Erfahrungen mit Zylkene

  • Hallo zusammen,


    ich habe ja jetzt seit 1/2 J. eine kl. Angsthündin hier sitzen. Bis jetzt hatte ich immer Hunde, die absolut keine Angst vor der Silvesterknallerei hatten. Nur in Pia's Fall muss ich mir wohl für Silvester was einfallen lassen. Bin dabei auf Zylkene gestossen. Hat jemand Erfahrungen damit ? Oder könnt ihr mir was besseres empfehlen?
    Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

  • Mein Charly hat zwar keine Angst vor Silvester, aber er hat ein generelles Stress- und auch Angstproblem. In dem Zusammenhang habe ich mal Zylkene ausprobiert und muss sagen, ich bin da etwas zwiegespalten. Dadurch, dass er auch sonst mal besser und mal schlechter drauf ist, war es sehr schwer, eine Wirkung festzustellen, die eindeutig auf Zylkene zurückzuführen war. Es wirkt also nicht so, dass man es gibt und dann ist alles gut. Es wirkt wohl eher unterstützend. Man muss es auch etwas länger geben, weil die Wirkung, so denn vorhanden, erst nach einiger Zeit einsetzt.
    Ich probiere bei nächster Gelegenheit mal Adaptil aus, weil mich persönlich Zylkene nicht so überzeugt hat. Adaptil wirkt wohl ein bisschen anders, ob gut oder gar nicht, darüber streiten sich die Anwender den Erfahrungsberichten im Internet nach zu urteilen genauso wie bei Zylkene. Es scheint auch teilweise typabhängig zu sein, bei welchem Hund was wirkt. Also, ich würde es einfach vor Silvester schon mal ausprobieren. Schaden tut es nicht, höchstens dem Geldbeutel.


    Zu Alternativen für Silvester können andere aber sicher bessere Tipps geben, weil meinem das wie gesagt total egal ist und bei meiner Katze hab ich einfach immer versucht, sie im ruhigsten Raum des Hauses unterzubringen und dort haben wir es dann gemeinsam ausgesessen.

  • Mein Charly hat zwar keine Angst vor Silvester, aber er hat ein generelles Stress- und auch Angstproblem. In dem Zusammenhang habe ich mal Zylkene ausprobiert und muss sagen, ich bin da etwas zwiegespalten. Dadurch, dass er auch sonst mal besser und mal schlechter drauf ist, war es sehr schwer, eine Wirkung festzustellen, die eindeutig auf Zylkene zurückzuführen war. Es wirkt also nicht so, dass man es gibt und dann ist alles gut. Es wirkt wohl eher unterstützend. Man muss es auch etwas länger geben, weil die Wirkung, so denn vorhanden, erst nach einiger Zeit einsetzt.
    Ich probiere bei nächster Gelegenheit mal Adaptil aus, weil mich persönlich Zylkene nicht so überzeugt hat. Adaptil wirkt wohl ein bisschen anders, ob gut oder gar nicht, darüber streiten sich die Anwender den Erfahrungsberichten im Internet nach zu urteilen genauso wie bei Zylkene. Es scheint auch teilweise typabhängig zu sein, bei welchem Hund was wirkt. Also, ich würde es einfach vor Silvester schon mal ausprobieren. Schaden tut es nicht, höchstens dem Geldbeutel.


    Zu Alternativen für Silvester können andere aber sicher bessere Tipps geben, weil meinem das wie gesagt total egal ist und bei meiner Katze hab ich einfach immer versucht, sie im ruhigsten Raum des Hauses unterzubringen und dort haben wir es dann gemeinsam ausgesessen.

    vielen Dank für deine Antwort. Ich bin mir bei solchen Präparaten auch nie so sicher, ob sie wirklich wirken. Mal sehen, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der auch Erfahrungen mit solchen Präparaten hat. Ich möchte allerdings kein Mittel, das den Hund ruhig stellt u. er bekommt aber trotzdem alles mit...gibt es ja auch. :dagegen: Das finde ich total daneben.

  • Ich habe bei zwei Hunden Zylkene, Calmex und Adaptil ausprobiert. Bei manchen Hunden wirkt es, bei meinen Hunden nicht bzw. nicht ausreichend, wenn es um stärkere Auslöser geht.


    Mein ehemaliger Tierarzt und ein Trainer, den ich kenne, geben ihren Hunden zum Jahreswechsel ein Pinnchen Eierlikör. Habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber soll (angeblich) entspannen.


    Auf dogibox gibt es übrigens ein Seminar zum Thema von der Verhaltenstierärztin Celina del Amo:
    silvester-andere-feuerwerke-angstfrei-berstehen-p-556.html

  • Erfahrung mit Zylkene u.ä. habe ich nicht aber ist denn sicher, dass deine Hündin Silvester Angst haben wird, dass sie also mit lauten Geräuschen nicht klarkommt?
    Angst zeigt sich ja immer ganz unterschiedlich beim Hund wie z.B. Angst vor anderen Hunden/Menschen/Männern/Gegenständen die gestern noch nicht an diesem Platz standen usw.


    Bei meinen Hunden ist Silvester „Fressiparty“. Ich kaufe etwas was meine Hunde lieben und was es nicht immer gibt wie z.B. Fleischwurst oder Käse und den schneide ich in winzigkleine Stückchen.
    Um Mitternacht sitze ich in der Küche und sehe mir das Feuerwerk an, meine Hunde bekommen wenn sie bei mir bleiben ihren Käse/die Fleischwurst. Ab und zu wenn es besonders laut ist laufen meine Hunde bellend zur Haustür und ich rufe sie zurück in die Kücheund die Käseparty geht weiter. Sie müssen gar nichts machen, sondern sich einfach nur in meiner Nähe aufhalten.


    Das funktioniert für meine Hunde und mich wunderbar und ich mag sie lieber bellend im Flur als zitternd unterm Bett.


    Du kannst jetzt noch daran arbeiten, dass deine Hündin keine Angst vor lauten Geräuschen hat. Dabei fängt man mit einem relativ leisen Geräusch an, z.B. einer Brötchentüte aus Papier. Aufpusten und zum knallenbringen. Wenn es knallt fliegt dem Hund großzügig Fressen um die Ohren damit erlernt, dass laute Geräusche nicht schlimm sind sondern dass es dann reichlich Fressi gibt.


    So würde ich vorgehen.


    Wenn du natürlich weißt, dass deine Hündin bei lauten Geräuschen Angst hat würde ich anders vorgehen. Hermann zog im August bei mir ein und für ihn habe ich die Vorgehensweise an Silvester so übernommen wie für meine anderen Hunde.

  • Pia hat Angst vor lauten Geräuschen..egal was es ist. Als letztens ein Schuß (Jäger) fiel, war sie auf u. davon u. es hat da nur 1x geknallt. In ihrer Angst nimmt sie auch keine Leckerlies..egal wie toll die sind.
    Nur ist es etwas anderes, ob ich ein lautes Geräusch produziere oder ob da eine minutenlange Knallerei zu Gange ist. Mit dem Knallen lassen von einer Tüte...Pia wäre auf u. davon u. ich würde dasitzen mit meinem Leckerlie. :roll:

  • Pia hat Angst vor lauten Geräuschen..egal was es ist. Als letztens ein Schuß (Jäger) fiel, war sie auf u. davon u. es hat da nur 1x geknallt. In ihrer Angst nimmt sie auch keine Leckerlies..egal wie toll die sind.Nur ist es etwas anderes, ob ich ein lautes Geräusch produziere oder ob da eine minutenlange Knallerei zu Gange ist. Mit dem Knallen lassen von einer Tüte...Pia wäre auf u. davon u. ich würde dasitzen mit meinem Leckerlie. :roll:


    wenn deine Hündin so dolle Angst hat an Silvester (bei Feuerwerk) dann bemüh dich am besten demnächst schon um ein geeignetes Medikament vom Tierarzt. Manche Medikamente müssen nämlich auch über mehrere Tage eingeschlichen werden.
    Da kannst du eigentlich nicht zu früh nachfragen. Nur zu spät. ;)


    Ich hab meinen beiden letztes Jahr Adaptil gegeben, da wir in fremder Umgebung gefeiert hatten und ich bei meinem Rüden noch nicht wusste, wie er reagiert. Beide Hunde waren entspannt.
    Sie haben aber auch ohne Adaptil keine Probleme bei Feuerwerk.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!