
-
-
Nix...du kannst keine Gesundheitsgarantie geben auf ein Lebewesen...HD/ED zb ist bei Welpen oft gar nicht feststellbar. Wenn man wirklich garantieren könnte dass ein Tier in dem und dem Zeitraum niemals krank wird wäre das zwar schön..ist aber Quatsch
Man kann nur sagen: Die Elterntiere haben die und die erbliche Krankheit NICHT also ist es gut möglich dass der Welpe diese Krankheiten auch nicht hat...das garantiert aber keinen gesunden Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hmm ok macht Sinn.
Fands auch komisch, vorallem 2 Jahre und dann? Manche Sachen zeigen sich evtl. auch erst später
-
Es kommt natürlich drauf an was für Erkrankungen diese "Garantie" umfasst...ich kann einen Welpen heute holen und morgen/übermorgen hat er eine Blasenentzündungen oder eine Erkältung..ohne das jemand etwas dafür kann...Bakterien lassen sie nicht von Gesundheitsgarantien beeindrucken.
Wenn es Erkrankungen wären die erst mit dem 2ten lebendsjahr diagnostiziert werden könnten (keine Ahnung welche das dann wären) wäre so eine Garantie wieder Quatsch weil das würde ja dann für jeden Hund gelten...nur weil man es nicht feststellen kann heißt das ja nicht zwangsläufig dass der Hund deshalb gesund ist -
Och, gute Idee. Ich geb demnächst beim Welpenverkauf eine zweijährige Garantie auf altersbedingte Erkrankungen.
War ein Witz.
Auf so was Garantie zu geben, ist ja so, als ob Dir einer von uns sagt, dass er Dir garantiert, dass Du die nächsten zwei Jahre nicht krank wirst.
-
Naja, wenn die Garantie bedeuten würde, dass TA Kosten in den ersten 2 Jahren übernommen werden, wäre das schon nett
Aber vorsichtig ausgedrückt sehr optimistisch, sich darauf zu verlassen.
-
-
TA-Kosten bezahlen.
Sehr geil. Ich sehe schon Leute vor mir, die die TA-Kosten wieder haben wollen, weil der Hund irgendwie einen Stein gefressen hat und der entfernt werden muss und behauptet wird, dass das an der Zucht liegt. -
TA-Kosten bezahlen.
Sehr geil. Ich sehe schon Leute vor mir, die die TA-Kosten wieder haben wollen, weil der Hund irgendwie einen Stein gefressen hat und der entfernt werden muss und behauptet wird, dass das an der Zucht liegt.Natürlich liegt das am Züchter, schließlich hat der dem Hund ganz offensichtlich nicht genug gesunden Hundeverstand in die Wiege gelegt. Wahrscheinlich hat er nicht ausreichend auf den IQ der Elterntiere geachtet!
-
Es gibt schon auch eigentlich seriöse Züchter, die einem gewisse Sachen "garantieren". Allerdings heisst das idR nicht, dass einem jeglicher TA Besuch bezahlt wird, sondern eher so Dinge wie "man kann den Welpen zurückgeben und bekommt vom nächsten einen" oder einen Preisnachlass usw. Manche "garantieren" eine Zuchttaugliche HD / ED Auswertung, manche Sport/Diensttauglichkeit (wobei es da ja noch schwammiger wird..)..
Ich halte das für nicht so schlau, weil man sich da eigentlich nur Ärger einhandelt. Zumal das heutzutage bei den meisten Leuten in der Praxis eh nichts "bringt" - die wenigsten Leute werden ihren Hund mit einem Jahr zurückbringen, wenn sich rausstellt es wird halt keine A/B Hüfte. Sowas ist eigentlich wenn dann eher für DHF oder dergleichen interessant, die den Hund sowieso abgeben müssen wenn er sich nicht eignet.Auch ohne Garantie gibts durchaus Züchter, die bei "Fehlern", auch wenn sie sie nicht vorhersehen konnten, einem irgendwie entgegen kommen. In meinem Bekanntenkreis gabs vor ein paar Jahren auch mal den Fall, dass eine Hündin an Epilepsie erkrankt ist und sich die Käuferin dann aus dem nächsten Wurf kostenfrei einen aussuchen durfte. Allerdings wurde der Hund da auch eingeschläfert und ging nicht einfach nur zurück.
-
Ich sag ja nur
Bei sowas Seriösem wie einer 2 jährigen Gesundheitsgarantie....
Naja, dass einem der Züchter bei gewissen Dingen entgegenkommt, find ich super, aber manche Sachen sind schon zweifelhaft... mit “Gesundheitsattest“ und Garantie... naja^^ Da muss ja alles gut werden.
-
Mag sein dass auch das eine Rolle spielt aber ich denke ein Grund ist auch: Sagen wir mal ich will eine DSH kaufen...vom " nicht so bösen Vermehrer" also nicht dem vom Polenmarkt sondern eben eine ganz normale Familie die von ihrer Hündin mal Welpen haben wollte.
Der DSH dürfte da aber das schlechteste Beispiel überhaupt sein, weil du beim freundlichen Hobbyvermehrer von nebenan je nach Region schon mehr zahlst, als beim SV Züchter. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!