
-
-
Mir wurde von Züchtern nie irgendwas versprochen, außer dass sie nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt haben.
Sei es bei der Auswahl der Zuchthunde oder bei der Aufzucht der Welpen.
Es wurden vorsichtige Prognosen gegeben wie:. Dieser ist voraussichtlich für den Sport besser geeignet, der andere als Familienhund und für Ausstellungen.Genau so sollte es sein! Nicht mehr - nicht weniger!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir sind Meinungen aus dem Forum Wurscht.
Ich weiß, was ich will, und was nicht.
Wenn ich einen Hund ohne Papiere kaufe dann mit Sicherheit nicht, eil ich über eBay eine Anzeige las. Zum Polenmarkt fahre ich nie, und schon mal gar nicht ,um Tiere zu kaufen.Hier im Forum gibt es einige Fachleute, deren Meinung ich schätze, und massenhaft nachplapperer, die wiedergeben, was sie wo aufgeschnappt haben.
Klar kann man immer mit einem Hund vom Züchter Pech haben.
Mein Bc ist taub von Geburt an. So ist es halt. Völlig unerwartet, kann auch in einer Zucht ein Hund was haben. -
Wieso sollte ich dann einen Hund nehmen der genauso Krankheiten in sich tragen kann wie der Hund aus der Familie?
Weil man sich dann ganz einfach so weit informieren sollte (wenn es einen interessiert), dass es nicht darum geht "genetisch sterile" Hunde zu züchten, sondern mit den bekannten Genetischen Erkrankungen so umzugehen, dass sie NIEMALS bei diesem Hund ausbrechen können.
Bsp PRA:
Ist beim ACD vorhanden, führt bei HOMOZYGOTEN Vorliegen oft zu Erblindung im Alter von ab 5 - 7 Jahren. Bei HETEROZYGOTEN Trägern macht es absolut rein gar nichts.
Ist genetisch testbar und es ist denkbar einfach (und auch vorgeschrieben), dass Hunde NUR so verpaart werden dürfen, dass keine homozygoten Träger entstehen können, Also Träger nur mit Nichtträgern verpaart werden dürfen.
Wenn diese Nachkommen jetzt heterozygote Träger sind, sind es keinstenfalls "kranke Hunde", sie tragen nur ein Gen, das bei Anpaarung mit unbekannten Genstatus des Deckpartners zu einer Erkrankung führen könnte.Was aber innerhalb der Verbandszucht unmöglich ist, da es eben entsprechende Regelungen gibt.
Ebenso (um beim Auge zu bleiben) verhält es sich mit PLL, eine Erkrankung, die beim ACD zwar äußerst selten vorkommt, (ich selber kenne keinen einzigen erkrankten Hund), aber genetisch vorhanden sein kann.
Hier gibt es keine Verpflichtung zu testen, viele Züchter tun es aber dennoch.
Und auch hier: bei entsprechender Verpaarung KANN es NIE zur Erkrankung kommen. -
Das streite ich ja gar nicht ab....es wurde sich beklagt dass Leute nicht mehr bereit seien einen Hund mit offensichtlichen/bekannten Mängeln aus einer Zucht zu kaufen und da habe ich die mMn ursächliche Begründung genannt
-
Völlig unerwartet, kann auch in einer Zucht ein Hund was haben.
Was auch von Pro-Zucht Anhängern immer und immer wieder gesagt und geschrieben wird. Aber dieses Argument wird gern überlesen.
Btw: Dies ist kein Thread Pro/Kontra Zucht/Vermehrung, sondern über steigende Welpenpreise. Das Thema Zucht ja/nein wird in anderen Threads ausreichend behandelt und hat eh immer wieder den selben Tenor.
-
-
Off topic ...
Klar kann man immer mit einem Hund vom Züchter Pech haben.
Mein Bc ist taub von Geburt an. So ist es halt. Völlig unerwartet, kann auch in einer Zucht ein Hund was haben.Gibt übrigens beim BC jetzt eine Studie zum frühen Ertauben beim BC - scheint wohl häufiger vorzukommen. Könnte also sein, dass Dein Hund beim Züchter durchaus noch hörend war.
-
Ich weiß noch nichtmal ob das die Züchter selber sind die das Versprechen..aber es wird eben in Foren oder auch Facebookgruppen so propagiert...da braucht man sich nicht wundern dass die Leute sich den perfekten "Baukasten"hund vorstellen der aus genau ausgewählten Kompronenten produziert wurde
Vielleicht solltest du Propaganda als das sehen, was es ist?
Und fb Gruppen nicht als Quell des Wissens betrachten.
Das Leute einen Baukasten Hund wollen, habe ich noch nirgends gehört. Bin aber auch nicht bei fb...Da scheinen ja die Weissheiten des 21. Jahrhunderts drinzustehen.
Dann mal schön alles glauben,was da stehtPS: mir ist Wurscht, was andere glauben, zumal ich nicht weiß, wer " die andern" sind
Kennst du die alle? -
Off topic ...
Gibt übrigens beim BC jetzt eine Studie zum frühen Ertauben beim BC - scheint wohl häufiger vorzukommen. Könnte also sein, dass Dein Hund beim Züchter durchaus noch hörend war.
Angeborene rechtsseitige Taubheit. Links schlecht.
Diagnostiziert mi 9 Jahen, weil sie links taub wurde und nicht mehr kompensieren konnte.
Und typisch Bc, keiner merkt, dass die taub ist.
Hast du mal die Studien als link? -
-
Das streite ich ja gar nicht ab....es wurde sich beklagt dass Leute nicht mehr bereit seien einen Hund mit offensichtlichen/bekannten Mängeln aus einer Zucht zu kaufen und da habe ich die mMn ursächliche Begründung genannt
Neee es wird eher beklagt, dass Käufer so etwas (wie z.B. Einen CEA Carrier) als Mangel empfinden, was gar keiner ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!