Hilfsmittel in der Erziehung und Ausbildung

  • Wenn ich es spaeter finde, dann kann ich ein Foto zeigen, dass ebenso ueble Verletzungen durch Geschirr und normales HB zeigt. Ebenfalls eingewachsen, wie das Stachelhalsband..

    Leider find ich es gerade nicht. Muß ich nochmal in Ruhe suchen. Aber auf die Schnelle über Google 95977 und Abandoned dog's injuries are so severe her collar is FIVE INCHES embedded in her neck | Daily Mail Online bzw. Officer Finds Dog with Embedded Collar Around Neck — Tails of a Shelter Vet



    Ich such aber das was ich meine nochmal..

  • Warum ist es ok mit einem Gurtband auf die unbefellte, empfindliche Nase bzw den Nasenrpxken einzuwirken aber einen Stachel zu benutzen ist Tierquälerei? Wo ist der Unterschied außer dass das eine harmloser aussieht als das andere?


    Warum ist es ok sich den Umgang mit dem einen Teil zeigen zu lassen um es zu nutzen und bei dem andern nicht?

    wer sagt denn, daß es ok ist? Es gibt viele "Hilfsmittel", die umstritten sind, nicht nur das Stachelhalsband.

  • Danke für eure Infos über den Ursprung des Fotos!
    Hatte tatsächlich nur nach "Stachelhalsband" gegoogelt und fand dieses Bild ohne weitere Erklärung :smile:


    Ich finde persönlich bestimmte Hilfsmittel wie Halti oder diese Retrieverleinen deutlich gefährlicher, als ein Stachelhalsband.
    Einfach weil ich mir denke, wer so nen Stachler auf seinen Hund packt, dem ist wahrscheinlich durch den Anblick allein bewusster, was für Schaden er damit anrichten könnte.


    Ob wirklich jeder, der auf seinen Hund ein Halti schnallt, sich im Klaren ist, wie böse das ausgehen kann, bezweifle ich.
    Es sieht harmlos aus und die Leute sprechen einen auf der Straße wahrscheinlich auch nicht auf die Gefährlichkeit an.

  • Ob wirklich jeder, der auf seinen Hund ein Halti schnallt, sich im Klaren ist, wie böse das ausgehen kann, bezweifle ich.

    Das ist ja genau das, weshalb u.a. solche Hilfsmittel bald alle verboten sind hier, ist ja beim Stachler dasselbe. Der wurde nicht nur verboten weil er zum Feintuning genutzt wurde/wird, sondern weil er einfach zu oft unsachgemäß eingesetzt und benutzt wurde/wird. Mit dem Würger wurde Strafgehängt etc...alles unschön, und Menschen zu verdanken, die ohne Hirn einfach denken, wenn es so nicht geht dann eben mit xy, sich dessen Folgen die das für den Hund haben kann aber gar nicht bewusst sind.

  • ich fände es viel sinnvoller wenn man Hilfsmittel nur über Trainer beziehen könnte die einem dann den richtigen Umgang beibringen. das scheitert aber daran dass sich - zumindest hier in Ö, in D gibt's ja den §11 - einfach jeder Trainer nennen kann.

  • wer sagt denn, daß es ok ist? Es gibt viele "Hilfsmittel", die umstritten sind, nicht nur das Stachelhalsband.

    Sorry, aber beim Stachel geht ein Schrei durchs Forum der nicht mehr schön ist, ein ganzer Sport wird abgewertet, die Leute die den Sport machen werden Dinge an den Kopf geworfen das es nicht mehr schön ist und bei dem Teil wird nur gesagt mmmmh.... schön ist es ja nicht.


    Das meine ich. Es wird gesagt das der Stachel absolut ätzend ist und man sich den Umgang mit dem andere Teil zeigen lassen soll....


    Es wird mit zweierlei Maß gemessen, der Stachel in die Hölle verbannt und alles was harmloser aussieht bleibt so stehen.....

  • Sorry, aber beim Stachel geht ein Schrei durchs Forum der nicht mehr schön ist, ein ganzer Sport wird abgewertet, die Leute die den Sport machen werden Dinge an den Kopf geworfen das es nicht mehr schön ist und bei dem Teil wird nur gesagt mmmmh.... schön ist es ja nicht.


    Das meine ich. Es wird gesagt das der Stachel absolut ätzend ist und man sich den Umgang mit dem andere Teil zeigen lassen soll....


    Es wird mit zweierlei Maß gemessen, der Stachel in die Hölle verbannt und alles was harmloser aussieht bleibt so stehen.....

    ich bin gegen jeden Sport mit Tieren und ich lehne auch sämtliche Hilfsmittel ab, die nur dazu gemacht wurden um einem Hund 'Herr' zu werden, also auch sämtliche Würger, Haltis und ähnliches usw.
    Leine und Geschirr bzw Halsband sind in unserer heutigen Zeit ein notwendiges Übel.


    Hinter Hilfsmitteln, die über Zwang kontrollieren oder manipulieren sollen, wie auch das Halti, steht vermutlich fast immer ein Mensch, der in einer Einbahnstraße denkt und handelt.


    Es gibt viele Wege die nach Rom führen und es ist eine individuelle Lebenseinstellung, wie man seinem Hund etwas beibringt bzw was man überhaupt fordert.


    Zumindest ich messe nicht mit zweierlei Maß.

  • Im Laufe der Jahre habe ich einige Hilfsmittel benutzt: Halti, Sprühhalsband, Erziehungsgeschirr, Clicker...Stachler war nie dabei.


    War nicht immer schön für den Hund und ich musste lernen, dass ich je nach Hund so nicht weiter komme.


    Schlussendlich benutze ich überhaupt keine Hilfsmittel mehr, die körperlich auf den Hund einwirken, die ihm Schmerzen zufügen oder ihn gar verletzen könnten.


    Bei uns läuft das Erziehen mit verbalen Signalen, Handzeichen und Pfeife. Clickern hab ich mal probiert, war aber nicht so unseres.


    Es rechtfertigt sich für mich auch keines dieser Hilfsmittel beim Einsatz zum Trainieren der Leinenführigkeit. Alle meine Hunde habe gezogen wie die Ochsen. Mit Geduld und konsequenten Training haben sie es noch alle geschafft, vernünftig mit mir durch die Welt zu laufen. Aber das ist eben Arbeit. Das bedeutete auch mal 3-4 km nur an Führerleine laufen, stehen bleiben, Bögen laufen usw.


    Ich mag die klare und leise Kommunikation. Ich mag es, wenn mich mein Hund vor der Waldkreuzung anschaut, um nachzufragen, in welche Richtung es geht. Und das ein leises links, rechts oder geradeaus reicht, damit sie zufrieden weitertrabt.


    Ich mag die freiwillige Interaktion mit meinem Hund, weil es für sie wichtig ist, nicht weil irgendwas an ihr drückt oder zerrt.


    Dabei mache ich auch Hundesport: Ich jogge, radfahre und wandere mit meinem Hund, im Sommer gehen wir auch schwimmen, echte Triathleten :lol:

  • Meine Trainerin verkauft Halti immer inklusive einer Einweisung wie man es richtig benutzt. Ohne gehen die nicht über die Ladentheke.


    Ich nutze als Hilfsmittel alles ziemlich Wattebäuschchen... Halsbänder unterfüttert und mit Zugentlastung, Geschirr auch unterfüttert, sogar die Auflage von Ring ist bei meinen aktuellen Geschirren unterlegt, Schleppleine.
    Clicker/Markerwort und ein No-Reward-Marker.
    Ich aber auch Retrieverleinen mit zwei Stopps fürs Dummytraining (zumindest für das bisschen was meine können)und für morgens kurz raus. Manchmal im Sommer wenn es nur zum Schwimmen geht.
    Das wars glaube schon.


    Ich bin auch jemand der Stachel eher kritisch sieht. Auch wenn ich den gesamten anderen Threas gelesen habe. Ich versuche es zu verstehen, aber ich persönlich bin auf dieser Ebene wohl nicht ehrgeizig genug, um es verstehen zu können.
    Ich freue mich wenn mein Hund einigermaßen schön neben mir Fuß läuft, aber mm-Perfektion, hm find ich nicht so wichtig.
    Aber zum Thema zurück. Ich finde nicht nur Stachel kritisch auch irgendwelche komischen Illusion-Collars, Retrieverleinen ohne Stopp oder ähnliches Zeugs. Sprühhalsbänder egal ob zum auslösen oder mit Anti-Bell-Funktion, Strom ist verboten und das ist auch gut so.

  • No-Reward-Marker ist für meine Hündin z.B. extremster Stress. Sie fällt völlig auseinander und wird richtiggehend panisch.
    Klare körperliche Korrekturen nimmt sie hingegen gut an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!