"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Es mag sein das das einigen Leuten egal ist, weil ihnen nicht wichtig ist das der Hund adäquat mit Artgenossen komuniziehren kann. Weil sie sowieso nicht wollen das der Hund Kontakt zu anderen Hunden hat. Oder weil einem Sportlich oder Arbeitztechnische Sachen wichtiger sind.
Ich finde aber damit nimmt man dem Hund etwas wichtiges für sein Leben weg...
Also entschuldige mal, aber ist Dir klar, was Du Hummel und anderen, die mit 8 Wochen abholen, damit unterstellst? Ziemlich unverschämt.....
Mir persönlich ist ein gutes Sozialverhalten innerhalb meiner Hundegruppe z.B. enorm wichtig, weil sie mit mir zusammen im Haus wohnen. Und meine Hunde sind untereinander sehr sozial und zugewandt - obgleich ich sie mit 8 Wochen abhole.
Auf Fremdhunde haben sie übrigens keinen Bock, weil eben die meisten aus ihrer Sicht unhöfliches Verhalten (pöbeln oder distanzloses Reinbrettern) zeigen. Witzigerweise oft Rassen, die sehr viel später abgegeben werden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es geht um mit 6 Wochen schon abholen, und nicht mit 8.
-
Aber keiner hier holt mit 6 Wochen ab, wär auch nicht legal in den Ländern in denen die meisten hier leben.
Es wurde lediglich diskutiert, dass es scheinbar Ansätze in der Verhaltensforschung gibt die auch eine frühere Abgabe befürworten und dass es Länder gibt, die das bei gewissen Rassen auch so händeln.
Eigentlich wär das ja ein eigenes Thread-Thema
-
In Belgien wird frueher abgegeben, in Tschechien ebenfalls. Nicht alle Rassen, aber es ist da eben anders als in DE.
Deswegen darf ich den Welpen aus Belgien/Tschechien aber dennoch nicht in dem Alter nach DE bringen. Darf man mittlerweile ja nicht mal mit 8 Wochen.
Die Hunde die ich in diesen beiden Laendern kenne (und die somit vor den deutschen 8 Wochen abgegeben wurden) sind voellig normale Hunde mit rassetypischen Eigenschaften..
-
Ich habe einen Border Collie mit exakt 7 Wochen bekommen (die anderen beiden jeweils mit 8 Wochen) und das war perfekt so! Ich habe nun genug Border-Würfe mitbekommen und ab 6 Wochen können die Schin echt skrupellos werden, aber das geht noch. Mein Rüde hat derzeit einen Wurf in Italien liegen – 7 Welpen – und aufgrund des Lockdowns dort/hier/überall konnten die Welpen nicht planmässig umziehen und die Züchterin hatte echt viel Arbeit mit denen, denn mit 10 Wochen gingen die sich gut an die Gurgel. Klar, selten ist das aus böser Absicht, aber es kann schnell Umarten. Mit 12 Wochen war es dann echt übel und sie mussten getrennt werden, was nicht hiess, dass sie generell viel zusammen waren! Aber gerade abends etc. war es schon krass.
Nun sind 4 ausgezogen und 3 weitere sind noch dort, was es etwas entspannt hat, aber nicht gänzlich. Nun ist die Anzahl auch überschaubar für "Einzelarbeit", aber ganz ehrlich… das ist super viel Arbeit. Ich finde es gibt Rassen, die man getrost mit 7 Wochen abgeben kann. Auch mit 6 Wochen ist es je nachdem eine Option (zwei Bruder meines Rüden wurde in dem Alter abgegeben), aber da hätte ich Bauchweh.
Bei Shelties kann ich es mir absolut NICHT vorstellen die so früh abzugeben. Da finde ich aber 8-9 Wochen auch super! Länger muss wirklich nicht, denn ich persönlich habe da das Zepter auch gern selber in der Hand.
Liebe Grüsse
Nadine -
-
Was ist denn da bei Hunden so üblich? Eher früher oder eher später?
Das Hibbeln macht einen ja wahnsinnig
Alles zwischen dem 58. und 66. Tag ist "normal"... ob eine Hündin eher früher oder später wirft, hängt von der Hündin selber (meist wirft eine Hündin, die beim ersten Mal früher geworfen hat, dann auch eher wieder früher, statt zu übertragen) und evt. noch von der Größe des Wurfes ab.
-
-
Da bin ich anderer Meinung wie du.
Es gibt bestimmte Zeitfenster in denen bestimmte entwicklungsschritte stadfinden können.
Und das Zeitfenster für das lernen innerartlicher sozialer Kommunikation öffenet sich nun mal erst nach der sechsten Woche.
Nimmst du dem Welpen beständige sozialkontakte zu erwachsenen Hunden vor der Öffnung des Zeitfensters, haben sie in dem Punkt für ihr Leben ein Defiziene.
Es mag sein das das einigen Leuten egal ist, weil ihnen nicht wichtig ist das der Hund adäquat mit Artgenossen komuniziehren kann. Weil sie sowieso nicht wollen das der Hund Kontakt zu anderen Hunden hat. Oder weil einem Sportlich oder Arbeitztechnische Sachen wichtiger sind.
Ich finde aber damit nimmt man dem Hund etwas wichtiges für sein Leben weg...
Wo bitte habe ich denn gesagt, dass der Welpe - würde er denn mit der 6. Woche ins neue Heim ziehen - keine Artgenossenkontakte haben soll? Ich habe geschrieben, dass es IMMER wichtig ist, wenn man einen Welpen als Einzelhund bekommt, dafür zu sorgen, dass er Artgenossenkontakte hat. Das findest du also nicht? Oder was meinst du?
Mir ist nicht egal, wie meine Hunde mit anderen Hunden sind (explizit in meiner eigenen Gruppe zu Hause und mit den engsten Freunden, die man einfach immer mal sieht, auch die gehören zur "Hundefamilie" - für den Rest der Welt ist es mir egal, da sollen sie ignorieren), auch wenn ich es für einen Trugschluss halte, dass jeder Hund mit "genug Sozialisierung" zum Hundewiesenhund wird.
-
Weil sie sowieso nicht wollen das der Hund Kontakt zu anderen Hunden hat. Oder weil einem Sportlich oder Arbeitztechnische Sachen wichtiger sind.
Ich finde aber damit nimmt man dem Hund etwas wichtiges für sein Leben weg...
Woher kommt eigentlich die ständige Annahme, dass Menschen deren Hunde im Sport laufen oder anderweitig "arbeitstechnisch genutzt" werden, auf ein einwandfreies Sozialverhalten eben dieser Hunde keinen Wert legen?
Melde mal eine Prüfung oder geh mal zu einer Siegerehrung mit einem Hund, der ein asozialer Schweinehund ist, das macht kein Spaß.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!