Hilfsmittel in der Erziehung und Ausbildung

  • Vielleicht mache ich aus Spaß mal ein Video, in dem ich mir ein handelsübliches Stachelhalsband um den Hals lege und daran zuppen lasse in der Qualität, wie es auf dem Hundeplatz beim Sport der Rahmen wäre, der unter "korrekte Nutzung" fällt. Und dann nehme ich es ab - man wird nichts auf der Haut sehen, die beim Menschen dünner und empfindlicher ist als beim Hund.


    Ich verstehe aber die Sorge. Das ist ein grausamer Anblick, da bricht es einem das Herz. Fakt ist: Der miese Mensch, der DAS zu verantwoten hat, dem ist EH nicht zu helfen...

  • unsere Hunde wurden früher alle am Stachler geführt (da wo ich aufgewachsen bin ist das erlaubt und auch normal).
    keiner hatte solche Verletzungen. ähnliche kenne ich aber von eingewachsenen Ketten bei Kettenhunden. tippe auch auf viel zu enges HB über lange Zeit.


    es ist auch nicht möglich dass der Hund sich beim Zug oben Wunden verursacht, der Druckpunkt ist ja unten am Hals.

  • Zitat von begga


    Keine Ahnung, mein Hund ist per se nicht leinführig.
    Mir geht es darum:


    Warum ist es ok mit einem Gurtband auf die unbefellte, empfindliche Nase bzw den Nasenrpxken einzuwirken aber einen Stachel zu benutzen ist Tierquälerei? Wo ist der Unterschied außer dass das eine harmloser aussieht als das andere?


    Warum ist es ok sich den Umgang mit dem einen Teil zeigen zu lassen um es zu nutzen und bei dem andern nicht?

    ich habe nirgendwo geschrieben,daß ich den Stachler als Tierquälerei ansehe oder verteufele.


    Glaub mir,ich habe alles durch,einschließlich Stachler und die etwas abgeschwächte Art in Form eines sogenannten Dressurhalsbandes,was letztlich auch ein Stachler ist.


    Deshalb ja meine Frage,was tun,wenn dies am Hund abprallt und null Wirkung zeigt?


    Weiter zupfen oder kräftig rucken und ihn dadurch tatsächlich quälen,
    bis er vielleicht irgendwann mal reagiert?


    Wer sagt dir denn,daß ich völlig unerfahren an die ganze Sache herangegangen bin oder es mir nicht habe zeigen lassen?

  • Danke für die Antworten :winken:


    Wie gesagt, hier läuft auch eine Staff Hündin seit bald einem Jahr am Stachler mit Flexi, am Fahrrad und in die Luft Gezerre - da blutet nichts, auch wenn ich unters Fell natürlich nicht gucken kann, aber davon hat sie ja auch nicht so viel.


    Deswegen die Frage nach anspitzen oder längerem Tragen, da ich die Wunden sehr massiv finde.


    Ich habe mich aus dem anderen Thread absichtlich auch raus gehalten, da ich keinerlei Erfahrungswerte mit Hundesport und dem dortigen Einsatz solcher Hilfsmittel habe.


    Was ich hier privat auf der Straße sehe, ist aber einfach diletantisch und geht über Rumgezerre am Stachler oder Endloswürger, weil man den Hund nicht halten könne, nicht hinaus.


    Genau so furchtbar finde ich diese ganzen Anti-Zuggeschirre.
    Die wenigsten scheinen es als Hilfsmittel zum Training zu verwenden sondern packen solche Sachen auf den Hund (am besten völlig falsch) und wundern sich über ausbleibenden Erfolg.


    Generell fände ich es am sinnvollsten, wenn jegliche Hilfsmittel dieser Art nur in speziellen Geschäften zu erwerben wären und nur, nachdem man eine ordentliche Einweisung erhalten hat.

  • Da bin ich zu 120% bei dir.

  • naja Fakt ist man kann mit jedem Hilfsmittel Schaden anrichten wenn es falsch eingesetzt wird.
    Halti ist ja in Ö erlaubt. wenn man sich ganz blöd anstellt kann man bei falscher Nutzung eines Haltis dem Hund das Genick brechen.

  • Das Foto tauchte meine ich in einem Bericht auf, wo ein Hund (der Hund) aus Kettenhaltung mit Stachelhalsband stammte und wo das für den Welpen angeschaffte Stachelhalsband in der Größe nicht verstellt würde, sodass der Hund hineingewachsen ist.

  • Mal ne vielleicht blöde, aber ernstgemeinte Frage:


    Beim Googlen habe ich gerade dieses Bild entdeckt
    Verletzung durch Stachelhalsband


    Im anderen Thread wurde ja geschrieben, dass auch beim Reinspringen in eine solche Halsung eher keine Verletzungen in diesem Ausmaß stattfinden.
    Sieht das dann so aus, wenn die Stacheln angespritzt wurden oder ist das eher durch jahrelanges Hängen an einer Kette im Stachler zu erklären?


    Das Bild ist relativ alt, deshalb kann ich nicht mehr mit dem Originallink dienen.
    Aber ursprünglich stammt es von einem US Shelter.
    Die Verletzung stammt von einem Stachelhalsband, das in den Hals der vernachlässigten Hundes eingewachsen ist.


    Es macht nur bei FB gern regelmäßig die Runde mit der Behauptung, so würde ein Hund aussehen, wenn man am Stachel anzieht-

  • Wenn ich es spaeter finde, dann kann ich ein Foto zeigen, dass ebenso ueble Verletzungen durch Geschirr und normales HB zeigt. Ebenfalls eingewachsen, wie das Stachelhalsband..

  • Das heißt also, wenn er loszieht, wird der Kopf automatisch nach unten gezogen?
    Auf Dauer geht das aber auf die Halswirbelsäule.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!