Preis angemessen (Kooikerhondje)?
-
-
Die Preise beim Kooiker sind in den letzten 5 Jahren enorm gestiegen und ich hab lange von keinem Preis unter 1500€ gelesen. In Schweden, Deutschland und Österreich sind 1800€ mittlerweile durchaus normal und in der Schweiz zahlst du auch teilweise über 2000€
Ich persönlich finde 1800€ auch sehr viel und hab mich im ersten Moment erschrocken. Da ich mich aber mit den Linien beschäftigt habe und es mir wichtig war wirklich wesensfeste Elterntiere zu haben, habe ich den Preis und die Entfernung in Kauf genommen. Ich wollte genau diesen Hund und Drew ist auch einfach zu meinem absoluten Seelenhund geworden, besser hätte es nicht laufen können, auch wenn sie natürlich trotzdem nicht frei von Macken ist und auch auch mal ein kleiner Kläffer sein kann.
Das wichtigste bei der Suche nach einem Kooiker ist darauf zu achten wie die Mutter charakterlich drauf ist, da kommen für mich einfach nur absolut souveräne Tiere in Frage (und natürlich gilt es den ein oder anderen Hund im Stammbaum lieber zu meiden so lange der Erbgang für die Myositis nicht klar ist)
Wenn das die normalen Preise sind, bin ich ja auch absolut bereit, das zu zahlen. Ich hab ja jetzt nicht in erster Linie wegen dem Preis abgesagt, sondern weil ich bei diesem Züchter für diesen Preis einfach kein super Gefühl hatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die ist aber wirklich sehr bescheiden, denn heute nimmt jeder, jeden aus;letztes Beispiel: Dieselskandal der Autoindustrie, nicht nur VW und wenn ich
heute nach Edeka gehe, ändern sich die Preise fast stündlich und täglich.
Inzwischen liegen wir seit der Euro-Einführung locker bei über 300% Preiserhöhungen
und alles wird schweigend und ohne murren, locker, lustig, frisch bezahlt.
Warum also, soll ein Züchter mit Herzblut alte Preise halten, die Tiere zum SK abgeben,
wenn es eine ganze Wirtschaft nicht nötig hat und die damalige Umrechnung 1:2 zur Farce
geraten ist ?Wenn Du über horrende Preise sprichst, solltest Du dort anfangen, wo sie wirklich
ohne weitere Leistung vorliegen, denn ein Züchter muss auch die ganzen, erhöhten Betriebskosten erst mal bestreiten und schon von daher muss eine Preisanpassung
für Hunde erfolgen. Wenn ich früher für einen Kaiserschnitt am WE 356.-DM zahlte,
sind es heute rd. 1000 € und nun kannst Du mal rechnen, wieviel % das sind.
Wenn ich Glück habe, habe ich nur einen Welpen und einen Käufer, der bei 1000
noch runterdrückt auf 800 z.B. und dann kommst Du, diese Zeiten gehören ja wohl der Vergangenheit an.Und so setzt sich das fort, die Ausstattung für Hunde, InterieurErneuerung und, und
die immense Arbeit des Züchters noch nicht betrachtet, denn die ist unbezahlbar.
Kein vernünftiger Rassehund kann heute unter 1000 € liegen, aber es bleiben für den
kleinen Geldbeutel immer noch die TH und Privaten und das reichlich. Für jeden
ist etwas dabei, eben aber nicht mehr: fordern wie ein König, bezahlen wie ein Bettler,
diese Zeiten sind schon lange vorbei.Du vergleichst ernsthaft Tiere mit Autos und Nahrungsmittel?? aja.... Und dann noch DM zu € umrechnen? Ist ein wenig veraltet. Sorry, aber wir leben nun einmal im Hier und Jetzt und ja es hat sich einiges von den Preisen angezogen, aber das alles auf den Welpenpreis zu legen,finde ich nicht richtig.
"Immense Arbeit des Züchters".... spricht dir auch Niemand ab, dennoch gehört es eben dazu. Du hast es dir ausgesucht und wirst es ja hoffentlich mit gutem gewissen udn Herz machen.
Wenn du dich selbst von 1000€ auf 800€ runterdrücken lässt, bist du doch selber Schuld. Dich zwingt doch Niemand, das zu tun oder deine Welpen uf Hängen und Biegen loszuwerden.
Und dein Satz: "Kein vernünftiger Rassehund kann unter 1000€ liegen..." ist ja wohl mehr als unverschämt diesen Züchter gegenüber... Wenn dieser Züchter eben kein extremen Gewinn machen möchte, sondern alles auch so bestreiten kann und seine Zucht eben einfach aus Liebe macht, was macht ihn so schlecht? vllt der Neid? Weil man es ohne ein Aufpreis nicht bewältigen kann oder wie?
ich finde dich recht anmaßend, was du so von dir gibst... unglaublich
-
Kein vernünftiger Rassehund kann heute unter 1000 € liegen,
Doch und diese Züchter müssen teils mit ihren Hunden sogar eine Arbeitsprüfung die mit erheblichem Zeitaufwand und Kosten einhergeht, ablegen, bevor sie die ZZL bekommen. Die müssen nicht nur hübsch aussehen.
Was ich aber verstehen kann ist, dass Klein- und Kleinsthunde mehr kosten als Großhunde, da ja die Wurfstärke wesentlich geringer ist.
-
Du kannst unser Telefonat doch überhaupt nicht beurteilen, wie kannst du dann sicher sein, dass ich sofort bei dir durchgefallen wäre? Woran machst du das fest?
Nach 3 Jahrzehnten im Job bin ich da sehr treffsicher, keine Angst.
Das dauert nur ein paar Minuten und ich lasse den Leuten immer
höflich die Option offen, sich es nochmal zu überlegen.
Die Preisangabe regelt eigentlich schon die Bewerber, die keine
geeignete Haltung bieten können oder solche, die sich zuerst am
Preis 'festbeißen' . Mir ist wichtig, dass meine Tiere in ein sozial
und finanziell abgesichertes neues zu Hause kommen.Dogmatisch fest machen, kann ich das nicht, da jeder Bewerber
andere Bedingungen hat, aber es gibt schon ein paar Grundregeln
zu beachten, die sicher bei jeden Züchter rasseabhängig anders sind. -
Also ich muss mich mal einmischen: Von Einigen hier habe ich das Gefühl, dass sie davon ausgehen, dass Züchter die bis 1200€ oder vllt bis 1400€ gehen, keine guten Züchter sind. Aber 1800€ für einen Welpen, ja die Züchter sind dann super? Nee kann ich nicht nachvollziehen... Und woher will ich denn wissen, ob der Welpe das wert ist? Entwickeln tut der sich doch eh erst richtig bei mir Zuhause.
Naja, ein Welpe aus einer Linie, die nicht das mitbringt was ich wünsche, ist mir gar kein Geld wert.
Ein Welpe aus einer Linie, die passt aber dafür schonKlar weiß man nie, wie sich dieser Hund im speziellen entwickelt. Aber die Voraussagen die man da treffen kann, sind ja nun auch nicht gleich null.
-
-
-
Die Preisangabe regelt eigentlich schon die Bewerber, die keine
geeignete Haltung bieten könnenDu kannst den Leuten in den Kopf sehen und kennst deren Kontostand?
Wie man unschwer herauslesen kann, bin ich jemand, der nicht so viel Geld für einen Hund ausgeben würde, wenn es auch andere Züchter derselben Rasse gibt, die ihre Welpen wesentlich billiger verkaufen.
Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass ich kein Geld für den TA oder die Ausstattung aufbringen kann/will.
Ich habe Tamy damals für 800€ gekauft, ich hätte mir keinen Dackel für 1300€ gekauft, wenn er ansonsten unter 1000€ kostet.
Ich habe für Tamy innerhalb nur 1 Woche 1400€ in der Tierklinik und beim TA gelassen und dann musste ich sie einschläfern lassen.Stell dir mal vor, es soll auch Leute geben, die das Geld problemlos aufbringen könnten, sich einen Welpen für 2000€ zu holen, das aber nicht einsehen, dem Züchter so viel Geld in den Rachen zu werfen.
Lt. deiner Aussage, die mich maßlos aufregt, hätte ich von dir keinen Welpen bekommen, weil ich ihm keine geeignete Haltung bieten kann - wie anmaßend kann man nur sein.
-
Doch und diese Züchter müssen teils mit ihren Hunden sogar eine Arbeitsprüfung die mit erheblichem Zeitaufwand und Kosten einhergeht, ablegen, bevor sie die ZZL bekommen. Die müssen nicht nur hübsch aussehen.
Was ich aber verstehen kann ist, dass Klein- und Kleinsthunde mehr kosten als Großhunde, da ja die Wurfstärke wesentlich geringer ist.Den ersten Part kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich weiß um die immense Arbeit
und hier müssen die Züchter eine erhebliche Preisanpassung machen.Bei Kleinhunden hast Du Recht. Das wird hier preislich auf ein normales Maß
gebracht, auch regelt die Angebot und Nachfrage den Preis. Weißt Du ja. -
Naja, ein Welpe aus einer Linie, die nicht das mitbringt was ich wünsche, ist mir gar kein Geld wert.Ein Welpe aus einer Linie, die passt aber dafür schon
Klar weiß man nie, wie sich dieser Hund im speziellen entwickelt. Aber die Voraussagen die man da treffen kann, sind ja nun auch nicht gleich null.
Okay, wenn man sich so mit den Linien beschäftigt und NUR von diesen ein Welpen haben möchte, ist es vllt was anderes. Ich lege da nicht sooo einen Wert drauf. Für mich müssen die Elterntiere stimmen (Optisch wie auch gesundheitlich). Daher ist mir ein Welpe für 1500€ und mehr einfach zu teuer und ich würde das nicht hinlegen.
Aber nenne mir doch mal bitte ein Beispiel, wie so eine optimale Linie für dich aussehen muss? Auf was legst du da wert?
-
Lt. deiner Aussage, die mich maßlos aufregt, hätte ich von dir keinen Welpen bekommen, weil ich ihm keine geeignete Haltung bieten kann - wie anmaßend kann man nur sein.Ich sitze hier auch mit einem Kopfschütteln.... Aber sie ist mir schon in einigen Threads aufgefallen, wo ich immer denke: Und das nennt sich Züchter...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!