Natur Austausch-Thread
-
-
Hi,
kannst Du den Kasten nach dem Ausfliegen der Jungen nicht einfach an einem Seil zu Boden lassen?? Unten säubern dürfte erheblich einfacher sein...
LG
Mikkki
Mikkki, sie hat geschrieben, das er angeschraubt ist.
Also müsste man den erst abschrauben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und den Blumenkasten wieder schick machen möchte.
Der IST doch schick - mit Tauben drin.
-
-
Mikkki, sie hat geschrieben, das er angeschraubt ist.Also müsste man den erst abschrauben.
Genau. Das ist das Problem. Es lässt sich einfach nicht vermeiden, direkt am offenen Fenster auf dem Sofa stehend die Erde herauszuholen usw.
Oder ich miete einen Kran und mache es von außenNein, Quark.
@RedPaula In dem Link stand wieder "Stadttauben bzw. verwilderte Haustauben". Ehrlich gesagt beruhigt mich das also eher, was nicht heißt, dass ich mir der Parasiten nicht trotzdem bewusst wäre.
Danke, @Chris2406 für den Tipp, das schaue ich mir mal an!
-
Hi,
ich hab jetzt das Lösen von ein paar Schrauben nicht als Problem gesehen. Das sollte schon gehen.
Nur für die Neumontage: verwendet man Flügelmuttern, braucht man nicht mal mehr Werkzeug...Ansonsten:
Mann, Freund, Nachbarn oder sonstige Befähigte nett angrinsen...LG
Mikkki
-
-
Osterdeko mit Plüschfedern ums Ei
Von wegen Deko, mein Vater meinte letztens eher: Oh, macht man das jetzt so, dass man schon die noch lebenden Vögel in Kräuter einlegt? Ist das dann später besonders lecker?
-
Hi,
ich hab jetzt das Lösen von ein paar Schrauben nicht als Problem gesehen. Das sollte schon gehen.
Nur für die Neumontage: verwendet man Flügelmuttern, braucht man nicht mal mehr Werkzeug...LG
Mikkki
Ich habe die Schrauben aus dem Fensterbrett-Blech gezogen, den leeren Kasten draufgesetzt, und dann durch den Kastenboden den Kasten und das Fensterbrett-Blech wieder angeschraubt. Dann den Kasten befüllt. Also komme ich an die Schrauben nicht heran, ohne die Erde zu entfernen.
-
Ich habe die Schrauben aus dem Fensterbrett-Blech gezogen, den leeren Kasten draufgesetzt, und dann durch den Kastenboden den Kasten und das Fensterbrett-Blech wieder angeschraubt. Dann den Kasten befüllt. Also komme ich an die Schrauben nicht heran, ohne die Erde zu entfernen.
Viel Spass
Ne, mach es dann vorher wie Chris geschrieben hat.
Erst was drauf machen und dann dabei gehen.Vielleicht noch eine Folie um das Ganze ?
-
Ja, das mit dem Kieselgur werde ich machen. Ist auch eine viel bessere Idee als irgendwelche Pestizide, die wären ja auch eine Option. Aber alles in eine Giftwolke hüllen will ich wirklich nicht
Im Vogelforum gibt es einige Beiträge mit "Ringeltaube auf Balkon"... Dort hatte bisher keiner im Anschluss Probleme mit Parasiten, es wird auch nie darauf hingewiesen. Auch Leute, die Pflegestellen für Wildtauben unterhalten, sehen anscheinend wenig Gefahr durch Parasiten. Deshalb mache ich mich erst mal nicht verrückt.
Diese Taubenzecke klingt aber schon wirklich eklig und überlebt wohl auch mehrere Jahre in Ritzen, deswegen versuche ich wohl nochmal den NABU zu kontaktieren, wenn die Tauben ausgeflogen sind. Einfach zur Sicherheit.
Auf jeden Fall euch vielen Dank für´s Mit-Überlegen!
-
Bei mir im Garten brüten jedes Jahr die Ringeltauben im Garten.
Dürfen sie auch. Aber wenn der Nestbau bei meiner Terrasse ist, unterbinde ich den. Sie passen sich schnell an und bauen dann in einem anderen Baum. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!