Natur Austausch-Thread
-
-
Die Scheune ist anscheinend dieses Jahr heiß begehrt, nicht nur bei den Spatzen. Die letzten Tage sehe ich ständig kleine, dunkle Hummeln und Wildbienen, die die Löcher und Risse der Balken vom Fachwerk nutzen, um hineinzukrabbeln. Genauso wird dauernd durch eine Öffnung einer Luke geflogen, rein, raus, rein, raus, eine kleine Hummel nach der anderen.
Kann mir vielleicht jemand helfen, was das für Hummeln sind? Sie sind relativ klein bzw. mittelgroß und insgesamt dunkel, fast schwarz. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Cool, Hummeln sind süß. Vielleicht hilft die Seite zum bestimmen.
Hummeln bestimmen -
Oh, danke!
Laut der Seite könnten es Baumhummeln sein. Nachher gucke ich mal weiter, da hier auch noch andere Hummeln umherschwirren.Wenn erstmal die Berg-Flockenblumen blühen, dann ist hier richtig was los. Da stehen die nämlich total drauf. Genau wie aufs Lungenkraut (das pflückt auch meine Hündin, wenn sie was mit dem Bauch oder Erkältung hat).
Berg-Flockenblumen sind was tolles! Die sehen toll aus, sind pflegeleicht, halten viel aus (auch den letzten Sommer) und wenn man sie jedesmal wieder nach dem Blühen zurückschneidet, kommen sie immer wieder und blühen bis in den Herbst hinein. Einfach toll. Und sie säen sich kräftig aus.
-
So, die kleinen Täubchen auf meinem Fensterbrett werden gerade das erste Mal alleine gelassen. Das nehme ich zum Anlass, um mal ein kleines Update zu geben
So sehen sie gerade aus, die beiden Fotos sind von heute. Die beiden wachsen irre schnell und haben schon recht ordentliche Federchen. Dennoch hoffe ich, dass heute Nacht doch noch ein Elternteil zum Wärmen vorbeikommt, bei uns hat es einen ganz schönen Kälteeinbruch gegeben...
Dann ein Video von heute. Sie sind wirklich schon riesig, für ihre gerade mal 1,5 Wochen.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=F1KH_dlyiMo]Noch ein niedliches (ja, mittlerweile finde ich sie sehr niedlich
) Foto vom Dickerchen heute:
Allgemein läuft alles entspannt. Sie sehen beide sehr gut und gleich entwickelt aus, sind lebhaft und bisher auch nicht aus dem Nest gepurzelt. Sorge machen mir etwas die Krähen. Die lassen sich hier schon ab und an auf dem gegenüberliegenden Dach blicken. Bisher war aber immer, wenn ich es mal gesehen habe, die zweite Taube zur Stelle und hat sie verscheucht. Ist spannend zu beobachten. Einmal war gerade Schichtwechsel, Theodor hat übernommen und fing zu Füttern an. Plötzlich Krähe in der Nähe, Küken schnell wieder unter den Bauch. Da kam plötzlich Doris von irgendwoher angeschossen, auf die Krähe zu, die ergriff die Flucht, ließ sich aber ein paar Meter weiter wieder nieder. Wieder Doris im Anflug, sehr vehement. Da hat die Krähe sich dann verdünnisiert, zum Glück. Hier in der engen Straße ist das schon ein Schauspiel.
Ein Familienbild inklusive der beiden Muster-Tauben-Eltern von, glaube ich, vorgestern. Der Taubenmann ist der mit dem orangeren Schnabel und etwas prominenterer Stirn:
Das Federwachstum finde ich super interessant. Erst kamen die Kiele (die armen Vögelchen sahen aus wie Nadelkissen) und aus der Spitze der Kiele schieben sich dann die Federn. Wusste ich vorher nicht und ist spannend zu beobachten. Hier erkennt man es auf dem Rücken an einigen Stellen, Foto ist ein paar Tage alt.
Zum Abschluss noch ein Video von heute, als Doris zum Nest kam:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=bH7REBEJEhA]So, damit verabschieden wir uns wieder
Drückt die Daumen, dass die erste Nacht alleine gut verläuft.
-
Heute hab ich auch so ein kleines, hässliches Taubentierchen gerettet. Die Tauben brüten seit Jahren immer in der Tanne im Auslauf auf dem Tierhof, und ausgerechnet heute Mittag ist ein Jungvogel aus dem Nest gepurzelt, zwar schon ziemlich groß und gut befiedert, aber noch nicht flugfähig. Da ich eigentlich dringend die Junghunde rauslassen sollte, musste das Täubchen da schnell weg. Ein Elterntier flatterte auch rum und der Taubemteenie flatterte und krabbelte beim Hundepool am Zaun vor sich hin. Also Spook eingesperrt, Handtuch geholt, über Taubsi geschmissen und den Flattermann in den abgetrennten Garten gepackt. Man war rechtschaffen empört, hat sich dann aber unter die Hecke verzogen. Es tat mir auch leid, das Kleine so erschreckt zu haben, aber im Auslauf mit unseren zehnmonatigen Terriermixen wäre es etwas ungemütlich geworden.
-
-
Mal schauen, wann meine Taubenwelpen aus der Nestkudde fallen und auf meiner Terrasse wieder ihre Stubenreinheit erlernen wollen
Naja, man kennt es ja und macht die Häufchen stillschweigend weg
-
-
Traurige News: Eins meiner Täubchen ist tot.
Eben saßen sie noch beide fröhlich da, ich geh kurz in die Küche, komme zurück, da sitzt nur noch eins.
Ich will schon herunter rennen und es wieder einsammeln, schaue kurz vorher noch aus dem Fenster...Da ist die Krähe unten zugange, Täubchen schon tot und Doris versucht noch ihr möglichstes. Ich denke also, es ist nicht einfach herausgefallen, sondern die Krähe hat schuld. Sie fliegen schon seit 3 Tagen verstärkte Angriffe, manchmal zu viert gegen Doris und Theodor. Nun hatte eine wohl Erfolg. Gefressen wurde das kleine nicht, nur der Kopf
Warum tun Krähen das überhaupt? Zum Minimieren von Fressfeinden?
Naja. Das andere Täubchen weiß gar nicht richtig was los ist und sitzt da nun ganz alleine. Ich muss stark mit mir kämpfen, es nicht in die Wohnung zu holen, aber damit wäre ja keinem geholfen.
-
Furchtbar
aber leider Natur
Hoffentlich passiert dem Zweiten nichts. -
Oh nein
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!