Bravecto gegen Flöhe
-
-
Sorry, das halte ich echt für ein Gerücht!
KEINE Arzneimittel würden irgendeine Prüfung bestehen und eine Zulassung bekommen, wenn sie schlampig vermischt werden!
Da bräuchte es lkein Internet-Bashing, um das Produkt sofort vom Markt zu fegen.
Von amtlicher Seite!Im Humanbereich darf man Tabletten nur teilen, wenn sie eine dafür vorgesehene "Rille" haben.
Unser Tierärztin hat das selbe gesagt. Im Beipackzettel wird auch extra darauf hingewiesen.
Das ist lediglich eine nett gemeinte Info.
Nehmt es zur Kenntnis oder macht weiter wie bisher. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Hersteller meint aber: (Kopie)
Flöhe und Zecken müssen am Wirt anheften und mit der Nahrungsaufnahme
beginnen, um dem Wirkstoff ausgesetzt zu werden. Die Wirkung beginnt bei
Flöhen ( C. felis) innerhalb von 8 Stunden, bei Zecken (I. ricinus) innerhalb von 12 Stunden nach Anhaftung.Hier nochmal im Zusammenhang bei Übertragung von Krankheiten:
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme auf dem Wirt beginnen, um
gegen Fluralaner exponiert zu werden. Deshalb kann ein Risiko der
Übertragung von Krankheiten durch Parasiten nicht ausgeschlossen werden.Ich entnehme daraus, dass die Kautablette eben doch anders wirkt und nur
wenn Parasiten bereits da sind.Die Tabl. haben keine repellente Wirkung, das stimmt. Allerdings ist meine Erfahrung trotzdem so, mit der Tabl. hatten meine Hunde keine Zecken, auch keine angebissenen, vertrockneten oder sonst etwas.
Du gibst dem Hund die Tabl. und falls eine Zecke anbeisst, stirbt sie. Dasselbe mit den Flöhen, sie können sich nicht vermehren, da sie bei einem Biss sterben.Für einen Züchter hätte ich ehrlich gesagt mehr Hintergrundwissen erwartet
-
Tja, jetzt wird es ganz still, bei denen die immer vorn dran sind
und schreiben wie sie es verstehen, aber nicht wissen. Soll keine
Kritik sein, nur ein deutlicher Hinweis und ja, ich beschäftige mich
schon näher mit wichtigen Dingen, bevor ich schreibe, damit User
wann immer möglich, richtig informiert werden. Dazu gehört auch
ein Blick zum Hersteller.Wenn es also viele, so wie hier, als 'vorbeugend' verstehen, denke
ich an die negative Kritik der Nebenwirkung und Todesfälle, vielleicht
liegt es an der falschen Anwendung. Tiere unter 2 kg geht gar nicht,
die Tablette darf in der Tat nicht geteilt werden (obwohl mir hier auch
die Begründung fehlt vom HS) und Parasiten müssen erst mal da sein.
Für diese wirkt Bravecto dann 12 Wochen lang.Nur mal so als Denkanstoß, denn wenn ich es einem Tier außerhalb
eines Befalls gebe, ist die Wirkung schon ein Hammer wenn keiner
da ist, der es braucht. Es ist nicht vorbeugend vorgesehen, das gilt
auch für den SpotOn. Hier steht auch: wird angewendet bei Befall. -
Ich habe Rot und Fett gemarkert!
Für einen Züchter hätte ich ehrlich gesagt mehr Hintergrundwissen erwartet.
Jetzt wirds ungerecht!
Das ist keine Kritik mehr, das ist "raufhauen". -
Die Tabl. haben keine repellente Wirkung, das stimmt. Allerdings ist meine Erfahrung trotzdem so, mit der Tabl. hatten meine Hunde keine Zecken, auch keine angebissenen, vertrockneten oder sonst etwas.
Du gibst dem Hund die Tabl. und falls eine Zecke anbeisst, stirbt sie. Dasselbe mit den Flöhen, sie können sich nicht vermehren, da sie bei einem Biss sterben.Ja, das ist aber nichts Neues, sondern die Tablette/SpotOn ist in der
Anwendung relativ neu und mir ist schon klar, dass diese Wirkung
als 'vorbeugend' genutzt wird. Nur ist es wirklich so gut und richtig,
wie es in sozialen Netzwerken hingestellt wird, neben den Hinweisen
des Herstellers ? Zunächst sind diese ja ausschlaggebend und hat sein
guten Gründe, so dass ein einzelner Hund der es verträgt nicht
unbedingt repräsentativ ist. Ich denke da auch an die negativen Kritiken
zur Bravecto. -
-
-
Ja, das ist aber nichts Neues, sondern die Tablette/SpotOn ist in derAnwendung relativ neu und mir ist schon klar, dass diese Wirkung
als 'vorbeugend' genutzt wird. Nur ist es wirklich so gut und richtig,
wie es in sozialen Netzwerken hingestellt wird, neben den Hinweisen
des Herstellers ? Zunächst sind diese ja ausschlaggebend und hat sein
guten Gründe, so dass ein einzelner Hund der es verträgt nicht
unbedingt repräsentativ ist. Ich denke da auch an die negativen Kritiken.Tut mir Leid, aber ich versteh in diesem Beitrag deine Mitteilung nicht ganz
Das SpotOn Verfahren gibt es schon länger, die Tabl. als Depot sind eher neu. Gerade SpotOn werden prophylaktisch gegeben, weil man ja den Zecken-/Flohbefall verhindern möchte.
Ein einzelner Hund ist nicht repräsentativ, ob er es verträgt oder nicht. Allerdings werden Studien durchgeführt, um die Zulassung zu bekommen. Also sind es dann doch mehrere Hunde, welche es vertragen haben und die Wirkung bestätigt wurde. Ein Medikament hat immer Wirkung und Nebenwirkung, sei es nun Bravecto, ein Antibiotikum oder eine Wurmtablette.Ich bin weder Pro noch Contra Bravecto, meine Hunde bekommen SpotOn, da ich einen Zeckenbefall verhindern möchte. Ich sehe keinen Vorteil von der Tabl. zum SpotOn.
Aber das geht hier am Thema vorbei, die Fragestellung war doch eine andere.
-
Hi,
für mich persönlich halt ich mal fest:
Nach bestehenden Denkgesetzen und einer homogenen Verteilung des Wirkstoffs in einer Kautablette kann man die Tablette wohl teilen. Wer mathematisch den Dreisatz beherrscht wird wohl auch den richtigen Anteil an Tablette für seinen Hund rausfinden können. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass sich der Hersteller aus der Haftung herausziehen möchte(Keine Diskussion über den Dreisatz mit dem Hersteller) und überdies noch etwas mehr Umsatz macht wenn er es bei seinem Hinweis belässt.Nachdem Sino letztes Jahr die Tablette nicht vertragen hat, und er dieses Jahr dank zeckenabweisendem Kurzfell überhaupt nur eine einzige Zecke hatte, und dies ganz ohne Medikament, kriegt er auch keine Bravecto mehr...
-
-
Meine haben letztes Jahr die Bravectotablette bekommen und obwohl beide zu der Zeit sehr mäkelig waren, haben die die Tablette einfach so gefressen. Mag sein, dass ich sie vorher geteilt habe, aber wenn nicht, haben sie sie selbst zerkaut. Zum Schlucken wäre die für meine Minis zu groß gewesen.
Beide hatten übrigens trotz Bravecto Zeckenbisse (Finya sehr viele, Frodo ein paar) und bei Frodo haben die sich jedes Mal extrem stark entzündet.
Flöhe hatten sie mit Bravecto auch mal kurz (wie jeden Sommer halt, wenn Finya Igel gucken geht), aber dagegen behandle ich die Hunde sowieso nicht mehr, sondern sprühe nur noch die Umgebung ein^^
Von wegen gefährlich...Frodos Schwester hat ganz extrem auf ein Spoton reagiert (weiß leider nicht mehr welches), so dass sie mehrmals gebadet wurde, in die Klinik musste und an den Tropf gehängt wurde. Der gings richtig schlecht.
Je nach Hund kann jedes Medikament sehr gefährlich sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!