
-
-
Kann mir nicht vorstellen, was das mit einer Impfung zu tun haben sollte - eine Läufigkeit ist doch genausowenig ne Krankheit wie ne Schwangerschaft......
Eine latent vorhandene Krankheit kann auch hinterher ausbrechen.....Sowas kann immer mal vorkommen, klar. Aber man kann nicht sagen, das wäre nie ausgebrochen, wenn Du außerhalb der Läufigkeit geimpft hättest!
Natürlich schadet es sicherlich nicht, mit der Impfung bis danach zu warten, die Wirksamkeit der Impfung (so vorhanden hust, da scheiden sich ja die Geister...) läuft ja nicht um Mitternacht pünktlich ab *gg Ich wehre mich nur gegen den Gedanken, ne Läufigkeit ist sowas wie ne Krankheit, und der Hund muß dann geschont werden. Das ist was ganz Normales, gehört einfach zum Leben dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wehre mich nur gegen den Gedanken, ne Läufigkeit ist sowas wie ne Krankheit, und der Hund muß dann geschont werden. Das ist was ganz Normales, gehört einfach zum Leben dazu.
@ da gebe ich dir Recht Läufigkeit ist keine Krankheit aber die meisten TÄ Raten davon ab während der Läufigkeit zu Impfen, sicher gibt es einige die Sagen kein Problem aber wie gesagt die meisten Sagen wenn's nicht Unbedingt sein muss dann erst am Ende der Läufigkeit.
-
Ob zwischen dem Ausbruch der Anaplasmose und der Impfung während der Läufigkeit tatsächlich ein Zusammenhang besteht oder das Ganze einfach Zufall wsr, wird nie jemand mit Sicherheit sagen können. Insofern finde ich es gewagt, das so absolut darzustellen. Es KANN ein Zusammenhang bestehen, muss aber nicht zwangsläufig.
Bei meiner Hündin ist die Anaplasmose weit weg von jeder Läufigkeit oder Impfung ausgebrochen. Und "dank" der Tatsache, dass sich die Anaplasmose in Form einer Hirnhautentzündung manifestierte, brauchen wir über die Genesungszeit nicht wirklich diskutieren - 100% gesund wurde sie wieder, da schlicht Fokgeschäden zurückblieben. Auch da kein Zusammenhang zu Läufigkeit und Impfung.
Zur Ausgangsfrage:
Ich kam bis heute nie in das Dilemna, mir diese Frage stellen zu müssen, trtzdem wir immer intakte Hündinnen hatten.
Mir wären da zwei Fragen wichtig:
1. wie sind meine Hündinnen während der Läufigkeit so drauf
2. gibt es einen gewichtigen Grund, warum ich unbedingt impfen müssteWäre bsp. gerade in meiner Umgebung ein neuer Fall von Wildtollwut bekanntgeworden, dann wäre mir die Gefahr, evtl. Mit einem Hund ohne offiziell gültigem Impfschutz "erwischt" zu werden, zu gross. Da würde ich lieber impfen.
Oder wenn der Hund irgendwie imTherapiebereich eingesetzt werden soll und es ggf. Versicherungstechnisch Probleme geben kann, wenn festgestellt wird, dass zu einem Zeitpunkt X der offizielle Impfschutz gefehlt hat.
Wobei es mir da tatsächlich nur um den Eintrag im Impfpass gehen würde. Denn der reale Impfschutz verschwindet ja nicht am Tag 1 nach dem Ablauf der offiziellen Gültigkeit.
Denn ... Der Teufel ist ein Eichhörnchen ...wenn es nicht zwingend notwendig erscheint, dass die Hunde einen offiziellen Impfschutz vorweisen können, dann würde ich warten.
-
Ich habe eine Hündin die allgemein schlecht auf Impfen reagiert. Kira verträgt es einfach nicht. Daher würde ich nicht in die läufigkeit rein impfen und warten bis es Rum ist + ca 2 Wochen. Ich lasse alle 3 Jahre gegen Tollwut impfen um spontan ins Ausland fahren zu können oder sonstiges. Die restlichen Impfungen lassen wir bleiben. Wurmkuren machen nur bei Befall Sinn. Sie schützen nicht prophylaktisch. Jede wurmkur ist eine Belastung für die darmflora.kira wurde in den 4 Jahren die sie bei mir ist 2x entwurmt, trotz kleinem Kind im Haushalt. 1x nach ihrem Einzug da wurmbefl und 1x 3 Tage nach stellas Einzug. Sonst gebe ich kotproben beim ta ab und lasse testen, bisher immer negativ.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!