Welche Breite bei Fettlederleine für 36kg Hund? | Bitte eigene Erfahrungswerten, nicht Herstellerempfehlungen

  • Ich hab aktuell auch das "Problem" dass ich mir gern eine Fettlederleine für Pepper gönnen möchte und nicht sicher bin mit der Breite. Pepper läuft an 5 m Leine,im Alltag, eine Länge die für uns gut so passt. Nun ist mir wichtig dass die Leine wirklich stabil ist, da Pepper mit ihrer Menschenangst manchmal noch bei einem Schreck in die Leine geht und auch manchmal pöbelt - allerdings ansonsten sehr gut leinenführig ist.


    Pepper ist eine 70 cm Galga und wiegt 32 kg.


    Jetzt stellt sich mir die Frage: Was nehmen? Reichen 10 mm oder doch eher 12 mm?

    Karabiner ist klar, da nehme ich dann Edelstahl. Aber bei der Leinenbreite bin ich mir unsicher. Wir haben auch aktuell nur noch eine Fettlederleine aus alten Zeiten da. Die liebe ich und nehme sie gern wenn ich mit nur einem Hund einzeln los muss, etwa bei Tierarztbesuch oder so. Die ist, ich habe gerade gemessen, nur 8 mm breit. Da mache ich bisher aber auch arglos jeden meiner Hunde dran. Pepper ist die schwerste. Etwas breiter wäre bei ihr sicher nicht verkehrt, aber ob 10 mm oder eben 12 mm ist für mich grad irgendwie schwer zu entscheiden.


    Und SavoirVivre - hast Du die Leine noch und wie zufrieden bist du mit ihr? Die war von Hundeleinen.de, richtig? Ist es dann bei der 12 mm Stärke geblieben?

  • Ja, ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Von der Qualität und Kundenservice kann ich hundeleinen.de vollkommen empfehlen. Auch Sonderwünsche, etc. sind immer möglich.


    Ich habe an der 12mm Fettlederleine einen 37-38kg Hund dran, der auch durchaus mal pöbelnd in die Leine geht. Allerdings ist es eine normale, verstellbare Führleine (ca. 2,40m). Ich würde aber auch bedenkenlos einen 32kg Hund der pöbelnd in die Leine geht an 5m/10mm Fettleine hängen, sofern die Karabiner vernünftig sind.


    Ich habe weitere Fettleinen, die "nur" 10mm haben, und auch diese halten vollkommen zufriedenstellend.

  • Hey, ich habe an meine 38kg Boxer-Dogo auch seid jahren ein und die selbe Fettlederleine. Er hat eine normale knapp 3m verstellbare und auch eine 5m 'Schlepp'. Beides geht durch Matsch und allem und Knightley geht/bzw ging richtig nach vorne in die Leine. Hab beides in 15mm. Das Leder hält zwar auch in dünner, aber ich habe zb an meiner Spanielhündin eine dünnere 3m Leine in 10mm und die hält sich einfach nicht so gut, rutscht schneller durch die Hand weil sie beim zugreifen eben schmaler ist.

    Die 15mm hab ich auch schon am Geschirr am Spaniel gehabt. Geht hervorragend.

    Ich würde eher was breiteres nehmen, einfach weils besser in der Hand liegt, vorallem wenn da ordentlich Gewicht reinzieht ggf. :smile:


    Meine sind übrigens jetzt beide etwa 6jahre oder älter und von Modler.

    Das Leder ist echt super und nicht irgendwo dünner in der Leine oö. Das hatte ich bei anderen Geschenkten schon öfter. Kann ich also nur empfehlen.:bindafür:

  • Wenn dein Hund bei einer Leinenlänge von 5m Gas gibt, ist eine breitere Leine wesentlich besser. Ich würde da sicher, meinen Händen zu Liebe, eine in 12mm Breite bevorzugen. Allerdings sind Lederleinen dann auch etwas schwerer. Den Unterschied zu 10mm merkt man bei so einer Länge deutlich.

    Ich hatte bei meinem Podenco eine Biothane-Leine (Grippy). Die war leichter als eine Lederleine gleicher Breite und lag toll in der Hand.

    Habe das Material und einen guten Haken bestellt und beim Schuhmacher nähen lassen. Viel preiswerter als Leder, besser zu reinigen und hat auch den nächsten Hund ohne Probleme begleitet.

    LG Terrortöle

  • Ich hab für die Vizsla Teenagerin 16 und 20mm - wir haben noch eine dünnere, aber da hab ich weniger Halt und finde es als Alltagslösung nicht angenehm. Breites Leder ist zwar schwerer, aber liegt besser in der Hand.

  • Okay, Danke. Sagt also auch jeder was anderes. :lol: Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher was es wird, 10mm oder 12mm. Oder doch Biothane. Keine Ahnung. Daher bestell ich auch noch nix. Sie hat ja zwei 5-m-Leinen, eine Biothane Grippy die aber leider genietet ist (der traue ich nicht so richtig) und eine aus Tau-Seil welche auch super ist und einen extra Sicherheitskarabiner hat. Letztere passt halt optisch nicht zu allen Geschirren so gut, daher soll eben noch eine relativ neutrale Leine her. Und Leder passt halt zu allem.


    Wir werden sehen. Es eilt ja nicht.

    Bei Biothane Beta weiß ich halt nicht wie glatt und unflexibel sich das in den Händen anfühlt. Ich kenne nur Grippy. Und Grippy ist nicht schlecht, hat aber sehr wenig farbliche Auswahl. Und wenn Biothane, dann auch was in irgendeinem zum Hund passenden braun. Gibts in Grippy eher nicht. Wenn dann in Beta. Und ich weiß nicht ob ich die Haptik von Beta mag. Also ihr seht, es bleibt spannend.


    Die Haptik von Fettleder ist eh einzigartig. :herzen1:

  • Hast du nen guten Hundeladen in deiner Gegend? Also jetzt nicht diese Ketten die es in ganz DE gibt ;)

    Wir haben so einen und ich wuerd wohl mit ner weiteren Person dort hin, die entsprechenen Leinen in die Hand nehmen und die andere Person den Hund spielen lassen, der sich in die Leine wirft ;)


    Ich fuehr alle nur an max. 10 mm, am liebsten 8 mm. Ich mag 12 mm und mehr einfach nicht in der Hand :ka: Vom Welpen bis hin zur fetten 40 kg Huendin damals..

  • Leider nicht. Der einzige in Frage kommende Laden - von den ganzen Ketten, die so was eh nicht führen, mal abgesehen - hat zwar noch viel Klin Kassel Hundesportgedöns da, aber ist in den letzten Jahren immer mehr auf gummierte Hundeleinen umgeschwenkt und hat jetzt kaum noch Fettleder. Bei dem hat man früher echt viel Fettleder bekommen. Und jetzt hat er davon nur noch ganz dicke Leinen, also so 15mm Oschis mit denen man ein Pferd erschlagen kann. Ich denke mal die sind kein guter Vergleich. Schleppleinen aus Fettleder hat der gar nicht mehr. Nur Nylon und bisschen Biothane.


    Und ich selbst hab hier ja nur meine 8 mm Fettlederleine. Die ist knapp 3 Meter lang und ich liebe ihre Schlichtheit. Die nehme ich aber im Alltag meist nicht, da sie mir für Pepper etwas zu kurz ist. Die ist bei uns eher was für Tierarztbesuche oder so was.


    Ich überleg mal noch ein bisschen rum, aber ich tendiere zu einer 10mm mit ordentlichen Karabinern.

  • Wobei ich die gummierten Leinen von Klin Kassel echt liebe. Ich hab neulich erst wieder welche gekauft. Egal ob 2 m, 5 m oder 10 m - die sind sooo geil leicht, weich und griffig.

    Klar, die sind nicht so schlicht usw. wie Fettleder, aber ich find die echt super. Und da geht sogar 20 mm in der Hand :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!