Hilfsmittel in der Erziehung und Ausbildung

  • @Michi69
    Khali hatte auch kein Problem als es drauf war, es hat sie nicht gestört. Ich habe auch sie gelobt als ich sie mit dem Halti in eine andere Richtung gelenkt habe. Alles kein Problem.
    Unser Problem war, das sie Hunden ewig angestarrt bzw. hinterhergestarrt hat. Das war echt nervig. Und in dieser Situation konnte ich machen was ich wollte. Futter, Spiel, Lob alles egal. Und so habe ich sie mit dem Halti in eine andere Richtung gelenkt. Und das passte ihr nicht und durch Zufall ist sie rausgekommen. Das hat sie sich gemerkt.

  • was ist denn,wenn der Hund nicht auf den Stachler reagiert,weil er gerade in Rage kommt oder er trotzdem zieht wie ein Ochse?
    Anspitzen,oder wie?

    Keine Ahnung, mein Hund ist per se nicht leinführig.
    Mir geht es darum:


    Warum ist es ok mit einem Gurtband auf die unbefellte, empfindliche Nase bzw den Nasenrpxken einzuwirken aber einen Stachel zu benutzen ist Tierquälerei? Wo ist der Unterschied außer dass das eine harmloser aussieht als das andere?


    Warum ist es ok sich den Umgang mit dem einen Teil zeigen zu lassen um es zu nutzen und bei dem andern nicht?

  • Und so habe ich sie mit dem Halti in eine andere Richtung gelenkt. Und das passte ihr nicht und durch Zufall ist sie rausgekommen. Das hat sie sich gemerkt.

    Zum umlenken kann es eben auch ne super Sache sein. Aber gut, das war eben doof, und ist auch noch im unglücklichen Moment rausgekommen. Aber ich hätte da trotzdem weitergemacht, wenn es nur einmal war. :smile:

  • Wo ist der Unterschied außer dass das eine harmloser aussieht als das andere?

    Ich denke das ist eine Kopfsache, genau aus dem von dir geschrieben Grund. Ich persönlich hatte schon als Kind immer den Stachler umgedreht gehabt wenn ich mit den damaligen SH laufen ging. Dann hatte es eben nur noch gewürgt gehabt aber nicht mehr gestochen, so war das damals bei mir.
    Zudem habe ich schon Sachen gesehen die damit angestellt wurden, das ich das einfach so im Kopf habe. Obwohl ich aber auch weiss, das es schlimmere Sachen gibt, wobei wenn man es so sieht, ja alles schlimm sein kann. Zumindest vieles.

  • Mal ne vielleicht blöde, aber ernstgemeinte Frage:


    Beim Googlen habe ich gerade dieses Bild entdeckt
    Verletzung durch Stachelhalsband


    Im anderen Thread wurde ja geschrieben, dass auch beim Reinspringen in eine solche Halsung eher keine Verletzungen in diesem Ausmaß stattfinden.
    Sieht das dann so aus, wenn die Stacheln angespritzt wurden oder ist das eher durch jahrelanges Hängen an einer Kette im Stachler zu erklären?


    Ich meins wirklich nicht polemisch, es interessiert mich einfach, wie die Leute, die Erfahrung mit Stachlern haben, das einschätzen.



    Hier wird ja eine junge Staff Hündin aus meiner Nachbarschaft seit ihrem 4. Monat am Stachler mit Flexi geführt, wahlweise auch am Fahrrad.
    Erklärung ist, die Hündin zieht halt so sehr - wirkliches Training fand nie statt und auch mit dem Teil ist sie nicht wirklich leinenführig.
    Da möchte ich ehrlich gesagt jedes Mal kotzen, wenn ich die sehe.
    Habe es der Familie auch einmal ganz klar gesagt, aber es hatte keinen Effekt. Wir meiden uns mittlerweile gegenseitig.

  • So wie der Hals aussieht war das garantiert kein Handelsübliches Stachelhalsband. Das muss massiv verändert worden sein (Angespitzt oder platt gefeilt).
    Dazu muss es wohl mit ordentlich wumms geführt worden sein.


    Verletzungen vom jahrelangen in der Kette hängen sehen anders aus, nicht so punktuell, sondern umlaufender.


    (Tierschutz- und Stachel im Sport Erfahrungen)

  • Sieht das dann so aus, wenn die Stacheln angespritzt wurden oder ist das eher durch jahrelanges Hängen an einer Kette im Stachler zu erklären?

    Solche Verletzungen können m.E. nur passieren wenn der Hund den Stachel immer dran hat und der Hund evtl. noch im Wachstum war und der Stachel nicht weitergestellt wurde und sich somit ins Fleisch gebohrt hat.


    Wenn man solche Verletzungen mit einem Leinenruck verusachen könnte, dann wäre sie m.E. nicht im Genick sondern müsste vorne am Hals oder seitlich sein.

  • Solche Verletzungen können m.E. nur passieren wenn der Hund den Stachel immer dran hat und der Hund evtl. noch im Wachstum war und der Stachel nicht weitergestellt wurde und sich somit ins Fleisch gebohrt hat.
    Wenn man solche Verletzungen mit einem Leinenruck verusachen könnte, dann wäre sie m.E. nicht im Genick sondern müsste vorne am Hals oder seitlich sein.

    Nicht wenn der Ruck von vorn kam.


    Aber einwachsen wäre auch ne Variante, dann dürfte das Halsband aber nur passiv am Hund gehangen haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!