Inhalationsnarkose
-
-
Und gleich nochmals Hallo in die Runde. :-)
Anfang November steht der Kastrationstermin an für Lou.
Meine Tierärztin hat gemeint, ich kann wählen zwischen Inhalationsnarkose und der normalen, über die Spritze.
Die Inhalationsnarkose sei wohl schonender.Nun meine Frage - gibt es Erfahrungen mit der Inhalationsnarkose?
Ist sie wirklich so viel besser?Es ist ein Unterschied von 60.-€ - daran soll es nicht scheitern, aber ich bin bisher mit der normalen Narkose auch immer gut gefahren?
Freue mich auf eure Berichte - Danke vorab!
Barbara mit Lou.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nach der Inhalationsnarkose sind sie schneller und problemloser wieder wach
Nach der letzten mit Spritze war Mia den ganzen Tag noch tüddelig. Ging da nur nicht anders weil sie am Kopf gearbeitet habenwenn ich die Wahl habe, nehme ich Inhalation
-
Die Inhalationsnarkose lässt sich besser dosieren, während der OP besser kontrollieren und belastet nicht Leber und Nieren wie die herkömmliche Injektionsnarkose. Sie wird mit einer Kurznarkose eingeleitet und über Narkosegas per Tubus fortgesetzt und kontrolliert. Schonender für den Körper und der Aufwachvorgang ist deutlich schneller und problemloser.
-
Darf ich mal fragen, warum der Hund schon so früh kastriert werden muss? Der ist doch nicht mal ausgewachsen und gerade erst seit 2 Wochen da?
-
hmmm... bei der Inhalationsnarkose bekommen die Hunde doch erst auch eine (Kurzzeit)Injektionsnarkose, damit dann der Tubus eigeführt werden kann.
Beim Rüden würde ich vermutlich nicht auf eine Inhalationsnarkose bestehen, denn in der Zeit, in der der Tupus geschoben, sicher fixiert und angeschlossen ist, hat ein guter Operateur ja schon fast die Hälfte der Kastra abgeschlossen.
Btw: ich finde 7 oder 8 Monate auch extrem jung zum Kastrieren!
-
-
Eingeleitet wird bei meinen immer ueber die Spritze. Sobald dann mehr wie flicken von Verletzungen stattfindet, bekommen sie eine Inhalationsnarkose. Auch wenn es nur kurz dauert (bei Fous Liquorentnahme z.B.). Einfach weil es schonender und besser zu kontrollieren ist.
Kalle wurde auch mittels Inhalationsnarkose beim HD/ED roentgen in Narkose gelegt. Das aber nur, weil er nach der 3. Spritze noch wach war und wir nicht mehr nachschiessen konnten (sonst waer er wohl nicht mehr aufgewacht).. -
Ich würde auch die Inhalationsnarkose wählen, denn sollte es zu einem Zwischenfall kommen, was niemand hoffen will, muss er Hund nicht erst noch intubiert werden
-
Ich kann auch nur bestätigen dass Inhalationsnarkosen definitiv schonender sind und sie schneller wach geworden sind. Ob sich das schon für einen kleinen Eingriff wie die Kastra lohnt muss jeder selber wissen. Meine Tiere bekommen keine Injektionsnarkose mehr sondern nur noch TIVA oder Inhalationsnarkose. Liegt unter anderem aber auch daran, dass ich als Kind mal aus einer Mini Op total blöd wach geworden bin. Hatte über Stunden Kopfschmerzen, Übelkeit, war ständig wach und wieder weg usw. Hatte alles nix mit der Op an sich zu tun. Bei der nächsten viel schwereren Op war das ganz anders und heute ist es ja auch Standard, dass die Kinder meist alle eine Inhalationsnarkose bekommen. Nachdem ich dann einmal erlebt habe wie lange es selbst bei kleinen Eingriffen dauert bis die Katzen nach Injektionsnarkosen wieder voll da sind (leichtes torkeln noch Stunden nach der Op ) habe ich beschlossen dass meine da nicht durch müssen solange ich es mir noch anders leisten kann.
Btw: ich finde 7 oder 8 Monate auch extrem jung zum Kastrieren!
Ich nicht! Und neuere Studien belegen auch dass nichts dran ist an den Geschichten dass die Kater dann keinen so schönen Katerkopf bekommen, klein bleiben, dass die Harnröhre verengt bleibt, die geistige Entwicklung vielleicht kindlicher bleibt...
Darum geben ganz viele vernünftige Züchter ihre Kitten selbst hier in Deutschland mittlerweile auch schon mit 12 Wochen frühkastriert ab. In Amerika ist das ja schon viel länger gang und gebe. Die Skepsis legt sich hier in Deutschland aber auch schon langsam und immer mehr Tierkliniken und Tierärzte haben die Erfahrung gemacht dass es für die Tiere anscheinend besser ist je früher sie kastriert werden. Katzen werden teilweise mit 4-5 Monaten schon geschlechtsreif und viele Kater sind es mit 6 Monaten auch schon. Ich verstehe die Hemmungen beim Hund, weil man da nun einmal als Besitzer auch besser aufpassen kann als bei einer Katze die Freigang hat. Aber bei Katzen stellt sich nun einmal leider gar nicht Frage ob ein Kater kastriert werden sollte oder nicht. Selbst Wohnungstiere werden kastriert weil es den Menschen sonst einfach zu streng riecht und die Tier sehr wahrscheinlich anfangen zu markieren. Da stellt sich dann auch nicht die Frage ob anderer Kater den kastrierten Kater noch als Kater wahrnehmen usw. In der Regel versuchen unkastrierte Tiere aber kastrierte unterzubuttern. Im Freigang sorgen oft nur die spät oder unkastrierten Tiere für Kämpfe mit üblen Verletzungen, streunen usw. Selbst auf den Sexualtrieb scheint es keine so großen Auswirkungen zu haben ob das Tier mit 7 oder 10 Monaten kastriert wird. Dann ist es auch schon mal der Kastrat der eher seiner Männlichkeit beraubt wurde der meint hin und wieder ein Kissen oder ein Kuscheltier zu besteigen und sein Glied daran zu reiben.... -
hmmm... bei der Inhalationsnarkose bekommen die Hunde doch erst auch eine (Kurzzeit)Injektionsnarkose, damit dann der Tubus eigeführt werden kann.
Das ist aber keine Vollnarkose sondern nur eine Sedierung. Das ist ein anderer Medikamentencocktail, andere Wirkung und damit auch andere Nebenwirkungen. Ob die Sedierung für eine Rüden-Kastration reicht, weiß ich nicht, falls ja, wäre das als Alternative denkbar. Falls nein, würde ich persönlich immer die Inhalation vorziehen.
(Die TÄ bei denen ich bisher war, machen Injektionsnarkose nur dann, wenn der Besitzer darauf besteht. Standard ist hier immer Narkosegas.)
@leiderHundelos
Bei Katzen ist vieles anders. Hier geht es doch aber um einen Hund, oder? -
Darum geben ganz viele vernünftige Züchter ihre Kitten selbst hier in Deutschland mittlerweile auch schon mit 12 Wochen frühkastriert ab.
Da bekomme ich die Krise drüber. Aber um Katzen geht es hier ja nicht.
Ich verstehe nicht, warum man zwingend schon so früh kastrieren lassen muss. Warum? Ist der Hund krank, so das man es vor dem Tschg rechtfertigen kann, ihm Organe entfernen zu lassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!