Yorkshire Terrier und seine Ernährung, sensibler Hund
-
-
Von Select Gold (Fressnapf) gibt es Sensitive Nassfutter mit nur einer Protein- und einer Kohlenhydratquelle und dazu passendes Trockenfutter mit demselben Inhalt.
Genau das benutze ich ja, hat sie sonst auch gut vertragen und es schmeckt ihr, nehme am Liebsten mit Reis. Da sie bei Magenproblemen immer Reis bekommt und ihr das gut bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Yorkshire Terrier und seine Ernährung, sensibler Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Sie hat als Diätfutter Rayal Canin aber direkt vom Tierarzt bekommen. Diese wahren nur viel zu groß und besonders gefallen hat ihr das auch nicht. Wenn dein Hund monatelang am Fressnapf steht und den Kopf zu dir dreht und dich anschaut als wollte er sagen: "Ist das dein erst schon wieder den selben Mist?" Ist das sehr schwer, sie wollte nachher auch schon gar nicht meh fressen. Sie hat nur noch eine Mahlzeit genommen.
Der springende Punkt: war sie während der Fütterung des Diät-Futters ohne Beschwerden?
Royal Canin hat die Diät-Futter eigentlich auch für kleine Hunde, vielleicht nur der TA gerade nicht vor Ort. Einweichen wäre auch eine Möglichkeit, vielleicht mag sie es dann lieber. Eingeweicht könnte man es auch problemlos mit etwas Nassfutter derselben Sorte vermischen.
Royal Canin ist nämlich eigentlich sehr lecker, die Akzeptanz bei den Hunden hoch.Diese ganzen Zahnreinigungssticks enthalten in aller Regel Getreide und anderes Zeug, was sie womöglich gar nicht verträgt? Jedenfalls vermeidest Du das doch mit Reis und Kartoffel im anderen Futter?
-
Sie hat nur noch eine Mahlzeit genommen.
Meine letzte Dackelhündin wollte irgendwann auch nur noch 1x täglich fressen, ich habe sie dann gelassen wie sie das wollte.
Wird oder war sie vllt. läufig? Verändertes Fressverhalten kann auch damit zusammenhängen. -
Der springende Punkt: war sie während der Fütterung des Diät-Futters ohne Beschwerden?Royal Canin hat die Diät-Futter eigentlich auch für kleine Hunde, vielleicht nur der TA gerade nicht vor Ort. Einweichen wäre auch eine Möglichkeit, vielleicht mag sie es dann lieber. Eingeweicht könnte man es auch problemlos mit etwas Nassfutter derselben Sorte vermischen.
Royal Canin ist nämlich eigentlich sehr lecker, die Akzeptanz bei den Hunden hoch.Diese ganzen Zahnreinigungssticks enthalten in aller Regel Getreide und anderes Zeug, was sie womöglich gar nicht verträgt? Jedenfalls vermeidest Du das doch mit Reis und Kartoffel im anderen Futter?
Das mit dem Diätfutter hab ich probiert. In alles Variationen so wie du sagst auch nass. Gekratzt hat sie sich da nicht des liegst du richtig wegen weizen. Aber die Zahnreinigungsstick sind von der selben Marke und vor allem ohne Weizen. Lag mein Augenmerk drauf. Alles ist von der selben sorte und ohne Weizen. Für sensible Tiere. Vielleicht liegt es auch an der Jahreszeit. Ich bin ja auch Allergiker und hab meine Zeiten wann es stärker ist und wann nicht?
-
Meine letzte Dackelhündin wollte irgendwann auch nur noch 1x täglich fressen, ich habe sie dann gelassen wie sie das wollte.Wird oder war sie vllt. läufig? Verändertes Fressverhalten kann auch damit zusammenhängen.
Meine Letti ist kastriert. Daher kann es nicht daran liegen. Sie hat ja keine anzeichen nach dem Futterwechsel mehr gehabt. Erst so um die jahreszeit jetzt so wie letztes Jahr.
Hast du schon mal was von einer Haaranalyse gehört?
-
-
Hast du schon mal was von einer Haaranalyse gehört?
Nein, leider nicht.
-
-
Ich würde mal komplett weg vom Fast Food und den Hund mit frischem Futter füttern.
-
Hi Hi,
dies ist mein erster richtiger Beitrag. Bitte um Verständnis falls diese Fragen schon gestellt wurden, habe nichts der gleich gelesen was genau auf meinen Fall zutrifft.
Meine 2 Jährige Hündin Letti (Yorkshire Terrier) hat ein Problem mit der Ernährung. Sie frisst zwar was ich ihr vorsetze, aber durch ständige Ohrentzündungen und leichten bis häufigen Juckreiz wird ihr und mir das Leben schwer.
Beim Tierarzt war ich mehrere male und eine Ausschlussdiät habe ich bereits gemacht. Dies hat nichts gebracht bis auf das Letti ihr vorwurfsvollen Blick geschmissen hat und letztendlich das essen verweigert hat. Der Tierarzt meint ich solle bei diesem Futter bleiben (Trockenfutter). Die Ausschlussdiät geht ja über Monate, meine Letti hat ein fast ein halbe Jahr durchgehalten. Vom Tierarzt kam nichts weiter, keine Hauttest kein nicht und er Tierarzt ist schon sehr teuer wenn mal alle zwei Wochen hin muss.
Ich habe mich letztendlich mich dafür entschieden selber auszutesten und habe mich über mehrere Stellen beraten lassen. Momentan bekommt meine Süße Gold Selektion Sensitiv. Dort ist nur Fleisch und Reis/Kartoffel drin. Letti bekommt 3 Mahlzeiten, weil sie dies so am besten verdauen kann, bei zwei hatte Sie Schwierigkeiten. Morgens und abends Trockenfutter und Mittags Feuchtfutter, selbe Marke. Mein Tierarzt hat gesagt, dass kann man so machen, man muss nach dem Hund gehen. Es hat jetzt von Februar diesen Jahre bis jetzt gut geholfen. Doch jetzt hat sie laut Friseur schon ein zweites mal eine Ohrentzündungen, was laut Tierarzt an Milben liegen kann, dagegen habe ich schon etwas getan. Letti bekommt monatlich etwas in den Nacken.
Juckreiz wurde danach auch besser. Ohren wurden selbstverständlich auch mit behandelt mit Nachkontrolle. Alles ist in Ordnung und keine Ohrentzündungen mehr.Nun war ich letzte Woche beim Friseur der mich wieder drauf aufmerksam Letti wieder eine Ohrentzündungen hätte. Meine Letti hatte aber nicht wie vorher sich an den Ohren gekratzt gar nichts. Weil das fällt dann schon auf, so wie es beim ersten mal war. Die Friseuse sagte, dass es eine Allergie wäre und dies von innen kommt. Sie erzählte mir von eine Haaranalyse die locker mal ca. 120 EUR kosten soll, dies wäre aber sehr detailliert, besser als ein Hauttest. Sie würde da jemanden kennen und meinte der Tierarzt würde nicht richtig was gegen die Ohrentzündungen machen, da er ja nur das Geld wolle und das Trockenfutter nur eine Erfindung der Industrie ist und nicht gut für den Hund ist.
Was ich vielleicht noch dazu schreiben sollte ist, dass ich erst vor 2 Monaten erst den Tierarzt gewechselt hatte und die Tierärzten hat sich sehr viel mühe wegen der Ohrentzündungen gegeben. Ich habe über die Tierärztin auch nur gutes gehört.
Für mich stellen sich da nur einige Fragen, die ich mir nicht beantworten kann, ob nur nur teilweise bis gar nicht. Da bitte ich Euch um Hilfe.
Fragen:
- Kennt Ihr die Haaranalyse bei Hunden? Wäre es das Geld wert?
- Was denkt Ihr über Feucht- und Trockenfutter?
- Was meint Ihr zum Juckreiz von Letti, da es immer erst später auftritt abstände halben bis 1 Jahr.
- Wenn sollte ich mehr Vertrauen dem Tierarzt oder dem Friseur (hat wohl auch an einem Ernährungsprogramm teilgenommen mit Abschluss)?
- Sollte ich auf nochmal, dass Futter wechseln oder einfach mal mit komplett Feuchtfutter versuchen.
- Ich habe gehört, dass man bei Feuchtfutter keine Leckerlis geben darf die Trocken sind, die meisten Leckerlis sind aber trocken. Letti bekommt nach aufgefressenem Napf ein kleines Leckerlis.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Bin sehr hin und hergerissen. Ich höre seid dem kauf von Letti so viele unterschiedliche Sachen, das ich nicht mehr weiß was ich machen soll.
Mir steht Lettis wohl im Vordergrund, aber es muss auch mit dem Geldbeutel passen!Hilfe bin verzweifelt
Also ich habe ja nun selbst eine Reihe von dieser liebenswerten Rasse
und die Tiere sind nur so gesund oder krank, wie es der Halter versteht
die Dinge so einzurichten, dass es dem Yorkie nicht schadet.
Damit habe ich mich seit Jahrzehnten befasst und bin teilweise autark
was Ernährung und kleine Krankheiten angeht.Als erstes viel mir auf, das Du 3 mal Essen/Futter/Tag gibst plus vermutlich Leckerlie.
Schon das verursacht einen Stau im Körper des kleinen Hundes, was er ja mit Juckreiz
quittiert, bes. bei 'leckerem' TF.
Normal bekommt der Hund 1 mal am Tag sein Futter, früher wurde sogar ein Hunger-
tag eingelegt. Das war der Ursprung.Bei Kleinhunden sieht das anders aus: mein bekommen früh, kleines Frühstück und
abends die Hauptmahlzeit, zwischendurch nehmen sie gern Apfel, Banane, Salat u.ä.
Vorgestern gab es saftige Rinderleber mit Butter-Reis plus Knoblauch, gestern Herzchen
mit Butter-Reis und heute HähnchenSchenkel mit Gemüse-Allerlei. Aber auch Reinfleisch-
Dosen werden mit Gemüse, Obst, Reis, Kartoffel u.ä. aufgepeppt, bleibt mal nicht immer
die Zeit.
Vor langer Zeit bekamen sie TF, ich aber ein schlechtes Gewissen, denn das TF passte
eigentlich nie. Sie bekamen HotSpots, kollektives Jucken und....und, deshalb stellte
ich vor langer Zeit um, sie schmatzen wie verruckt und die Schüsseln/Porzellan wegen
Allergie sind immer leer.Dieses Jahr sieht es wieder schlimm aus mit Ohrmilben, Grasmilben, einer hat lokal
die SarcoptesMilbe, nicht viel, aber all die Dinge werden hier behandelt und man muss
dran bleiben und die richtigen Mittel nehmen.
Darüber hinaus werden meine regelmäßig entwurmt und vorbeugend gegen Flöhe
behandelt. Das gehört bei mir zur Standard- Grundpflege.
Chemie bis zum gewissen Grad ist gut, aber nicht alles und außerdem wird beim TA
probiert und verschrieben was das Zeug hält, dem Tier geht es oft nicht besser und dem Geldbeutel ohnehin nicht.Das Geld für eine Haaranalyse und TF würde ich mir ersparen und das Tier
wenigstens auf Feuchtfutter, wenn nicht gar auf Selbstgekochtes umstellen.
Damit wird der Juckreiz verschwinden.
Wie und in welcher Art muss man selbst ausprobieren, aber TF verträgt Deine
Letti offensichtlich überhaupt nicht. Sie muss es notgedrungen fressen, eine
andere Wahl hat das arme Tier nicht.Vertrauen würde ich weder dem TA noch dem Friseur, sondern meinen eigenen
Weg gehen und das Tier entlasten, mit Nassfutter und 2 mal am Tag, nicht 3,
plus gesunde Leckerlie, für die Zähne mal einen guten Ochsenziemer......
Hier gibt es auch FutterThreads, auch 'Selbstgekochtes', wo Du Dir Anregungen
holen kannst. -
Trixie hatte im ersten Jahr auch immer wiederkehrende Ohrenentzündungen. Der Tierarzt meinte, dass dies bei den Hängeohren normal sei. Dann waren wir aus anderen Gründen bei einer THP und diese meinte, dass die Hunde durch die Ohren und Pfoten (sie hat sich diese fast wundgeleckt) ausleiten. Wir haben Trixie dann entgifet und seitdem hatte sie nie wieder etwas an den Ohren oder sich an den Pfoten geleckt.
Ich weiß ja nicht, was Dein Hund schon alles an Medikamenten bekommen hat,aber evtl. liegt es ja daran. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!