geschafft!!!hund und katze
-
-
hallöle,
wir ihr wisst, haben wir ja auch einen kater. dieser mochte unsere dilara anfangs gar nicht und dilara war ein absoluter katzenschreck. mit viel training und leckerchen hat sich das nach ca. 4-6 wochen gelegt gehabt und die beiden konnten recht gut miteinander.
als ich snowy bekam fing das selbe spiel von vorne an...snowy wollte ständig hinter dem kater her, allerdings in einer art und weise, so das ich anfangs echt angst um den kater hatte. snowy wurde mir als katzenverträglich übergeben, genau wie dilara, aber es heißt ja nicht, das sie sich mit allen katzen verstehen, auch wenn sie in der türkei mit denen in einem körbchen im tierheim gelegen haben.jedesmal wenn snowy auf den kater zurannte, musste dilara zu allem überfluss wieder mit "einstimmen" und auch hinterher rennen.
wieder habe ich das training von vorne begonnen, diesesmal gleichzeitig mit beiden hunden. taktik: geduld und ruhe bewahren und das wichtigste: leckerchen!
hier ein bild, das eben entstanden ist...
es ist nicht so, das sie sich lieben, aber das leben miteinander ist damit um einiges leichter geworden.
und immernoch heißt es für mich üben, üben, üben mit den 3, denn es ist noch nicht 100 %ig, aber ich kann sagen, das wir bei 99,9 % liegen und ich arbeite auf 100 % hin. möchte ja schließlich auch, das sie so friedlich sind, wenn mal niemand zuhause ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist ja schön, dass es schon so gut klappt! Und das Foto ist echt süß! :kopfstand:
LG Lexa
-
hi lexa,
ja, wobei es nicht immer leicht war...am meisten hat der kater geschwitzt gehabt, er ist auch noch so lieb, der würde sich nie wehren...nicht richtig jedenfalls.
bin aber heilfroh, das sie sich akzeptieren und so burgfrieden herrscht. auch draußen geht es prima. bei fremden katzen draußen benehmen sich die hunde aber immernoch wie wilde säue. immerhin können sie den eigenen kater von fremden unterscheiden...naja....ich hatte selbst anfangs nicht daran geglaubt gehabt, das das irgendwann mal richtig klappen würde, aber dank des forums und den vielen tips konnte ich einiges in die praxis umsetzen. danke euch..ist ja auch euer verdienst!
-
Zitat
bei fremden katzen draußen benehmen sich die hunde aber immernoch wie wilde säue. immerhin können sie den eigenen kater von fremden unterscheiden...
Na, dann haben deine Hunde meinen schon mal etwas voraus, die unterscheiden nicht zwischen fremden und eigenen Katzen.
Nach dem Motto "Da ist ne Katze!!! Erstmal hinterherlaufen, das macht voll Spaß!" Da hilft es nur, wenn ich die Katze zuerst sehe. Wobei das aber natürlich nicht böse gemeint ist, meine Zwei lieben ja Katzen.
Aber wie man seine Liebe angemessen zeigt, haben sie noch nicht gelernt.
Und von den Katzenexemplaren, die sich nicht wehren hab ich auch welche zuhause, das macht die Sache natürlich nicht leichter.
LG Lexa
-
Und wie hast Du das jetzt gemacht?
Ich habe nämlcih seit ein paar Tagen auch einen Hund, der auf Katzen losgeht.
Blöd ist aber, dass meine Eltern eine Katze haben und die ist 24 Jahre alt und soll nicht so verbellt werden.
Und meine Eltern würden meinen Rick auch immer mal nehmen aber nicht so!!
Und ich kann irgendwie nie zu meinen Eltern mit dem Hund!Ich habe ihn an der Leine, weil er noch nicht auf mich hört und sowie er die Katze endecktt kläfft er!
Würd mich über Tipps freuen.
Heidi -
-
Super, das freut mich für Euch.
-
Ja das ist doch super hab ja auch nen kater siehr hier
Das war am Anfang auch nich denkbar weil der dicke zu stürmisch war!!
-
Och Gott, Jutta ist das süß!!!
Ich hab auch Hund und Katz....ist ja manchmal gar nicht so einfach beide aneinander zu gewöhnen, die beiden haben ja völlig verschiedene Körpersprachen.
Der Hund knurrt, wenn er was nicht will - Die katze schnurrt wenn ihr was gefällt.
Der Hund wedelt mit dem Schwanz, wenn er sich freut - die Katze wedelt mit dem Schwanz wenn sie kurz vor Angriff ist!
Aber in der Regel, gewöhnen sich Hund und Katze recht schnell aneinander, besonders wenn sie im gleichen Haushalt wohnen!
Draussen in der freien Wildbahn wäre keine Katze sicher vor den Zähnen meiner Hündin! -
Zitat
Och Silke wie süß ist das denn?
-
hallo heidir,
also, sobald meine beiden den kater gesehen hatten, habe ich sie belohnt. sie sollen den anblick einer katze mit etwas positivem verbinden. wenn sie sich ruhig verhalten haben, gabs leckerchen, wollte einer losrennen, gabs natürlich nichts.
wir haben den kater auf den arm genommen gehabt und die hunde durften mal ausgiebig an ihm schnüffeln...das gefiel dem kater zwar nicht besonders, aber so gaben meine beiden mal ruhe und wissen, wie er riecht. der kater wurde natürlich auch immer belohnt, denn er soll die hunde ja auch als was positives empfinden.und das tag aus, tag ein, mehrmals pro tag. wenn katze ankam, leckerchen für die hunde und überschwängliche lobende worte und knuddeln.
es war anfangs so erschwerlich, weil unser kater ein freigänger ist und so nur 2-3 mal am tag reinkam...ist anders, als wenn die katze nur in der wohnung ist. das unsere beiden den kater von anderen katzen unterscheiden können, liegt vielleicht daran, das wir hier im dorf die einzigste katze haben mit viel weiß, alle anderen sind dunkel ( schwarz, oder getigert ) vielleicht hat das ja schon wiedererkennungswert.
ob sich eine katze von über 20 jahren noch an einen hund gewöhnt ist eher fraglich...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!