Hund hat gekochte Hähnchenknochen gefressen

  • Hallo zusammen,


    als ich eben nach Hause kam, hatte Eddy sich über den Mülleimer hergemacht, in dem sich die Knochen von 2 Hähnchenschenkel befanden. Habe direkt den TA angerufen u. der meinte, ich solle ihm Sauerkraut geben u. ihn beobachten. Hattet ihr auch schon mal das Problem? Wieviel Sauerkraut gebe ich ihm? Mehrmals eine Handvoll? Über mehrere Tage? Ach, ich mache mir solche Sorgen. :verzweifelt:

  • Ich heute noch 2-3x eine Portion Sauerkraut geben, sodass eine kleine Dose aufgebraucht ist. Bei einem großen Hund würde ich wahrscheinlich eine größere Dose auf 2-3 Portionen aufteilen.
    Wenn es der Hund nicht frisst, kannst du es mit etwas Nassfutter oder Leberwurst vermischen.

  • Wenn er das Sauerkraut überhaupt nicht frißt, kannst du daraus auch Kügelchen mit Kartoffelbrei machen und ihm die so tief ins Maul schieben, daß er schlucken muß.


    Eigentlich sollte da nicht so viel passieren können, Brathähnchen sind ja erst knapp vier Wochen alte Küken, die Knochen noch entsprechend weich. Also drücken wir mal alle Daumen, dass er sie halbwegs gekaut hat!

  • Ich würde mich an Deiner Stelle auch nicht verrückt machen. Meine Hunde kriegen immer die Hähnchenknochen - die sind so weich, daß selbst Menschenzähne sie zerbeißen können. Da die Tiere so jung geschlachtet werden, sind die Knochen noch nicht vollständig mineralisiert und splittern nicht so schlimm.


    Zur Sicherheit Sauerkraut geben ist gut, und natürlich beobachten!

  • Ich habe schon oft einen Mann bei der Arbeit gesehen, der immer den Mülleimer des Hähnchenstandes nach Knochen für den Hund durchsucht. Der Hund lebt scheinbar auch noch

  • Der Dackel meiner Bekannten wäre fast daran gestorben, da der gebratene Hühnerknochen splittert. Rohe Hühnerknochen sind m.W.n. anscheinend ungefährlicher.

  • Das stimmt absolut, wenn es um erwachsene Hühner mit einem ausgehärteten Skelett geht, da sind die Knochen wirklich z.T. mörderisch.


    Bei einer Suppenhenne oder einen freilaufenden Hähnchen würde ich mir da also auch heftig Sorgen machen - Industrie-Bratküken haben aber wirklich noch ziemlich unkalzinierte "Kinderknochen", da ist die Gefahr deutlich geringer.

  • in dem sich die Knochen von 2 Hähnchenschenkel

    Soweit ich informiert bin, sind Hähnchenschenkel von ausgewachsenen Tieren und nicht von Küken.

  • Nein, zum Glück nicht - "Hähnchen" ist die generelle Bezeichnung für am Schlachttag 35 Tage alte Küken.


    Es sei denn, sie waren bio (dann 70 Tage) oder "Freilauf" oder sonstwas Älteres - aber das wollen wir für den Hund jetzt mal nicht hoffen!

  • Ich kenn mich ja mit Hähnchen nicht aus. Sind die dann so jung schon so groß, dass da schöne große Hähnenschenkel "rausspringen"? Wenn ich mir die Schenkel so anschaue, dann sehen die immer so aus, als wären die von einem "alten/erwachsenen" Tier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!