Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
ne, ich würde einem Hund für einen Urlaub so einen Flug nicht zumuten..
Ich auch nicht.
Toll wäre es schon, wandern mit dem eigenen Hund in den Rocky MountainsDem Hund wird das so wurscht wie nur was sein, ob das die Rocky Mountains oder die Alpen sind...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI* Dort wird jeder fündig!
-
-
So schön wie der Traum ist, ich würde es auch nicht machen. Ein mehrstündiger Flug ist schon für Zweibeiner nicht angenehm und dann der Fido im Gepäckraum
Wie sieht es überhaupt mit Einreisebestimmungen für Hunde in Kanada aus? -
Ich war eben Richtung wald unterwegs und direkt am Anfang hing ein Schild vom Förster am Baum genagelt.
"Achtung Fuchsräude! Mehrer befallende Tiere gefunden, achtet auch eure Hunde."
Habt ihr hiermit schon mal Erfahrung gemacht ?
-
Womit? Der Fuchsräude oder das der Förster Hinweisschilder an die Bäume hängt?
-
Hinweisschilder an die Bäume hängt?
Eigentlich beides, nein ist es wirklich so ansteckend ??
-
-
Wirklich Ahnung habe ich nicht. Aber wir hatten hier auch mal diese Hinweisschilder und meine Hunde haben sich nicht angesteckt und auch keine anderen mir bekannten Hunde.
Vielleicht ist direkter Kontakt nötig?
-
Ich hab so ein Schild noch nie gesehen und ich bin jetzt doch schon ein paar Jahre mit Hund unterwegs. es hatte mich nur gewundert und ich hab mich sofort umgedreht
-
Ich war eben Richtung wald unterwegs und direkt am Anfang hing ein Schild vom Förster am Baum genagelt.
"Achtung Fuchsräude! Mehrer befallende Tiere gefunden, achtet auch eure Hunde."
Habt ihr hiermit schon mal Erfahrung gemacht ?
Ist wohl recht ansteckend
Wie infizieren sich Hunde?
Fuchsseuchen sind generell Gefahren für Hunde. Hunde wie Füchse sind Caniden – viele Erreger fühlen sich deshalb bei beiden wohl.
Hunde können sich sehr leicht infizieren, wenn sie in direkten Kontakt zu einem Fuchs oder dessen Bau kommen. Besonders gefährdet sind deshalb Jagdhunde während einer Fuchsjagd – zum Beispiel Dackel, deren Aufgabe darin besteht, in Fuchs- und Dachshöhlen zu kriechen, um die Bewohner heraus zu jagen.
Im Wald sollten Hundehalter ihre Hunde allerdings sowieso an der Leine führen – aber Füchse leben längst nicht mehr nur in der „Natur“, sondern überall in den Groß- und Kleinstädten.
Kranke Füchse sterben meist, und Hunde lieben es, sich in Kadavern zu wälzen. Wenn ihr Hund in einer solchen Duftquelle suhlt, sollten sie in den Wochen danach darauf achten, ob er sich ungewöhnlich häufig kratzt.
Außerhalb des Wirtskörpers
Räudemilben können sich in der jeweiligen Umgebung ohne Wirt circa drei Wochen halten: Hunde können sich also an jedem Ort infizieren, an dem sich ein krankes Tier aufhält.
Da befallene Tiere ihr Fell scheuern und sich wälzen, um die Schmarotzer loszuwerden, verbreiten sie die Milben auf Gras, an Baumstämmen, Balken oder Steinen. Die Scheuerplätze riechen dann nach Fuchs, deshalb ziehen sie Hunde magisch an – und die Haustiere fangen sich so die Parasiten ein.
Sind die Milben erst einmal im Haus, dann haften sie überall, wo das Wirtstier sich aufhält – besonders in den Hundedecken oder Hundekörben. -
Ehh okay heißt dann doch erstmal keine Waldausflüge ?
-
Ehh okay heißt dann doch erstmal keine Waldausflüge ?
Oder nur angeleint...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!