Seid ihr euern Hunden ähnlich?

  • Also meine 2 Hunde sind schonmal langhaarig wie ich.


    Die Charaktere ähneln aber weniger mir als meinen 2 Kindern.


    Samu mein Shitzu Mix ist wie mein Sohn....immer gut drauf, lieb zu allem und jedem und abends imnmer etwas nervig


    Leo mein Spitz Mix ist wie meine Tochter.....zurückhaltend, schnell beleidigt, und nicht sehr vertrauensselig....


    Also wir haben unsere Kinder nochmal als Hundeversion dazubekommen :lachtot:

  • Ich denke mit Baxter ähnel ich mich optisch sowie charakterlich absolut nicht. Muss ich aber auch nicht. Nen Terrier in menschenform? aiaiai :D


    Meine Seelenhündin Izuma hat mir charakterlich sehr ähnlich gesehen (zumindst damals).

  • Ich habe mir Lupo ja nicht lange und überlegt ausgewählt, es war spontan entschieden und absoluter Zufall, dass es heute so gut passt.


    Wir sind extrem unterschiedlich, ich wäre gern wie Lupo, glaub er hat es
    einfacher im Leben. :D :ops:


    Lupo ist immer freundlich & gut gelaunt - ich bin launisch & werde schon mal patzig.
    Lupo ist die Ruhe selbst - Ich bin ständig unter Strom und sehr unruhig.
    Lupo knüpft gern Kontakte - Ich eher weniger, bin zurückhaltend.
    Lupo mag auch jeden & alles - Ich verteile meine Sympathie eher wählerisch.
    Lupo hat gern Gesellschaft - ich hab auch gern meine Ruhe, mir gehen Menschen
    schnell auf den Geist.
    Lupo frisst alles - ich bin sehr mäkelig.

  • Ich habe meinen English Setter-Rüden vor ca. 6 Monaten aus dem Tierheim geholt, was genau ich mir da ins Haus geholt habe wurde mir aber erst sehr viel später klar. :lol:
    Fiore ist das genaue Gegenteil von mir:


    Ich bin eher schüchtern und zurückhalten also insgesamt eher introvertiert - Fiore liebt alles und jeden und würde am liebsten jeden Mensch + Hund anspringen.
    Ich geh zwar gerne spazieren bin sonst aber eher unsportlich - Fiore ist die absolute Sportskanone und liebt es zu rennen.
    Ich bin eher der ruhige Typ vom Verhalten her - Fiore ist der totale Hektiker und dreht super schnell hoch.
    Ich genieße gerne die Ruhe in der Natur und schau über die Landschaft - Fiore nimmt jeden Busch und jedes Mäuseloch auseinander. :rollsmile:


    Jap mein Hund und ich könnten nicht verschiedener sein aber das ist vielleicht auch ganz gut so. Zuerst war ich absolut überfordert mit dem Verhalten dieses Hundes aber mittlerweile denke ich mir: Es hat wohl so sein sollen.
    Ich kann Fiore etwas von meiner Ruhe geben und er mir etwas von seiner Energie. Mal schauen was aus uns beiden in ein paar Jahren wird. :headbash:

  • Interessante Frage, darüber habe ich noch nie nachgedacht. :D


    Liam und ich sind uns glaube ich recht ähnlich.
    Wir sind sehr loyal, kommen mit allem und jedem gut aus, müssen aber nicht jeden dahergelaufenen Menschen/ Hund unbedingt kennenlernen. Wir mögen und schätzen unseren engen Freundeskreis, begegnen Fremden stets freundlich, aber nicht aufdringlich. Wenn uns was absolut nicht passt, jmd uns gehörig auf den Zeiger geht, hauen wir nicht drauf oder explodieren, sondern ziehen uns zurück und suchen einen Rückzugsort. Wir wollen keinem was böses, es gibt aber gewisse Hunde/Menschen auf die wir sehr gut verzichten können.
    Ich bin wahnsinnig wählerisch was Essen angeht, er ist auch ein totaler Mäkler, Alani frisst ALLES. xD
    Wir machen es uns gerne gemütlich, sind auch gerne mal faul, aber Spaziergänge müssen sein, wir lieben es einfach durch die Natur zu streifen und das Leben zu genießen. Dabei legen wir nicht viel Wert auf wahnsinnig viele Hunde/Menschenkontakte.
    Richtig aktiven Hundesport brauchen wir beide nicht, Hundeplatz ist nicht so unser Ding.
    Gibt aber auch paar Unterschiede; er hat gerne alles unter Kontrolle und will immer alles im Blick haben, ich bin alles andere als dieser Aufpasser, er bleibt nicht gerne alleine zurück, ich bin ganz froh, wenn ich auch mal meine Ruhe hab. :D


    Mit Alani habe nicht ganz so viel gemeinsam, aber es sind dann die Dinge, die mich von Liam unterscheiden fällt mir gerade auf. Vllt auch ein Grund warum ich dieses Duo so liebe, wir ergänzen uns alle perfekt, ohne den einen würde mir beim anderen was fehlen, aber so passt es einfach total gut.


    Alani liebt alles und jeden, würde am liebsten jeden abknutschen, schreit förmlich heeey hier bin ich, ich bin Alani und wer bist du? Ich beobachte immer lieber, schaue wer mein Gegenüber ist, bin zunächst etwas zurückhaltend, check den anderen erstmal ab, wenn es passt kann ich mich fallen lassen, so wie Liam.


    Ich bin ab und zu auch gerne mal aufgekratzt und durchgeknallt, Alani ebenfalls. Wir fahren je nach Situation schon mal gerne sehr schnell hoch, brauchen dann unsere Zeit um uns wieder zu erden.


    Wir wollen es immer allen und jedem recht machen und geben unser Bestes die Erwartungen an uns zu erfüllen.


    Ich glaube ich brauche beides, was gegensätzliches zu mir, aber auch Sachen, die uns verbinden, so wird es niemals lamgweilig und mir fehlt es wie gesagt an nichts.


    Aber grundlegend suche ich eher Hunde, die das Gegenteil von mir sind. Also sehr aktiv, energiegeladen, die eine Beschäftigung/Auslastung auf jeden Fall brauchen, zum überdrehen neigen.

  • Ich würde jetzt eher behaupten, dass Amber und ich uns nicht wirklich ähnlich sind.


    Zwar behaupten viele im Spaß "Das hat der Hund von Dir", aber trotzdem glaube ich, dass wir uns vom Charakter her nicht unbedingt ähnlich sind.


    Ich bin eher der "Kontrollfreak" - ich muss immer alles unter Kontrolle haben und für alles einen Plan haben.
    Amber dagegen lässt sich gerne durch's Leben führen bzw. verlässt sich sehr stark auf mich. Egal ob da jetzt eine Biene auf ihrer Lippe sitzt oder sie etwas zwischen den Krallen hat, sie kommt sofort zu mir und weiß, ich mach das für sie. So auch wenn sie Situationen nicht einschätzen kann und ihr unheimlich sind.


    Ich würde eher sagen, dass wir uns sehr gut vom Charakter her ergänzen, weil wir unterschiedliche Charaktere sind.

  • Jo - Mehrhundehalter.... Was soll ich sagen *gg


    Vom Temperament her sind wir uns eeeindeutig ähnlich. Wobei ich den Verdacht habe, daß Hunde ganz schön anpassungsfähig sind, und meine Hunde alle drei woanders bestimmt auch ruhiger sein könnten. Daheim sind sie aber alle drei auch sehr gechillt.


    Ich mag das Verspielte, Lustige bei meinen Hunden, das Fröhliche, und ich selbst bin auch ein meist fröhlicher, immer aber optimistischer Mensch. OK - ich werd früh net so schnell wach wie zB Bossi - Der macht die Augen auf und fängt an, zu hüpfen: "juhu, der Tag hat begonnen - was tun wir? Na los, komm, laß uns was machen! Aufauf....." Ich eher: "Hmmmmmmmmmm!!! *nerv....." Aber er läßt einfach nicht nach, knappst mich liebevoll in die Finger, schlabbert mich an, und dann muß ich trotz aller Müdigkeit lachen und bin wach. Biene auch: die merkt, ich bin wach, und schon springt sie auf und kuschelt sich wedelnd in mich rein, kullert sich vor Freude übers Bett. Die explodieren sozusagen, sobald ich die Augen aufmache. Genauso beim Heimkommen. Wenn Frieda gut drauf ist, bellt sie vor Freude, wenn ich heimkomm, und sie knuddel, und springt, so es halt noch geht, an mir hoch - ich hab noch nie erlebt, daß die schlecht gelaunt gewesen wäre oder so. Und sie sind, wie ich, in keinster Weise nachtragend. Es kommt selten vor, daß es sich jemand mit mir verkackt, dann aber richtig. Bei den Wuffs dasselbe.


    Futtern tun alle gern - wie Fraule. *gg Wir sind alle gern draußen unterwegs. Stundenlang. Wandern, spazieren. Egal, ob jemand mitkommt, oder wir alleine gehen. und da geht dann auch entspannen, in freier Natur.


    Äußerlich ähnlich - naja, Pudellöckchen und Drahthaarstrubbelterrier paßt scho zu mir, wenn man mich kennt *gg Selbst das Glatthaar-Terrinchen mit ihren Bartfusseln paßt da ins Team. Bewegungsfreudig, aber nicht allzu elegant (mehr).


    Ich bin oft reichlich unter Strom - so die Hunde. Aber: ich hab trotz allem gelernt, mich selbst runterzufahren. Das haben mir meine Hunde beigebracht. Denn wenn man selbst auf 180 ist, kriegt man den Hund ja auch net ruhig, geschweige denn zum Arbeiten konzentriert. Mit den Hunden ist mir erst bewußt geworden, was ich manchmal für ne Energie verbreite.


    Ungeduldig - ja, das sind wir alle.... Auch da hab ich mich dank der Hunde zurückzunehmen gelernt. Aber leugnen kann ichs trotzdem net ganz :-)


    Was ich weder bei Mensch (Kerlen!) noch bei Hund leiden kann: dieses unterwürfige "sag mir was ich tun soll, ich tu alles für Dich". Solche Wesen nehmen auch meine Hunde nicht für "voll". Dann lieber mal n handfester Krach. Oder wenn jemand dauernd um mich rumwuselt - baah, nee.... Bibs zieht sich dann ins Körbchen zurück oder unterwegs neben mich oder ganz nach hinten in einer großen Gruppe, wenns Bossi unterwegs zu viel wird (zB in großer Hunderunde), rennt er einfach vorweg, oder geht ne Runde stöbern ( :fluchen: ), um sich dem Trubel zu entziehen..... (solche Situationen sind prädestiniert für ne Runde jagen, da muß ich echt die Augen drauf behalten bei ihm).


    Wir sind manchmal hart, aber herzlich: sprich, man trägt das Herz auf der Zunge, aber wenn das ausgesprochen ist, ist auch wieder gut. Keiner von uns kann lange böse sein, oder nimmt dem Andren was ernsthaft übel, oder könnte längere Zeit beleidigt spielen.


    Kontakt freudig sind wir auch alle - auf den ersten Blick :-) Bibi nur, weil es was zu fressen geben könnte, Frieda ebenso, und Bossi nur genau so lange, bis Fraule ruft - weil die is halt doch wichtiger...... Und Fraule: kontaktfreudig, ja - aber richtige, gute Freunde (also die Sorte, auf die man sich in jeder Lebenslage verlassen kann) hab ich nur ausgesucht wenige, und die schon seit viiielen Jahren.


    Wir unternehmen alle gern was - aber chillen problemlos auch daheim. Naja, ne Zeit lang..... Bis uns der nächste Unsinn einfällt.


    Bibs und ich haben gemeinsam, daß wir ganz gern mal kuscheln. MAL - dann is aber auch wieder gut *gg Lieber Kontaktliegen.


    Da sind Bossi und Frieda anders - die könnten stundenlang das Bauchi hinhalten. Terrier halt. Aber irgendwo muß es ja auch Unterschiede geben *gg


    Aber wie gesagt, ich denke echt, daß da eher der Hund ist wie der Halter als umgekehrt. Mein Pudelteil ist vollkommen verrückt - ich kenn aber auch (für mich) völlig untypische Pudel, die einfach nur ganz ruhig mit dem Herrchen ihre Runden drehen. Genauso, wie es Terrier gibt, die lieber aufm Sofa liegen, als den Poppers zur Haustüre rauszubewegen. :D (an dieser Stelle weiß bestimmt jemand Bestimmtes, wer gemeint ist *ggg *wink......)

  • Hm, wir ähneln uns alle drei: Also Hund, Mann und ich sind vom Charakter her total ähnlich. Die Ruhe selbst, wenn uns aber was nervt impulsiv, weichen Konflikten gerne aus, wenns einer drauf anlegt, gehen wir aber voll nach vorne. Wir beschützen unser Mädchen und unser Mädchen beschützt uns, vor allem mich, weil ich mit ihr ständig allein im Wald unterwegs bin. Sie hält mir alles von vorneherein auf Abstand, ich ihr auch, wir wollen eben unsere Ruhe und legen keinen Wert auf immer neue KOntakte. Uns reichen die, die wir haben.


    Wir respektieren und vertrauen uns, können prima abchillen aber auch den ganzen Tag unterwegs sein. Wir passen prima zueinander, auch wenn wir alle manchmal ziemlich anstrengend sein können :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!