Hund hat gekochte Hähnchenknochen gefressen

  • Kommt halt auch ein stückweit drauf an, was der Hund verdauungstechnisch so gewohnt ist. Pondi hat mal die gegarten Knochen von 3 halben Hähnchen geklaut und gefressen - da ist überhaupt nichts passiert, der hatte weder Durchfall noch Verstopfung, noch irgendwas Schlimmeres.
    Fin hat mal einen Hühnerknochen auf der Straße gefunden (diese Leute, die das auf ihren Komposthaufen entsorgen und dann Krähen....) und den dann anschließend im Enddarm pieksen gehabt. War kein großes Drama, hätten wir aber drauf verzichten können.

  • Dackelbenny - ja, Masthähnchen sind eigentlich gruselige genetische Monster, programmiert auf Dauerfressen und eine aberwitzige Gewichtszunahme. Wenn die mit einem Monat geschlachtet werden (sehr viel länger halten sie nicht durch, ohne unter ihren eigenen Gewicht buchstäblich zusammenzubrechen), haben sie enorme Brust- und Keulenmasse, piepsen aber noch wie die Küken, die sie ja eigentlich sind.


    Und - für unseren Fall glücklicherweise - das Knochenwachstum bleibt hinter dem massiven Fleischansatz weit zurück. Es sind also wirklich noch Kükenknochen, und so können wir wenigstens hoffen, dass der geplünderte Mülleimer für den Hund keine bösen Folgen haben wird!

  • Obwohl wir in unserem Dorf einen riesigen Hähnchenmaststall (60.000 Stk.) haben, wusste ich das bis gerade eben nicht, dass die so schnell "wachsen".

  • zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten. 1Portion Sauerkraut ist schon drin...Eddy frisst einfach alles. Werde ihm heute Abend noch 1-2 Portionen geben u. morgen auch noch. Die Schenkel waren mMn nicht von jungen Tieren...waren schon ziemlich groß. Wenn die Knochen roh gewesen wären, würde ich mir auch keine Sorgen machen...aber hier im Dorf ist auch schon mal ein kl. Hund an gek. Hühnerknochen gestorben. Bei ihm war ein Kochensplitter durch den Magen gedrungen. Bin eben mit den beiden spazieren gewesen...Eddy ist bis jetzt wie immer.

  • Hier ist noch ein Größenvergleich, da sieht man die enorme Fleischmasse, während die Knochen kaum kräftiger sind als bei dem gleichalten Lege-Küken daneben:


    Fleisch: Masthuhn - Freilandhuhn: ein Vergleich - Lebensmittel - Gesellschaft - Planet Wissen

    das wußte ich auch nicht, dass die sooo schnell wachsen...dann waren es eventuell ja doch keine Schenkel von älteren Tieren. Normalerweise hole ich die Schenkel auch bei meinem Metzger...diese waren noch in der Tiefkühltruhe, aus Zeiten des Supermarktes. :ops:

  • Wir drücken erstmal ganz fest Daumen und Pfoten, dass reichlich Sauerkraut hilft - wenn Eddy sich trotzdem irgendwie auffällig verhält, würde ich auch blitzschnell beim TA auflaufen.

  • Die damaligen Hunde meiner Tante haben öfters ohne Probleme die Reste des KFC-Take-Away gegessen. Mit samt den Knochen. Ich würde den Hund beobachten und beim kleinsten Anzeichen von Unwohlsein, etc. sofort in die TK fahren.


    Sauerkraut hilft nur im Glücksfall. Bei Newton hat es damals nicht geholfen und unserer Tierarzt (sehr erfahren und kompetent) hält das mit dem Sauerkraut für ein Märchen. Schaden tut es allerdings sicher auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!