
-
-
Doch du kannst da eine endgültige Aussage treffen, ob dein Hund eine erblich bedingte HD hat.
Umweltbedingt kann dein Hund natürlich trotzdem mal Probleme mit den Gelenken bekommen. Z.B. in Form von Arthrose.Ahhhh. Danke! (ich muss doch mehr lesen!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke schoen! @all
-
...Mich interessiert mal was ihr (Fachleute) so zu sagen habt zu folgendem.
........
Mal abgesehen davon, dass die meisten "Fachleute" hier Laien ohne medizinischen Hintergrund sind, die im Leben kein 6 Jahre dauerndes Studium hinter sich haben, sondern sich bestenfalls Halbwissen im Netz oder in Büchern angelesen haben ....
WO ist dein Problem?
Ist Dir der Zeitpunkt zu früh, zu spät, gar nicht?
Nur mal zu deiner Info - die OFA (Orthopedic Foundation of Animals) erkennt eine Auswertung vor 24 Monaten gar nicht als vollwertig an. Alles, was vorher ausgewertet wird, gilt als "Prelim" = vorläufig.
Und ja klar, kann man erkennen, ob damit zu rechnen ist, dass ein Hund Beschwerden im Alter bekommt, je nachdem wie die Hüftgelenke aussehen.
Das heisst NICHT, dass sich die Hüftgelenke nicht durch Unfall, Verletzung etc. nicht verschlechtern können, selbst wenn sie im Alter von 2 Jahren unauffällig sind. Aber das ist dann keine erbliche Komponente. Genausowenig wie sich ein ausgeschlagener Zahn, der mal vorhanden war, als fehlender Zahn vererbt, vererbt sich ein durch einen Autounfall gebrochenes Hüftgelenk mit anschliessender Arthrose.
-
Wenn man im jungen Alter eine HD feststellen kann und die Aussage endgueltig ist, gut. (ich geh mal lesen)
Also, wenn bei einem Hund eine HD festgestellt wird, dann ist das schon endgültig, besser wird die Hüfte sicher nicht mehr... allerdings kann der Hund trotzdem ein relativ schmerzfreies Leben führen, da gibt es eine Menge Behandlungsmöglichkeiten.
Eine ED wäre wahrscheinlich um einiges schlimmer, da sie schlechter zu behandeln ist. -
Meine Hündin hat bsp. eine Knieverletzung gehabt - seitdem ist das vorher völlig unauffällige Knie leicht verdickt, da geringfügig mehr Gelenksflüssigkeit vorhanden ist.
Wird sich nicht vererben, zum Zeitpunkt der ersten Untersuchung auf PL war alles in Ordnung. Jetzt halt nicht mehr ganz. Kann sein, dass sie "dank" dieser Verletzung im Alter in diesem Knie doch eine Arthrose entwickelt. Aber vom ursprünglichen "Zustand" her wäre da nichts zu erwarten gewesen. -
-
WO ist dein Problem?
Ist Dir der Zeitpunkt zu früh, zu spät, gar nicht?
Aehm, das hab ich doch schon geschrieben....
Ich hab kein Problem. Und es ging auch nicht um zu frueh oder zu spaet....
Siehe hier:
Oha, da hab ich wahrscheinlich einen Ausdrucksfehler hinterlassen.
Mich stoert weder, dass der Hund mit 2 Jahren geroengt werden soll noch finde ich, dass es zu frrueh.
Fuer mich kam dabei rueber, als wenn zu dem Zeitpunkt (nach seiner Aussage im Alter von 2 Jahren) man dann im Fall dessen, dass keine HD erkennbar ist, es auch nie ein Problem geben wird.
Ich wollte meinen GR mit ca 18 Monaten roentgen lasssen und das evtl wiederholen.
Ich konnte / kann mir halt nicht vorstellen, dass man eine endgueltige Aussage darueber treffen kann.
Liegt vermutlich daran, dass ich mich a) nicht ausfuehrlich belesen habe und b) meine Gelenks- und Knochenveraenderungen sehe und merke. Von daher denke ich einfach, dass je nach Belastung einiges anders aussehen kann ... so keine Ahnung....in 4-5 Jahren oder so.
Oder anders, dass es so einfach sein soll kommt mir spanisch vor. Heisst ja nicht, dass es nicht so ist.
:) -
Oha. Bevor das hier ausartet...
Mich stoert nichts an der Aussage!
Ich finde nichts falsch ander Aussage!
Ich finde das roentgen nicht zu frueh und nicht zu spaet.Ich hab mich lediglich ueber die Endgueltigkeit gewundert und bin JETZT angenehm ueberrascht ueber die Aussagen, die ich hier lese -- Laien hin oder her.
Also, alles gut. Ich danke nochmals fuer die Antworten!
-
Passt zwar nicht zum Thread, aber ja eine Arthrose aufgrund einer Knieberletzung geht recht fix. Wenn das Knie immer noch leicht geschwollen ist, ist da auch immer noch was kaputt. Das hat nix mit dem Ursprünglichen Zustand zu tun, sondern weil viele Verletzungen im Knie seien sie noch so klein schlecht bis gar nicht heilen (Kreuzbandanriss, Meniskusverletzungen). Bei meiner hats krückblickend 1,5 Jahre gedauert von den ersten Anzeichen bis zum Kreuzbandanriss. Da kann also noch was kommen, nicht nur im Alter und eine Gelenkschwellung ist ein Anzeichen dafür.
-
Beim HD Röntgen wird der Norberg Winkel gemessen und ausgewertet.
-
Passt zwar nicht zum Thread, aber ja eine Arthrose aufgrund einer Knieberletzung geht recht fix. Wenn das Knie immer noch leicht geschwollen ist, ist da auch immer noch was kaputt. .....Da kann also noch was kommen, nicht nur im Alter und eine Gelenkschwellung ist ein Anzeichen dafür.
Das weiss ich, Habe Tiermedizin studiert, also durchaus zumindest Grundlagen, auch wenn ich nicht in der Praxis arbeite.
Natürlich kommt bei einem Gelenk, das mit 2 Jahren ganz sauber ist und keine Anzeichen von Dysplasie zeigt, nichts mehr. Das kann man so absolut sagen. Denn dein TA hat das auf die Dysplasie bezogen. Nicht auf irgendwelche Unfälle, Verletzungen etc. Die kann ein TA nicht vorhersehen und da hängt es dann jeweils von der Art der Verletzung ab.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!