Natur Austausch-Thread
-
-
Mich hassen sie
Haben m7ch schon mehrfach erwischt.1x saß ich im Garten hab ein Buch gelesen,2x hab ich schlafend im Bett gelegen,1x den Gartenzaun gestrichen.
Ich schlage nicht nach ihnen,bleibe ruhig aber irgendwie meint jedes Insekt mich stechen zu müssen
Hab mich damit abgefunden,mag sie trotzdem
Das gibts doch nicht
, ich meine dass du so oft von denen gestochen wirst.
Wir haben die Hornissen zur Zeit im Fliederbaum. Tags und abends. Ich hab den Eindruck die schlafen nie .
Wo die ihr Nest haben, keine Ahnung.
Dachte ich auch...fing bei mir schon als Kind an.Ein Imker zeigt seine Völker ,mehrere Kinder schauen unbehelligt zu.Ich wurde gestochen
Ich sitze im Kinderzimmer und spiele,eine Wespe kommt rein und sticht mir in den Arm.
Keine Ahnung was ich falsch mache
Meine Oma haute bei Wespen hysterisch um sich,ich sitze am weit entfernten anderen Tisch im Garten,Wespe fliegt an 12 Personen vorbei zu mir,zack gestochen.
Von Mücken ganz zu schweigen...ohne Mückenspray verlasse ich im Frühjahr/Sommer das Haus nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Über den hübschen Feuersalamander bin ich vorhin beim Schwammerlsuchen gestolpert
-
LBV und Co bitten darum, Feuersalamander-Sichtungen zu melden:
https://www.feuersalamander-bayern.de/
...
Artikel zum Thema Schottergärten, bzw. zu Rückbau-Anordnungen:
https://www.landundforst.de/ni…en-raeumen-muessen-572195
Eigentlich such ich Igel, aber die Ausbeute im Vorgarten war auch so nicht schlecht:
-
Ist das ein "Grauhörnchen" (also diese invasive Art aus Amerika/Großbritannien)?
-
-
Ich hätte jetzt gedacht, daß es auch hier dunklere Eichhörnchen gibt?
-
Hi,
nee, das ist ein dunkles heimisches Tier.
LG
-
Ist das ein "Grauhörnchen" (also diese invasive Art aus Amerika/Großbritannien)?
Nein, die invasiven Hörnchen haben keine Puschelohren. Edit: und soweit ich weiß, gibts die in D eh nicht.
Einheimische Eichhörnchen gibts in verschiedenen Farbschlägen, z. T. wohl lebensraumbedingt, wie z.B. Nadel- oder Laubwald oder die Höhenlage.
-
Einheimische Eichhörnchen gibts in verschiedenen Farbschlägen, z. T. wohl lebensraumbedingt,
Da muss noch mehr dahinter stecken. Vor 10 Jahren gab es hier ausschließlich hellrote Eichchörnchen. Seit ein paar Jahren werden die immer dunkler und wenn man mal wieder ein Hellrotes sieht ist das richtig auffällig, weil so ungewöhnlich inzwischen.
-
ich kenne die Eichhörnen in fuchsrot auch nur aus Märchenbüchern, sonst in allen braun-roten Farben.
So steht es auch im Nabu-Eintrag
Code: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/nager/04566.html#:~:text=Die%20Felle%20der%20Eichh%C3%B6rnchen%20variieren,l%C3%A4nger%2C%20dichter%20und%20isoliert%20besser.Die Felle der Eichhörnchen variieren stark. Neben dem immer weiß gefärbten Bauch reicht die Fellfarbe von hellem Fuchsrot bis zu Schwarz. Das Zwischenstadium weist einen schokoladenbraunen Rücken auf, der über Fuchsrot in den weißen Bauch übergeht. Schwarzes Fell ist länger, dichter und isoliert besser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!