Auge eitert - Tierarzt?

  • Guten Morgen,


    eben habe ich entdeckt, dass bei unserem Hund ein wenig Eiter (nehme ich an, grünlicher Ausfluss) aus einem Auge kommt. Ansonsten sieht das Auge normal aus. Er reibt auch nicht oder ähnliches und wirkt auch sonst fit. Ich wollte aber dennoch gern die Tierärztin drauf schauen lassen, nur hat diese natürlich ausgerechnet heute ihre Praxis nicht geöffnet. Meint Ihr, ich kann bis morgen warten (so es nicht schlimmer wird), oder sollte ich sofort einen anderen Tierarzt aufsuchen?


    Danke für Eure Ratschläge.

  • Versuch mal das Auge auszuwischen, zB mit einem Tuch eingetaucht in Kamillentee.
    Ansonsten könnt ihr einfach Bepanthen Salbe rein schmieren oder auch Euphrasia Tropfen, was anderes macht der Tierarzt auch nicht. Der schaut nur drauf und guckt, ob das Auge beschädigt ist. Sofern dein Hund aber nicht dauernd zukneift, kratzt oder reibt, ist das eher unwahrscheinlich.

  • Könnte auch einfach nur "Schlaf" sein. Lasse hat das auch ab und an morgens. Ich nehme einfach nur ein feuchtes Tuch zum Auswischen. Wenn das Auge sonst normal aussieht und nicht gerötet ist, brauchst du nicht dringend zum Arzt gehen.

  • Bitte kein Kamillentee am Auge, das kann zusätzlich reizen.


    Auge auswaschen und unter den Lidern nach Fremdkörpern suchen (Grannen sind sehr beliebt) kannst du selbst machen und wenns morgen nicht besser ist zum Tierarzt damit.

  • Ich warte bei fast allen Kleinigkeiten, die jetzt nicht unmittelbar bedrohlich wirken (Durchfall, Erbrechen, Humpeln, komische Wunde usw.) 1-2 Tage ob es sich nicht von allein wieder gibt oder durch Dinge die man im Haus hat, in den Griff zu bekommen sind.
    Also ich glaube nicht, dass es was ausmacht, wenn du mit etwas komischen Ausfluss bis morgen wartest. Vielleicht ist es nur ne kleine Infektion, die von allein weg geht. Aber wenn man sich nicht sicher ist, ist es immer gut eine ärztliche Meinung einzuholen. Doof ist nur wenn man so Ärzte hat, die einem sofort zehn Medikamente mitgeben und Antibiotika bei Kleinigkeiten, damit man als Kunde beruhigt ist.

  • Wenn das Auge soweit normal aussieht, nicht gerötet, nicht verklebt ist etc. kannst du das mit lauwarmen Wasser und z. B. Taschentuch wegwischen. Welpen haben das gerne mal, das Immunsystem muss sich ja auch erst ausbilden. Normalerweise geht es nach ein paar Tagen wieder weg. Mein TA hat da damals gar nichts gemacht.

  • Danke Euch, Eure Antworten und die Tatsache, dass bis jetzt kein Ausfluss mehr sichtbar war, beruhigen mich. Vielleicht war es wirklich nur "Schlaf". Dann schau ich mal, wie es morgen ausschaut und entscheide dann, ob wir die Tierärztin aufsuchen oder das nicht mehr nötig ist.

    Bitte kein Kamillentee am Auge, das kann zusätzlich reizen.


    Auge auswaschen und unter den Lidern nach Fremdkörpern suchen (Grannen sind sehr beliebt) kannst du selbst machen und wenns morgen nicht besser ist zum Tierarzt damit.

    Kamillentee habe ich nicht genommen. Ich habe mit einem Öltuch (die nehme ich für seine Ohren, zum Auswischen) über das geschlossene Auge gewischt, um das Sekret zu entfernen, ob da Kamille drin ist, weiß ich allerdings nicht. Aber da das Auge zu war, nehme ich an, ist es nicht so wild. Nächstes Mal, so noch was nackommt, nehme ich Wasser.


    Im Auge entdeckt habe ich nichts. Er wirft sich gern in die hohe Wiese, vielleicht war es wirklich nur irgendein Fremdkörper, der jetzt schon wieder fort ist.

  • Versuch mal das Auge auszuwischen, zB mit einem Tuch eingetaucht in Kamillentee.

    Bitte niemals mit Kamillentee ans Auge gehen.


    Ich würde das Auge heute nur mit Wasser säubern, morgen zum TA gehen und dann bekommst du normalerweise Augentropfen gegen die Bindehautentzündung.

  • Grüner Eiter ist ein Zeichen für eine bakterielle Entzündung. Da sollte unbedingt der TA drauf schauen.
    Augen bitte nicht mit Kamillentee auswischen, in Kamillentee, auch wenn er gefiltert ist, können feinste Partikel drin sein die eine Entzündung noch begünstigen (Nährboden).
    Keine Bepanthensalbe ins Auge, sondern Bepanthen Augen- und Nasensalbe.


    Lauwarmes abgekochtes Wasser tuts auch. Mit sauberem Tuch oder Kompresse von aussen nach innen wischen. Für jeden Wisch eine neue Stelle vom Tuch nehmen, oder nach Hygienestandard pro Wisch ein Tupfer. Und morgen Tierarzt.


    Dem Wuffel gute Besserung und dir gute Nerven! :winken: :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!