist nicht immer so einfach viele Bilder zu machen und einzustellen je nach Wurf und drumrum an Aufwand/Stress.
-
Hier kommt allgemein kein Geschirr an den Welpen
Haha, noch jemand. Ich bin absolut kein Geschirr-Mensch, weil da die Leine so weit weg vom Kopf sitzt und Nextic fand und findet Geschirre auch schrecklich. Und ich denk, damit es gut sitzt, muss man das ja andauernd verstellen und anpassen.
SpaceOddity das Seminar ging über Hormone und Epigenetik. Wie diese Systeme sich gegenseitig beeinflussen. Wann was zum Tragen kommt.
Wenn ich mich richtig erinnere geht mit ca. 8 Wochen ein Fenster auf das für Beziehungen wichtig ist, aber eben nicht unbedingt mit seinen späteren Menschen sondern mit seiner Hundefamilie die am besten neben der Mutter auch aus Tante(n) und Onkel(n) besteht die mit Ihm kommunizieren, spielen, erziehen und um da eine gewisse Bandbreite kennenzulernen. Der Mensch ist auch wichtig, aber es muß eben nicht unbedingt der spätere Besitzer sein.
Wenn es dich weiter interessiert kann ich mal im Buch nachlesen.
(Gansloser und Krivy - Ein guter Start ins Hundeleben)
Oh, das find ich sehr spannend, das ist nämlich genau die Richtung, in die ich gedacht hab - Dass es eben wichtig ist, auch gut "hündisch" zu lernen und da die Welpen eh mit Menschenkontakt aufwachsen, dieser ja so und so gegeben ist.
Ich muss aber dazu sagen, dass meine Hunde nichts können müssen, was man schon mit 8, 9 Wochen zu trainieren beginnen müsste. Klar, sie sollen verschiedene Dinge kennenlernen, aber ich denke, es ist nicht wichtig, dass sie genau den Bus vor meiner Haustür kennen lernen müssen oder genau den Aufzug in meinem Haus.
Bei Hunden, die in den Sport sollen, ist das sicher nochmal was anderes, erfolgreiche (menschliche) Leistungssportler haben ja auch meist als Kind schon mit ihrem Sport begonnen.
-
Frodo ist mit 9 Wochen eingezogen und war winzig. Der hatte keine 2kg.
Die Züchterin gibt sonst mit 10 Wochen ab, aber das ging bei mir nicht.
Wenn ich die Wahl habe, würde ich den nächsten Welpen aber gern erst mit 10-12 Wochen haben. Nie im Leben würde ich mir einen mit 8 Wochen holen. Ich bin einfach kein Welpenfan (also ich finde die toll, aber ich will keinen daheim haben ) und da das Spitzi wohl sowieso so ähnlich aufwachsen wird, wie es hier leben wird, mache ich mir da keine Sorgen von wegen Prägung.
Ich fände es sogar gut, wenn der gleich noch von seiner Mutter lernt, wie man sich auf einem Hof benimmt. Dann haben wir nachher weniger Arbeit
Weil vorher das Kontaktaufnahme Thema war...
ich schreibe normal immer erstmal eine Mail und erzähle bisschen was von mir und warum ich einen Hund von genau dieser Zucht will, usw.
Beim Spitz hat mich eine der zwei potentiellen Züchterinnen auf FB angeschrieben, weil ich in der Spitzgruppe nach irgendwas bezüglich Großspitz gefragt hatte
Die andere weiß noch nichts von ihrem Glück, aber der werde ich in den nächsten Wochen auch mal schreiben.
Geschirr hatte Frodo ein einfaches Gurtbandgeschirr von Fressnapf. Das hat er getragen bis er 6 oder 7 Monate alt war, dann hab ich ihm sein erstes genäht
-
SpaceOddity Ich persönlich kann rückblickend keinen Nachteil erkennen im Vergleich zu Hunden die ich selber und befreundete HF jünger aufgebaut haben in den letzten Jahren im Sport bei meinem Rüden der ja älter als üblich war.
Klar, man könnte schon 2 Monate mehr Wahrnehmung gezielt trainieren, Engagement fördern , Futtertreiben etc.. aber so wichtig find ich diese vergleichsweise kurze nicht.
Aber da hat ja jeder seine pers Ansicht/Erfahrung
-
-
Lucca kam mit genau 8 Wochen. Da er hier direkt ins Rudel kam kann ich persönlich keinen Unterschied zu einem Welpen mit 10 Wochen sehen
-
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Ich finde die Bindung ist eine ganz andere als bei den Hunden die mit 12/16/19 Wochen hier eingezogen sind.
Mal ganz abgesehen davon, dass es dem Hund Dinge leichter fallen desto eher die es lernen (jetzt auf Sport bezogen).
Mit den Umwelteindrücken bin ich ganz bei dir :-)
-
Noch fünfzig lange Tage ? das daaaaauert.
Favorit Nummer 2 rückt langsam auf Platz eins vor. Er ist alles in allem aufgeweckter als sein Bruder und verkuschelter.
Hach. Das ist so spannend.
Und pst. Ich weiß, dass man aktuell noch gar nix sagen kann wie er später mal wird ?? ich schlage nur meine Zeit tot und analysiere jede Sekunde Videomaterial durch ?
-
SpaceOddity das Seminar ging über Hormone und Epigenetik. Wie diese Systeme sich gegenseitig beeinflussen. Wann was zum Tragen kommt.
Wenn ich mich richtig erinnere geht mit ca. 8 Wochen ein Fenster auf das für Beziehungen wichtig ist, aber eben nicht unbedingt mit seinen späteren Menschen sondern mit seiner Hundefamilie die am besten neben der Mutter auch aus Tante(n) und Onkel(n) besteht die mit Ihm kommunizieren, spielen, erziehen und um da eine gewisse Bandbreite kennenzulernen. Der Mensch ist auch wichtig, aber es muß eben nicht unbedingt der spätere Besitzer sein.
Wenn es dich weiter interessiert kann ich mal im Buch nachlesen.
(Gansloser und Krivy - Ein guter Start ins Hundeleben)
Wir haben Emil mit 10 Wochen abgeholt, u.a. aus dem oben genannten Grund. Ich finde es äußerst wichtig, dass der Welpe noch vom Sozialverhalten seiner Hundefamilie profitiert, und das beginnt so richtig erst ab 8 Wochen.
8 Wochen ist mir definitiv zu früh und 9 Wochen eigentlich auch. 10 Wochen finde ich im Nachhinein perfekt, würde einen Welpen, wenn die Begleitumstände passen, aber auch noch 1-2 Wochen länger beim Züchter lassen.
Ich finde es auch sehr lobenswert, dass unsere Züchterin die Welpen i.d.R. nicht früher als mit 9 oder 10 Wochen abgibt.
Was das Thema Prägung betrifft, sehe ich persönlich kein Problem, wenn man seinen Welpen nicht direkt mit 8 Wochen abholt.
Sowohl meine erste Hündin als auch Paula sind als Junghunde aus dem Tierheim eingezogen (mit 9 bzw. 5 Monaten) und es war bei beiden absolut kein Problem sie auf unser Leben zu prägen. Sogar meine Herdenschutz-Mischlingshündin, die in den ersten Monaten nur Tierheimalltag kennengelernt hat, fährt problemlos 12 Stunden mit der Bahn inkl. mehrmaligem Umsteigen und Schifffahrt an die Nordsee und man kann sie überall mithinnehmen.
-
Habt ihr eure Welpen alle gleich mit 8 Wochen geholt bzw. wollt ihr sie mit 8 Wochen holen? Nextic war knapp 12 Wochen und ich fand das eher super er war kein Winz-Baby mehr und gleich stubenrein und hat noch viel von den erwachsenen Hunden beim Züchter gelernt. Wenn die hündin wie geplant heiß wird, dann werd ich Welpi eh frühestens mit 10 Wochen holen können, aber irgendwie erklären mir grad alle, wie wichtig es ist, den Welpen gleich mit 8 Wochen zu holen
Ich seh halt keinen Vorteil, was er in dem Alter bei mir lernen könnte, was er beim Züchter nicht (vielleicht sogar besser) lernt
Kasper war 10 Wochen und 1 Tag alt. Es war super, da er auch schon stubenrein war und ich denke, er hat auch noch viel von den erwachsenen Hunden der Züchterin gelernt. Für uns waren die 10 Wochen perfekt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!