Welche Breite bei Fettlederleine für 36kg Hund? | Bitte eigene Erfahrungswerten, nicht Herstellerempfehlungen
-
-
Allerdings kann man davon ausgehen, dass sie bei richtiger Pflege nie so gerissen wäre. Bei einem Hund um die 10 Kilo ist es eigentlich auch nicht nötig etwas haltbareres zu nehmen.
Ich hatte die Leine wenige Wochen zuvor neu gekauft und dann gefettet wie ich es bei allen neuen Ledersachen mache.
Daher gehe ich mal davon aus, dass es nicht an schlechter Pflege lag, sondern an einem Verarbeitungsfehler.
Ich habe die Leine reklamiert und es wurde gesagt, dass dort wahrscheinlich eine Narbe gewesen sein muss. Mir wurden die Kosten anstandslos erstattet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Breite bei Fettlederleine für 36kg Hund? | Bitte eigene Erfahrungswerten, nicht Herstellerempfehlungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich wünsche mir für Hecci auch eine Fettlederleine also bin ich mal auf dein Fazit gespannt :)
für Ziva have ich vor 2,5Jahren eine tolle Leine gekauft auf einer Ausstellung. ich fette die ab und an nach und sie fühlt sich echt super an. Ziva hat 6mm Breite
für Hecci wollte ich maximal 12mm kaufen weil ich es mag wie die in der Hand liegen.
-
Hallo zusammen,
Ich hatte zwar viele Jahre lang Fettlederleinen im Gebrauch gehabt, allerdings als Momoxleine (mit integriertem Halsband), ohne Längenverstellung und ausschliesslich an Hunden dran die praktisch nicht in der Leine hingen. Da hätte auch ein kräftiger Bindfaden gereicht, daher habe ich keine echten Erfahrungwerte für die Zugstärke von Fettlederleinen.
Nun möchte ich wieder Fettlederleinen nutzen, allerdings als klassische, verstellbare Führleine (2,40m) mit zwei Karabinern.
Diese soll an einen 36kg dran, der grundsätzlich vernünftig an der Leine geht, im Erregungsmodus aber auch mal paar Minuten in der Leine hängt.
Ein festbinden an der Leine wird ausgeschlossen, also kein ruckartiger Zug auf der Leine mit harten Widerstand am anderen Ende.Was meint ihr, brauche ich für eine Stärke/Breite?
Mit was für Stärken/Breiten führt ihr eure Hunde? Bitte mit Gewichtsangaben und LeinenführigkeitsstandIch tendiere aktuell zu dieser Leine und denke die Schwachstellen sind die eingeflochtenen Ringe, da sich das Leder dort nochmal teilt - was meint ihr?
polizeileine-2-40m-3-fach-verst.-messing?c=134P.S.
Ich hatte meinen DSH Rüden (ca. 40kg) viele Jahre mit 8mm Fettlederleinen geführt und das reichte aus o.g. Gründen völlig. Zumal die Leine durchgängig diese Stärke hatte, da keine Ringe eingearbeitet waren.( Die Dinger heißen Moxonleine, nicht Momox...
)
Ich möchte noch anmerken: Leder ist nicht gleich Leder. Auch die gleiche Lederstärke kann je nach Qualität besser oder schlechter sein. Wenn das Leder bzw die Haut eine schlechte Gerbung hatte, eine schlechte Stelle in der Haut war oder ein minderwertiges Stück mitverarbeitet wurde oder qualitativ minderwertiges Öl verwendet wurde zum durchfetten, können die Fettsäuren das Leder zwar schön weich gemacht haben...aber damit auch mürbe und weniger reissstabil. Und natürlich ist jegliches Bearbeiten eine Schwachstelle. Eine schlecht verarbeitete Naht kann genauso perforierend wirken wie ein zerschnittens/geflochtenes Lederstück. Leder ist leider ein Massenprodukt geworden wo Qualität und Verarbeitung nicht immer anzusehen ist. Und nur weil die Leine bei Halter XY gut gehalten hat, kann die nächste Leine schon ganz anders sein...Leder ist auch ein unkalkulierbares Naturprodukt mit Unikatcharakter. (sorry, arbeite inzwischen im Lederfachhandel, daher weiß ich da einiges...)
Bei einem Hund, dessen Erregungsmodus im unangenehmsten Fall gravierend sein könnte, würde ich lieber zu anderen Materialien greifen.
Wir sind seit 9 Jahren glücklich mit einer einfachen Fettlederleine von dem Outletstore von Hundeleinen.de in Wandsbek (?)....aber die brauchte bisher auch kein großes Gewicht halten. Mir fällt nur auf, dass DIESE Qualität scheinbar nicht mehr zu bekommen ist. Bin ja auch viel auf Messen (Pferd, Jagd, Reitsport) unterwegs und gucke immer mal wieder.
Wenn Leder, dann würde ich ordentlich verarbeitetes Sattlerleder nehmen. Ähnlich wie welches, was für Pferdegeschirre verwendet wird.
-
Ich habe meine Fettlederleine von hier:
Futterkammerl Jahn – Zubehör
Du kannst auch die Größe und das Material des Karabiners individuell wählen.
Ich habe allerdings nicht online gekauft, sondern auf einer Hundeveranstaltung.
Die Kauartikel sind ebenfalls sehr zu empfehlen.LG, Friederike
-
Vielleicht wäre der hier eine Alternative. Er verarbeitet gutes Geschirrleder. Deine gewünschte verstellbare Leine ist zwar nicht in seinem Shop, aber kann er bestimmt auch herstellen. Lenz Lederarbeiten - Hundeleine Geschirrleder geflochtene Handschlaufe
-
-
ich hab jetzt bei hundeleinen.de bestellt und vorab auch mit denen telefoniert
. habe alle meine fettlederleinen von denen, war mit der qualität immer zufrieden und bin auch gerne in deren shop (sind jetzt in stapelfeld).
am ende des tage ist es einfach eine leine. wenn ich merke sie entspricht nicht meinen vorstellungen, dann kommt sie halt in die ecke und eine der anderen zehn leinen wird genutzt.
ich hab hier leinen aus tau, aus nylon, aus bergsteigerseil, aus biothane, aus leder, aus fettleder, ich bin ein verdammter leinenfreak
!
-
-
Ich hab' die Leine aus dem ersten Beitrag, vom selben Anbieter. Allerdings mit Edelstahl-Teilen und in 10mm. Frau Hund hat aktuell 20kg (normalerweise eher 18...), und zieht gerne mal an der Leine. Gerne auch ruckartig, weil sie 'ne Katze entdeckt
angebunden wird sie damit auch, aber normalerweise zieht sie dann nicht.
Die Leine hält alles aus und liegt angenehm in der Hand. Vermutlich hätten 8mm auch gereichtwir haben die Leine seit letztem Winter und Regenwetter oder über-den-Boden-schleifen konnten ihr noch nix anhaben. Ich hatte auch erst Bedenken, ob die geflochtenen Stellen so stabil sind, aber (bis jetzt) gibt's da keinerlei Probleme. Das Leder an sich wirkt auch glatt und fest.
So sieht sie übrigens aus, damit man mal einen Größenvergleich bzgl Karabiner hat: -
Die Leine ist da und ich bin schockverliebt
. Wundervolles, schönes Leder. Ich wollte gar nicht aufhören es zu betatschen
. Mit meinen Laienaugen würde ich sagen Qualität
.
Trotzdem geht die Leine leider (vorerst) zurück, weil die falschen Karabiner dran sind (die kleineren). Ich hab auch die Breite der Leine nachgemessen, ich hab scheinbar die 12mm bestellt (hatte so viele Browserfenster auf beim Vergleichen) oder hab zumindest diese geliefert bekommen. Gefällt mir aber ausserordentlich gut so dass es bei der bleiben darf - nur die Karabiner müssen ausgetauscht werden.
Retoureschein wurde mir schon geschickt, eine ganz liebe Ansprechpartnerin bei HL.de hat sich entschuldigt dass es mit den größeren Karabinern nicht auf Anhieb geklappt hat, trotz vorangegangenen Telefonat und Hinweis im Bemerkungsfeld bei der Online-Bestellung.
@sosha, ich möchte auch die 8cm und 7,8cm Karabiner dran haben, nur in Messing weil ich die Farbkombi braunes Leder und Messing wunderschön finde. Wie groß ist der zweite Karabiner bei dir? 6cm oder 7,8cm. Auch die Ringe habe ich in stärker bestellt.
-
@sosha, ich möchte auch die 8cm und 7,8cm Karabiner dran haben, nur in Messing weil ich die Farbkombi braunes Leder und Messing wunderschön finde. Wie groß ist der zweite Karabiner bei dir? 6cm oder 7,8cm. Auch die Ringe habe ich in stärker bestellt.
Also der größere ist so 7,8cm lang, der kleinere etwa 6,2cm (ich hab' die komplette Karabinerlänge gemessen). Die Ringe haben 3,2cm und 2cm Außendurchmesser.
Messing fand ich auch erst schöner (finde ich immer noch), aber hab' mich dann doch für Edelstahl entschieden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!