geschafft!!!hund und katze
-
-
Und dann? Versucht er es nochmal? Würde er der Katze was antun?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also mittlerweile könnte ich mir das vorstellen, dass er das tun würde. Er versucht richtig unters Bett zu krabbeln und zu kommen, scheint überhaupt gar keine Angst zu haben. Wir habens erst mit Leckerlies versucht, also wenn er nicht gebellt hat, was gegeben. Hat nicht geklappt. Dann mit Wasser, wenn er bellt, gibts ne Ladung. Hilft etwas, wenn er den Kater sieht und mich mit der Sprühflasche isser auch still. Aber nur solang Kater sich nicht bewegt. Dann will er hinterher...Das ist echt doof, Paul ist jetzt seit fast 3 Monaten hier und es ist noch überhaupt nicht besser geworden... :/
-
Hm das ja echt blöd! Dann hat der Kater zur zeit ja keine ruhige minute, das ja nicht so schön.
Wie wäre es wenn du ihn zuhause für eine weile eine schleppleine ran machst und das gezielt und kontrolliert übst. Immer wenn er dahin will trittst du auf die leine und wenn er dann zu dir kommt loben aber ohne leckerchen. Klickerst du schon oder hast du es vor?
Könnte mir vorstellen das das funktioniert.
-
Ja der Kater ist zum Glück Freigänger, insofern geht er einfach, wenns ihm zu viel wird.
Clickern tu ich noch nicht, wollte ich aber anfangen. Wollte bei uns in der HuSchu mal nen Kurs mitmachen. -
Huhu ich finds toll das Ihr das geschafft habt. Bei mir klappts nicht oder ich bin zu doof. Maja rennt knurrend hinter der Katze her und würde die am liebsten fressen. Die rettet sich dann immer auf die Treppe. Ich hab nämlich nen Hund der keine Treppen stufen steigen kann.
Bei dem Kater von Schwiegereltern siehts anders aus. Der faucht hebt die Pfote zum Schlag und Maja haut dann lieber ab.
Habs schon mit Leckerchen und auch Wasserpistole versucht. Manchmal denk ich auch das die das auskämpfen müssen aber dann hab ich doch zuviel Angst um die Katze.
Liebe Grüße Tamala -
-
Hey Tamala,
da haben wir ja beide genau das gleiche Problem. Sooo oft liest man, dass das bei so vieen leuten klappt und dann is man immer sooo neidisch! :/ -
Also bei uns ist das mit Hund und Katzen schwieirg, da der Hund nur geduldet wird und sich nicht immer frei im Haus bewegen darf und deshalb die Katzen nicht täglich sieht. Ein weiteres Problem ist, dass unsere Süße etwas ungestühm ist und super verspielt. Sobald also die Katze rennt, denkt sie, sie will spielen und rennt hinter her. Aber da sie die Katzen nicht als Beute betrachtet, denke ich, dass das mit den Jahren besser wird, denn nach und nach verlieren auch die Katzen merklich (sie fauchen nicht mehr sofort) ihre Scheu vor dem Hund und der Hund wird auch ruhiger. Einer der beiden Kater gibt ihr wenn sie auf dem Arm ist sogar immer Küsschen. Aber er mag eben nicht so gern fangen spielen...
-
Erst einmal Glückwunsch, dass du es geschafft hast.
Kann mir denn jemand sagen ob es ratsam wäre ein Gitter zwischen einer Tür aufzustellen?
Dann könnten sich beide beschnuppern und gleichzeitig nicht angreifen.
Und wenn das gut klappen würde, könnte man es immernoch ohne Gitter probieren... -
Viele raten dazu eine Zusammenführung erstmal so zu machen.
Ich ahbe meine Tiere erstmal ein Zimmer in ruhe erkunden lassen und dann die anderen dazu geholt.
Ich versuchte immer die Ruhe selbst zu bleiben. Ängstliches oder nervöses Verhalten des Besitzers strahlt auf die Tiere ab.Es spricht also nix gegen Deine Variante.
L.G.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!