Wohin würdet ihr auswandern?
-
-
USA, Montana!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Skandinavien
-
IVon Neuseeland habe ich noch nix negatives gehört in Bezug auf Krieg, scheint ein sicheres Land zu sein.
In Bezug auf Krieg mag Neuseeland sehr sicher sein. Ob das aber wiederum das Risiko eines gewaltigen, alles zerstörenden Erdbebens oder Vulkanausbruchs aufwiegt, bleibt wohl dahingestellt...
Ausserdem: Hunde sind in Neuseeland wegen der vielen bodenbrütenden und flugunfähigen Vögel gerade bei Naturschützern nicht beliebt. Sogar die Immigration Website warnt übrigens vor Erdbeben und empfielt übrigens, dass man als verantwortungsvoller Halter seinen Hund kastrieren lässt... (Klick!) Ausserdem ist es unwahrscheinlich mühselig, langwierig und teuer einen Hund nach Neuseeland zu importieren (ausser man kommt aus Australien).
Was mich selbst betrifft: ich bin bereits ausgewandert und würde es jederzeit wieder tun.
-
Das ist in Australien nicht anders. Noch schlimmer als Hunde sind da die streunenden Katzen. Trotzdem habe ich eigentlich nie eine Abneigung gegen gut gepflegte Haustiere erlebt. Nicht mal Freigängerkatzen ist da etwas passiert solange die geimpft, kastriert gechipt usw waren. Am besten deutlich mit Halsband oder Tattoo in den Ohren versehen. Bei Wohnungskatzen gab es überhaupt keine Probleme. Alles wie hier in Deutschland auch. Die Tiere gehören zur Familie und werden geliebt. Nicht umsonst kann man sie in die beiden Länder einführen auch wenn es durch die zehntägige Quarantäne usw teuer ist. Wobei der Flug mit das Teuerste ist....Bei Hunden nicht anders. Solange das Tier nicht stundenlang durch die Pampa streunt gibt es überhaupt keine Probleme. Nur sobald Hund oder. Streuner sind werden sie gnadenlos abgeschossen oder vergiftet oder oder oder. Hier wird weniger zwischen Tieren die einen Besitzer haben und herrenlose Tieren unterschieden. Hunde und Ka
-
Ob das aber wiederum das Risiko eines gewaltigen, alles zerstörenden Erdbebens oder Vulkanausbruchs aufwiegt, bleibt wohl dahingestellt...
Das war neben der Entfernung der anderen wichtige Grund, warum Neuseeland nicht in Frage kommt...
Wir könnten beruflich noch auf die Malediven... aber ich glaube, das wäre für mich nur ein Land für Urlaub, aber nicht zum Leben. Auch wegen des Wetters.
-
-
Zum Thema Haustierhaltung:
Ich kann nur fuer BC sprechen, aber eine Wohnung zu bekommen als Mieter, wenn man einen Hund hat ist schwer. Viele Vermieter wollen das nicht, auch wenn sie selbst einen Hund haben.
Grund ist zumeist, dass der Durchschnittsmensch hier einen D.reck auf das Eigentum (hier die Mietwohnung) des Vermieters gibt und das wissen die Vermieter.
Auch solche Sachen muss man genau recherchieren!
Und Erdbeben haben wir auch, auf das Grosse wartet man. Deswegen werden viele Schule und Gebauede aller Art eines Umbau's unterzogen.
-
Habe gerade bei der Suche diesen Thread gefunden - weiß jemand hier vielleicht wie es mit der Hundehaltung bei Helsinki bzw. Stockholm ausschaut? Eventuell kann ich beruflich für ein paar Jahre hingehen, da müsste das Hündchen mit.
Wie sieht es denn mit Hundebetreuung in den Städten aus?
-
Irland,sofort und ohne Wehmut.
Nicht auswandern aber umziehen,Odenwald und Harz.
-
@Flintstone01 Ich war schon mehrfachHelsinki und habe da einige Hunde gesehen. Nur weiß ich von einer Freundin die einige Zeit in HEL gelebt hat, dass die Preise da für Wohnung sehr hoch sind und es verdammt schwer ist überhaupt eine Wohnung zu finden. 1000€ ohne Nebenkosten ist man schnell bei einer kleinen 2 Zimmerwohnung schon dabei. Sie ist dann nach Tampere gezogen, weil es da erschwinglicher ist und ihr eh besser gefallen hat,
Innenstadtgebiet von HEL ist nicht sehr grün.
-
Habe gerade bei der Suche diesen Thread gefunden - weiß jemand hier vielleicht wie es mit der Hundehaltung bei Helsinki bzw. Stockholm ausschaut? Eventuell kann ich beruflich für ein paar Jahre hingehen, da müsste das Hündchen mit.
Wie sieht es denn mit Hundebetreuung in den Städten aus?
Die Schweden sind strenger was Hundehaltung angeht als die Deutschen. Eigentlich führt man Hunde immer und überall an der Leine, ausser auf dem eigenen Grundstück (zumindest in den Städten, aufm Land kannst du da genauso machen was du willst- aber auch hier: In der Elchjagdzeit zwingend Leinenpflicht). Es ist nicht üblich Hunde irgendwo mit hin zu nehmen (Restaurants, Shopping). In U- Bahnen und auf Fähren gibt es oft extra Hundeabteile, die muss man als Hundebesitzer mit Hund dann auch nutzen. Leider gibt es in den Großstädten wie Stockholm auch nicht unbedingt erlaubte Freilaufflächen. Es gibt aber in letzter Zeit immer mehr Bestrebungen, im öffentlichen Raum hundefreundlicher zu werden. Also es gibt inzwischen durchaus Restaurants, die Hunde überhaupt zulassen.
Hundesteuer gibt's nicht, und das Betreuungsnetz ist ausgezeichnet. Da Vollzeitberufstätigkeit für alle Familienmitglieder in Schweden völlig normal ist, die Tierschutzgesetze aber auch sehr streng sind (man darf Hunde per Gesetz gar nicht mehr als so und soviel Stunden allein zuhause lassen), gibt es für Berufstätige ein spitzen Netz von Betreuungsmöglichkeiten für den Hund. Da dürftest du schon fündig werden.
Generell muss ich aber sagen, dass man sich von einigen Freiheiten verabschieden muss, die man hier in Deutschland vielleicht gewohnt ist. Wenns irgendwie geht, würde ich mit Hund in einen Aussenbezirk ziehen. Die Schweden selbst sind aber sehr, sehr große Hundeliebhaber. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!