"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
So eine "dämliche" Katze gabs hier auch Der Kopf klemmte beim Kind unterm Arm die Hinterbeine schliffen über den Boden, aber wenn man sie gerettet hat, saß sie zwei Sekunden später wieder beim Kind^^ Musste vor 2,5 Jahren mit fast 19 eingeschläfert werden, beste Katze der Welt
Oh, das tut mir Leid.
Ganz genau so sieht's aus. Nur klemmen hier die Vorderbeine noch mit unterm Arm, die Hinterbeine schleifen auf dem Boden
. Idiot ist er, rennt auch dauernd wieder hin. Hier gibt's jetzt also nur Verbot, wenn Kater sichtlich nicht mag oder auf seinem Platz liegt.
Beim Großen wagt sie es auch alle zwei Wochen mal, der hasst es, aber Kind darf auch da so ziemlich alles (nur ist er besser im flüchten). Wenn er doch mal hoch genommen wird hat er einen Blick drauf, als wenn er uns dafür in der Nacht umbringen wird. Aber manchmal muss ich ihn auch drücken, da muss er durch ^^.Wenn ich aussuchen könnte, würde ich auch ca 1 Jahr ohne Mann und Kinder wegziehen, leider will da niemand sonst was von hören
Da sagst du was. Ich hoffe immer noch, dass mein Mann seinen Vater dann unter Kontrolle bringt. Der findet es lustig den Hunden Angst zu machen und dann angekläfft zu werden. Das gibt's bei unserem nicht
.
Neville wird auch am Freitag abgeholt :) hier gibt's allerdings weder Kinder noch andere Tiere (erst irgendwann mal), also wird ers ganz entspannt haben
Beneidenswert
.
Wenn wir Welpine ohne die Kinder abholen würden, gäbe es Tränen ohne Ende.
Die Große (12) kommt eh mit, weil es ja ihr Hund wird und unser Sohn (4) und unsere mittlere Tochter (5) haben damit gedroht zu Oma und Opa zu ziehen, weil wir sie ja offensichtlich nicht mal so lieb haben, um sie zum Welpenabholtag mitzunehmenJa.
Wir hatten auch erst überlegt ob es Sinn macht sie zum Besuch mitzunehmen, aber doch, wäre schon blöd gewesen wenn nicht und im Nachhinein war's gut so. Odin und seine dicke Schwester haben als einzige durchgehend am Kind geklebt. Die anderen hatten kein Interesse.Ich hoffe wir können das Kleinteil Anfang der Woche holen. Aber ich muss das noch genauer planen, damit ich meine Schichten entsprechend legen kann (Urlaub gibt es hier nicht,dafür verhältnismäßig gegensätzliche Schichten und meine Mama im gleichen Haus).
Urlaub gibt's hier auch nicht. Ich arbeite aber eh nur drei Tage die Woche, bin ja derzeit mit dem Bandscheibenvorfall Zuhause und wechsle jetzt das Arbeitsgebiet um vermutlich nächsten Montag wieder anfangen zu können. Dann kommt die Einarbeitung und dann arbeite ich hoffentlich wieder komplett allein sobald Odin einzieht.
Das praktische am Job ist, dass ich arbeiten kann wann ich will. Also werd' ich wohl abends gehen, wenn mein Mann Zuhause ist. Zur Not nimmt unsere Vermieterin unten den Hund kurz. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Oooooooooch ♥
-
Wer von euch zukünftigen Welpenbesitzern holt eigentlich eine Box für sein Hundekind, und wer nicht?
Ich habe das Gefühl, dass das inzwischen ein absolutes Must-Have geworden ist.
Viel zu oft scheint das aber auch einfach als Wegsperr-Möglichkeit gesehen zu werden, eben wenn die Leute sich damit nicht ausreichend befasst haben. Man hört nur dauernd "hol dem Welpen eine Box". DIE Lösung für alle Probleme, wie es scheint.
Persönlich habe ich mich da bei dem Kleinteile dagegen entschieden.
Sicher gibt es Welpen und Hunde bei denen das Sinn macht und es ist auch an sich nichts schlechtes, aber meiner Meinung nach ist das einfach nicht zwingend notwendig.
Würde mich aber mal interessieren wie ihr denkt, wer von euch eine hat. Ist ja nichts grundlegend schlechtes -
Ich hatte keine und will auch diesmal keine holen. Mal abgesehen von der Größe.. ich sehe keine Notwendigkeit. Aber wie so oft können Rassen und Individuen da ganz unterschiedlich sein, solange die Box also nicht der dauerhafte Aufenthaltsbereich für den Hund ist (er könnte ja was dreckig machen .. oder sogar kaputt ...), sehe ich da kein Problem.
Und auch wenn ich im Haus keine Box habe:
Wenn meine Hunde mit unterwegs sind, warten sie oft im Auto. Das ist doch auch nur eine große Box. Und die warten bzw. schlafen ganz entspannt darin, da war es schon manches Mal für den Hund angenehmer und sinnvoller, 8 Std. (in denen ich alle 1-2 Std. nach dem Hund geschaut habe, zwischendurch ist man auch mal kurz 'ne Runde gelaufen) in der Autobox zu warten, als irgendwo rumgeschleift zu werden.Also auch wenn ich keine Box als gezielte Maßnahme verwende, sehe ich darin erstmal nichts schlechtes.
-
-
Ich werde für den Welpen wohl so einen Gitterkäfig kaufen, eine Decke drüber legen und dem Hund so eine Art „Schlafhöhle“ bauen.
-
Wir haben nie eine Box gebraucht, ich habe sie nie vermisst und ich hätte Zuhause auch keine Ahnung, wofür ich sie nutzen sollte
. Wenn man sie für den Hundesport zum parken nutzen möchte, ist es sicher nicht schlecht, die als Ruheort irgendwie aufzubauen, aber sonst
. Also ich will die nicht verteufeln, aber ich brauche sie schlicht nicht, wüsste nicht wofür...
-
Wir haben eine Nylonbox, sie soll allerdings offen sein und als "Höhle" zum Rückzug dienen. Außerdem als Beförderungsmöglichkeit für den Dienstwagen meines Mannes, bis da die feste Box folgt. Die meiste Zeit fährt er eh in der Knutschkugel und kommt dort frei in den Kofferraum.
-
Ich habe Anjus Box auch heute noch, allerdings habe ich sie darin nie über Nacht oder am Tag eingesperrt. Die diente eher dazu, Anju - sollte sie ein Hibbelkopf sein - damit zur Ruhe zu zwingen. War sie aber nicht, also habe ich den Kennel als ganz normale Rotti Gerechte Schlafhöhle benutzt
Und ab und an habe ich sie da rein gesperrt, während ich gewischt habe, damit sie mir nicht immer über den feuchten Boden latscht.
Aber wirklich gebraucht habe ich sie nicht. Werde ich beim nächsten Hund also nicht wieder kaufen.
-
Wir hatten bei Ari kurz eine und festgestellt, dass wir damit nicht umgehen können und es auch nie richtig geschafft sie bei Ari ordentlich aufzubauen. Ist nicht unseres, wenn es auch nicht grundsätzlich schlecht ist meiner Meinung nach.
Entsprechend gibt es auch für das Kleinteil keine.
Was ich aber holen werde ist ein weiteres Türgitter und so einen Kaninchenzaun. In erster Linie weil ich nicht sicher bin wie die zwei Hunde miteinander interagieren werden und ich mir vorstellen kann, dass ich sie gelegentlich trennen muss um Ruhe zu schaffen, wenn ich nicht aufpassen kann oder so. Ich kenne ja meinen Pappenheimer daheim, der würde spielen bis er umfällt und das andere ist ein Welpe, der macht da auch noch mit
Wenn ich das Ding nicht brauche, oder nur ganz kurz - auch gut, dann wirds für die echten Kaninchen oder die Meerschweinchen oder sonst irgendwo im Garten verwendet. Sowas kriegen wir immer irgendwo unter -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!