Stachelwürger im Hundesport
- streifenpanda
- Geschlossen
-
-
Muss ja keiner anwenden oder gut finden. Nur zu sagen, es schadet dem Hund oder pauschal zu urteilen, dass der Mensch dann zu dumm ist, auszubilden, zeigt nur, dass der der das behauptet keine echte Kenntnis besitzt was eben alle (und darin eingeschlossen auch positive) Möglichkeiten es nicht nur dem Menschen sondern auch dem passenden Hund eröffnet.
Allerdings ist mir pauschale Ablehnung auch lieber als pauschale Zustimmung - aufgrund der Missbrauch Möglichkeiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin einigermaßen fasziniert von dem Thread.
Ich mache keinen Hundesport und ich schließe für mich persönlich den Einsatz eines Stachlers kategorisch aus.
Aber ich finde es toll, dass es hier doch sehr sachlich zugeht, und es erstaunt mich ein bisschen, wie die Dinger offenbar bei entsprechendem Kenntnisstand gewinnbringend eingesetzt werden können, ohne dem Hund zu schaden.
Sonst sieht, hört und liest man immer nur von den anderen Fällen (die es mit Sicherheit leider zur Genüge gibt). -
Wenn ich lese, dass Stachelhasbänder 2-3 Finger breit und damit 5-7 cm tief als "kurzer Impuls" an einer so empfindlichen Stelle wie der Kehle eingedreht werden,
Die Kehle ist ganz woanders als dort wo der Stachler sitzen sollte. Man schnürt dem Hund damit nicht die Luft ab oder drückt den Stachler auf den Kehlkopf.
-
Die Kehle ist ganz woanders als dort wo der Stachler sitzen sollte. Man schnürt dem Hund damit nicht die Luft ab oder drückt den Stachler auf den Kehlkopf.
Sollte. Aber auch dann macht es das Ganze für mein Empfinden nicht besser.
Ich finde das geltende Verbot und Österreich und der Schweiz absolut richtig und hoffe, dass es die gleiche gesetzliche Regelung in absehbarer Zeit auch in Deutschland geben wird. -
Viel Erfolg einen Hund der nicht möchte und/oder kann zu Höchstleistungen zu zwingen...
Die Aussage zeigt nur wieder wie wenig Ahnung von der Materie vorhanden ist.
Und immer noch besteht der Unterschied nur in deinem Kopf.erstaunlich - oder eher nicht - wie du dein Gegenüber abzuwerten versuchst, nur um Recht behalten zu wollen. Erstaunlich, Deine Fähigkeit wegzusehen.
-
-
Wo ein Stachler korrekt sitzt, dazu gibts wohl unterschiedliche Meinungen.
https://www.hunde-halsband-sto….php?main_page=page&id=49Die korrekte Lage desStachelhalsbandes ist hinter den Ohren des Hundes, unter der Kieferlinie.
-
Wenn Jedermann allwissend wäre, kämen wohl kaum Fragen auf!
Ich sehe Stachler nach wie vor sehr breitbandig genutzt und zwar gleichermaßen bei Alltagshunden, wie auch auf Hundeplätzen und ich kann dies nicht regional festmachen.
Ja über den Gebrauch, oder gar sinnvollen Einsatz von Hilfsmitteln (Halsband + Leine, Geschirr usw. sind dies auch) kann mann streiten, wegdiskutieren lassen sich Stachlernutzer, wie auch falscher/schädlicher Umgang mit anderen Hilfsmitteln ebenso nicht.
Selbst auf z.B. Heuwinkel Seminar Videos und Momentaufnahmen (aus DE laut Beschreibung) sind viele Hunde mit Krallen gut sichtbar. Ob es sich da je um den hier oft genannten Feinschliff handelt, kann ich logischerweise weder erkennen, noch behaupten.Verbote nutzen wohl wenig!
Ein PRO Stachler bin & werde ich nie.
Retrieverleinen ja die nutze ich für meine Hunde auf Fototouren, ruckzuck sind sie an/ab, sind leicht & schnell verstaut und gut ist das -
Wo ein Stachler korrekt sitzt, dazu gibts wohl unterschiedliche Meinungen.
https://www.hunde-halsband-sto….php?main_page=page&id=49Als ich noch Hundesport gemacht habe, gehörte der Stachler genau dort hin.
Ich weiß daher nicht, ob der jetzt aus welchen Gründen auch immer anders angelegt wird oder wie meinst du das mit den unterschiedlichen Meinungen? -
-
Direkt hinter den Ohren ist doch Kehle?
Nein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!