"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • ich hatte mir auch fest vorgenommen, dass Ares als Welpe letztes Jahr keinen Mantel bekommt.. Joa, hat nicht geklappt.. der kleine Mann hat wirklich richtig gefroren und sich dann leider auch prompt ne Erkältung eingefangen.
    Also gabs halt doch Mantel im ersten Winter.
    Bis jetzt sieht es aber trotzdem ganz so aus, als würden wir dieses Jahr (also im 2. Winter) doch ohne Mantel auskommen.

  • Bei uns gab es im ersten Winter einen Regenmantel, damit die Hunde nicht so extrem naß werden, wenn es schüttet, und dann einen Mantel für längere, ruhige Wartezeiten im Hänger oder draußen.
    Für unterwegs brauchen (meine) Schäfis keinen Mantel ;)

  • Ob Mantel oder nicht, das kommt für mich ein wenig drauf an.


    Wenn ich mit dem Welpen spazierengehen, ihn kurz in den Garten lasse etc. muss man in der Regel nicht unbedingt einen Mantel holen. Denn dann bewegt sich das Kleinteil ja und hält sich dadurch auch warm. (Wobei ich nicht abstreiten will, dass es totale Frostbeulen gibt, aber Rusty hat ja zB auch keine Unterwolle und der brauchte im Winter trotzdem keinen Mantel für in den Garten und auf dem Spaziergang)


    Wenn ich jetzt aber öfter mal die Situation habe, dass der Welpe mal irgendwo warten muss und sich nicht viel bewegen kann, dann würde ich ihm auch einen Mantel anziehen. Da kriegen ja auch meine großen Hunde einen Mantel, eben je nach Wetterlage.
    Also zB am Hundeplatz, wenn sie im Auto warten müssen oder eben auch mal draußen eine Weile relativ bewegungslos herumsitzen müssen.


    Höchstwahrscheinlich - auch wenns noch ein Jahr dauert xD - wirds bei uns ja auch ein Winterwelpe. Hach, ich fand es mit Rhydian im Sommer so angenehm ... aber man kann ja nicht alles haben :D

  • Ich musste im Winter letzten Jahres (1.Winter) meiner Maus einen Pulli überziehen weil der Zwerg damals gefroren hat sobald sie stehen geblieben ist. Da hatte ich dann auch Angst sie könnte sich erkälten. Nun ist sie 1 Jahr alt und ich denke für diesen Winter kann man sich das sparen. :smile:

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass Mr Baby Collie auch keinen brauchen wird. Wenn ich an Ari zurück denke, wäre das Welpi damals ziemlich froh gewesen, wenn es Winter gewesen wäre :lol:
    Der Collie wird nicht ganz so viel Fell bekommen wie Ari, aber als Welpen geben sie sich glaub nicht viel.


    Sollte das nackte Welpenbäuchlein aber doch zu kalt werden, dann gibt's halt einen kleinen Pulli. Bezweifle ich aber wie gesagt sehr. :)

  • Wir haben aber nun auch keine Rassen die schnell frieren. Ich glaube Ari hat in seinem Leben noch nie gefroren. Wir haben ihn auch schon im tiefsten Winter für über zwei Stunden im Auto warten lassen, ohne Decke oder sonstiges und ihm war das gerade recht. Der würde auch im Winter noch draußen schlafen.
    Ich denke an Ari wird der Collie nie ran kommen, aber viel mehr Kälteschutz wird er trotzdem nicht brauchen.
    Sind aber halt auch beides sehr plüschige Rassen mit massig Unterwolle.

  • Ich hab ja auch ein Plüsch und der braucht es kuschelig und warm und sucht das auch immer aktiv. Auf kalten harten Boden legt der sich nicht. Um so mehr weiche Decken um so besser...also nicht alle Plüschis sind wie Ari :pfeif:

  • Oi, Ari mags auch weich!


    So für max 20-30 Minuten, dann wird es zu warm :pfeif:



    Aber frieren tut doch dein Elo auch nicht oder? Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.


    Übrigens sind Gott sei Dank die wenigsten Plüschis wie Ari. Ich finde ihn zwar unbeschreiblich schön, würde aber nie wieder einen Hund mit so viel Fell wollen. Das ist im Sommer einfach eine Qual für den armen Kerl. Und selbst im Winter ist ihm schnell zu warm :dagegen:

  • Für's Auto hab ich allerdings einen günstigen Pulli bestellt. Wir fahren eben doch mal länger zur Verwandtschaft und da bewegt er sich ja nicht.
    Also Pulli über und gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!