"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Das Kleinhunde scheinbar generell eher später abgegeben werden find ich auch echt spannend :smile:

    Kenn ich so sonst nur bei RRs

    Ich denke da ist es auch oft einfach die Größe/das Gewicht. Ich meine ob du so einen Wicht mit teilweise nur 800g oder, wenn die Abholung später ist, dann vielleicht 1-1,5 kg bekommst ist doch nochmal ein deutlicher Unterschied.

  • Zur vorherigen Seite: klar gibts körperliche Unterschiede. Mein CC war mit 8 Wochen ein tapsiges Baby. Der Terrier kam hier mit 11 Wochen als quasi erwachsene Miniatur Ausgabe eines erwachsenes Hundes. Der war meilenweit weg von "Baby". Rannte, sprang kletterte wie ein Großer.

    Aber bei der weiteren Entwicklung, Erziehung, Bindung etc waren/sind keine Unterschiede zu merken.

  • Abgaben mit 6 oder 7 Wochen sind ja eigentlich auch das, was viele Verhaltensmediziner empfehlen. :ka: Wenn man sich danach richtet sind einfach viele andere Länder "fortschrittlicher" als wir hier.

  • Die Züchterin meines Aussies gibt ihre Welpen nicht vor der 12. Woche ab.

    Sie hat ein großes Rudel Hunde, neben den Aussies auch noch Deerhounds, da lernen die Welpen noch eine Menge in den 4 Wochen an Sozialverhalten.

    Wir haben Samy damals sogar erst mit 13 Wochen abgeholt. Er war von Anfang an total pflegeleicht und kam auch wunderbar mit unsere alten Dame klar. Dass man vorsichtig mit älteren Hündinnen umgehen muss, hatte er auf jeden Fall gut gelernt. :nicken:

    Ich höre hier raus, dass es rasseabhängig ist , auf die Abgabezucht ankommt und auch auf den künftigen HH.


    Für mich nehme ich mit, dass es durchaus von Vorteil sein kann, dass in unserem Fall ein Labrador Retriever länger bei seiner Mutter und seiner Tante im Rudel bleibt, mit souveränen Althunden.

    Dass uns dann zwar ein länger sozialisierter Hund übergeben wird, der die alle-2-Stunden-raus-müssen-Phase hinter sich hat und auch schon gelernt hat, etwas allein zu bleiben -

    aber bei uns wird es dann natürlich wieder anders sein. Die Stubenreinheit ist nicht einprogrammiert und klappt nicht automatisch im neuen Heim und auch das Alleine sein muss neu aufgebaut werden.

    Aber vll wäre es eine Option, wenn die zeitlichen Umstände es erfordern

  • Abgaben mit 6 oder 7 Wochen sind ja eigentlich auch das, was viele Verhaltensmediziner empfehlen. :ka: Wenn man sich danach richtet sind einfach viele andere Länder "fortschrittlicher" als wir hier.

    Was ist die Begründung dafür? So früh abgeben hab ich noch nie gehört, find ich spannend.

  • Was ist die Begründung dafür? So früh abgeben hab ich noch nie gehört, find ich spannend.

    Die Entwicklung von Angstempfinden und die verschiedenen Angstphasen.

    Geht man danach ist eine Abgabe mit 8-12 Wochen eigentlich das ungünstigste, weil einschneidende Erfahrungen sich da am meisten manifestieren. Während Welpen davor und danach am offensten mit neuen Reizen umgehen und ggbf. angstauslösende Erfahrungen am wenigsten abspeichern.

  • Also 6 oder 7 Wochen find ich eindeutig sowas von zu früh...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!