"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ich kenne nicht wenige Hündinnen, die mit 4-6 Wochen genervt abstillen und dann keine Pfote mehr freiwillig ins welpenzimmer, Gehege, setzen. Die werfen nicht einen Blick zurück und sind froh, die Brut vom Gesäuge zu haben. Erziehung dürfen dann gerne die anderen Rudelmitglieder übernehmen, wenn vorhanden und Mutti möchte dann bitte wieder ihrer Arbeit, ihrem Sport, job nachgehen. Und bei nicht wenigen rassen holt man seinen 8 Wochen alten Welpen, ziemlich zerkratzt bzw. mit Krusten im Fell ab. Oder der Wurf wurde gleich getrennt, weil sich die kleinen Biester ständig in den Haaren haben. Und das gilt nicht nur für gebrauchshunde, auch für einige Terrier rassen und einige hütehundrassen. Prinzipiell eher für Hunde, die grundsätzlich einfach ernster sind.
Sowohl meinem border mit 9 Wochen, als auch dem kelpie und der aussiehündin habe ich noch tagelang Krusten aus dem Fell gepullt nach Abholung. Und beim kelpie einen Riss im Ohr gepflegt. Ich empfinde das immer als normal.
In Belgien z.b. werden einige rassen bereits mit 6 Wochen abgegeben und das aus gutem Grund.
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hiras Mama war am Ende auch nur noch genervt. Die hatte ja 10 Welpen zu versorgen und war dann richtig froh als sie dann mal wieder ohne die Welpis ans Fahrrad mit durfte. Die Welpen zogen über einen Zeitraum von 1,5 Wochen aus. Also von 8,5 Wochen bis 10 (wir waren die vorletzten) gingen sie nach und nach. Meine Hündin hatte allerdings keine Krusten oder Ähnliches.
Lucky (Pekinese-Jagdterrier-Mix) hatte dagegen schon eine Narbe über dem rechten Auge, die laut Vorbesitzern bei einer Rangelei unter den Welpen entstand. Kann das daher gut nachvollziehen.
-
Oh Gott oh Gott was war Lucca Schatzi damals doof Der konnte mit 8 Wochen noch nicht Mal geradeaus laufen. Selbst mit 9 1\2 Wochen im Urlaub damals saß er noch mit grooooßen staunenden Augen herum
-
Es geht dabei ja dann auch nicht mehr rein um die Mutter sondern um die Kommunikation mit konstanten Sozialpartnern.
Sprich um das Leben in der Hundegruppe.
Als Luthien damals die Welpen bei ihrer Züchterin bekommen hatte.
hatte ich sie auch ich glaub als die Welpen 9,5 Wochen alt wahren wider abgeholt. Die Welpen wurden aber trotzdem erst mit 12 Wochen herausgegeben. Ebenfalls weil die anderen Hunde und die Kommunikation mit ihnen und auch untereinander hier der wichtige Teil sind und nicht mehr die Mutter selber.
Edit es handelt sich um die gleiche Züchterin wie die von dem aussi von feenzauber
Wenn ich sowas lese wie mit 6 Wochen am liebsten schon abholen wollen und so stellen sich mir die Backenstreichen auf. Da werden die Welpen doch zu sozialen Knüppeln wenn man selber nicht 2-3Hunde zuhause hat die den Part der Hundegruppe beim Züchter übernehmen.
-
Sowohl meinem border mit 9 Wochen, als auch dem kelpie und der aussiehündin habe ich noch tagelang Krusten aus dem Fell gepullt nach Abholung. Und beim kelpie einen Riss im Ohr gepflegt. Ich empfinde das immer als normal.
Hatte ich bei 2 Aussies und einem Border nicht (die Shelties zählen da wohl eh nicht, aber beim Sheltie würde ich einen riesen Bogen um die Zucht machen, wenn sich die Welpen mit 8 Wochen ernsthaft beschädigend begegnen würden!!)
Was ich kenne ist, dass die Mutterhündin irgendwann keinen Bock mehr hat. Aber dass die Welpen ernsthaft beschädigend werden (oder die erwachsenen Hunde), nein. Und Zurückweisung/Grenzen ist ja nun wichtig zu lernen, also auch gut für den Welpen.
Ich hab ja nun viele Facetten Zuhause
(bei Enya nun: sensibele, rühr-mich-nicht-an Smilla, aber nett, da schau ich mit;
atme dort in der Ecke, falls ich es dir erlaube: Grisu ;
mach was du willst mit mir, ich verzeihe alles: Joey;
yipieh spielen Aja
Dazu eine Kelly ähnlich zu Grisu und "toll spielen Cheyenne", zu den beiden hat sie mehrmals wöchentlich Kontakt. )
Gerade jetzt in Corona-Zeiten bin ich da sehr froh drum! Aber wenn man das nicht Zuhause hat, fände ich länger beim Züchter bleiben durchaus sinnvoll. Da gibt es ja normalerweise auch mehrere unterschiedliche Hunde, die den Welpen hoffentlich nicht alle schreddern wollen und umgekehrt
-
-
Sky wird mit 9,5 Wochen einziehenin genau 3 Wochen.
Kennt jemand ein gutes Buch über Welpenerziehung? Hab ja sonst nichts zu tun
-
Ally und Raven waren jeweils 9 Wochen alt.
Ich kenns zwar auch, dass die sich in die Wolle kriegen innerhalb der Würfe, aber nicht so schlimm.
Also Ravens Wurf hab ich ja nicht so oft erlebt, da waren die immer mega lieb miteinander. Bei Ally war ich doch 3-4x die Woche da ab der 4. Woche und die waren super untereinander. Die haben super kommuniziert und da gabs keine groben Auseinandersetzungen oder gar Verletzungen oder gar Trennungen..
Ist für mich jetzt auch nicht die Normalität.
Ich fand die 9 Wochen super und würds immer wieder machen.
Beide waren super cool, nicht leicht zu verunsichern oder so, kommunizierten gut mit den anderen Hunden.
-
Picard war bei seinem Einzug 11 Wochen alt, weil das vorher mit meinem Urlaub nicht geklappt hätte. Er war zu der Zeit noch mit einer Schwester bei Mama und drei weiteren erwachsenen Collie sowie zwei DSH. Für mich, die davor immer Hunde zwischen drei und dreizehn Jahren aufgenommen hat, war das Neuland, und der Kleine hatte keine Anzeichen von Angst oder Unsicherheiten gezeigt. Er ist bis heute eine coole Socke, der einfach durchs Leben spaziert, als sei da total selbstverständlich.
Er hat mit Spuk natürlich ein tolles Vorbild.
Insgesamt wäre mir das Einzugsalter des Hundes auch echt egal, ich kenn durch den Tierschutz ja alle Altersklassen und die allerengste Bindung habe ich mit dem Kerl, der hier dreijährig eingezogen ist.
Weil ich keine sportlichen Ambitionen habe, verliere ich auch nichts, wenn der Hund älter ist. Nur zu jung würde ich nicht wollen, ich bin nämlich absolut kein Welpenmensch.
Bzgl. Namen, ich durfte nicht mit aussuchen, weder den Welpen noch den Namen, ersteres war auch total ok, denn ich hab keinerlei Welpenerfahrung, so dass ich mich komplett auf die Züchterin verlassen habe. Dass der Knirps einen anderen Namen bekommt, war aber von Anfang an klar, ich wusste, wie er heißen wird
-
Kennt jemand ein gutes Buch über Welpenerziehung? Hab ja sonst nichts zu tun
Hoffnung auf Freundschaft. Kein direktes Erziehungsbesuch, aber absolut empfehlenswert.
-
Bin gerade mega neidisch Unsere Nachbarn bekommen in ein paar Wochen einen Beaglewelpen. Und hier ist nix absehbar in Richtung Baby
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!