Deutscher Jagdterrier

  • Also mein Parson ist so ab 13 ruhiger geworden. Davor war der ab 1 Jahr ziemlich konstant von Optik und Power her :grinning_face_with_smiling_eyes: ich würde mir da nicht zu früh Hoffnungen machen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Deutscher Jagdterrier* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mein Terrier ist halt irgendwie beides. In der Wohnung meist sehr ruhig, sanft und sehr angenehm und draußen sehr wach, eher reizoffen und voller Power (aber auch das nicht immer, gibts auch das er einfach sehr gemütlich schlendert, viel in der Gegend rumstarrt und an jedem Busch genüsslich schnuppert 😅)


      Also eigentlich kann man sagen, er ist ein ziemlich entspannter Hund, aber wenn Beute ins Spiel kommt, dann gibt's Action 😅

    • Bekommst du auch immer unterschiedliche Aussagen zu hören, wann sie endlich mal ruhiger werden? 😇 Ich finde das mittlerweile echt witzig, erst hieß es mit 3 Jahren werden sie etwas ruhiger und vernünftiger. Dann hat mal jemand gesagt mit 8 Jahren. Letzte Aussage erst kürzlich war 10 Jahre.

      Aber ehrlich, ich glaube meiner fällt einfach mal irgendwann tot um mitten in einem wilden Spiel oder beim rennen. 😇

      Ach ja, ich glaub das wir bei ihr genauso sein. Wobei ich schon finde, dass mit 6 Jahren einige Dinge entspannter werden- so entspannt es eben mit einem Jagdterrier sein kann 😅 Ich könnte mir vorstellen dass vielleicht so mit 12 die ersten Alterserscheinungen auftreten 🥲 Drin war sie größtenteils schon immer entspannt, will halt am liebsten den ganzen Tag nur auf mir drauf schlafen.

    • Ich hab letzte Woche auf die Frage wie alt meine (sichtbar sehr alte!) Erbse ist, wahrheitsgemäß "Fünfzehneinhalb" geantwortet und die pikierte Antwort bekommen: "Verarschen kann ich mich alleine!"



      Mein unvergeßlicher Jagdterrier-Freund von früher hat es übrigens auf neunzehndreiviertel Jahre gebracht und an seinem letzten Lebenstag noch den Briefträger gebissen.

    • Ich hab letzte Woche auf die Frage wie alt meine (sichtbar sehr alte!) Erbse ist, wahrheitsgemäß "Fünfzehneinhalb" geantwortet und die pikierte Antwort bekommen: "Verarschen kann ich mich alleine!"

      Kenn ich. Eddy pendelt bei den Einschätzungen immer zwischen „uralt und fast tot“, wenn er gerade keinen Bock hat und durch die Gegend bummelt, sodass die Leute fast schon den Tierschutz anrufen wollen, weil ich den armen alten Hund zum Gassi Zwinge und „jung und frisch wie eh und je“, wenn gerade mal der richtige Reiz in die Nase kommt, er im Galopp durch die Gegend brettert, Bocksprünge macht und irgendwas erlegen will. Es ist interessant.

    • Kommt bei euch das "uralt und fast tot" auch regelmäßig auf dem Nachhauseweg? Ich habe erst sehr erschrocken gedacht, ich hätte die Greisin überanstrengt, bis mir irgendwas komisch vorkam ich mal probehalber wieder in Gegenrichtung gegangen bin. Und siehe da: Dann saust sie sofort wieder im Galopp voran. Klappt zuverlässig. Und sie scheint dann ja nicht der einzige Terrier zu sein, dem der Rückweg auf die Laune schlägt?

    • Buddy wird auf dem Rückweg oft schneller, zumindest beim morgen Spaziergang.

      Ich glaube, der möchte dann einfach gerne essen und wieder ins Bett 😅

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!