Nagelpilz - Malassezien - offene Pfote

  • Hallo liebe TE!
    Ich habe mir die Bilder eben angeguckt und für mich siehts aus wie eine "bakterielle Superinfektion", d.h. die geschädigte Haut/Kralle war Eingangspforte für Bakterien, die sich jetzt da locker breit machen. Da nutzt ein Pilzmittel nix mehr, da muss ein Antibioticum her. Pilz muss natürlich auch weiterbehandelt werden.


    Lg Bullyfreundin

  • Hallo! :winken:


    Genau, du sagst es, @Bullyfreundin, es ist eine bakterielle Krallenbettentzündung. Die Haare wurden nun entfernt und ich behandele seit Anfang letzter Woche täglich zwei bis drei Mal mit Wasserstoffperoxid 3% und Baneocin (antibiotische Salbe); zum Glück macht mein Hund diese Prozedur ganz brav mit. :smile:
    Das Krallenbett sieht schon viel besser aus, aber ganz weg ist die Entzündung noch nicht..


    Das Antimyotikum sollen wir erst wieder verwenden, wenn die Entzündung komplett weg ist.

  • Ich glaube, das wird noch eine längere Geschichte. :fear:


    Heute Morgen sah das Krallenbett wieder komplett offen, eitrig, dick, entzündet und versifft aus. Ich bin dann zu einer anderen Praxis (diesmal eine große moderne) und die TÄ dort sagte mir, dass die Entzündung schon so weit fortgeschritten sei, dass man unbedingt dafür sorgen muss, dass diese so schnell wie möglich abklingt, im weiteren Verlauf könnte er die Zehe sonst verlieren.. :dagegen:


    Ich habe nun eine Waschlösung, eine antibiotische Salbe und Amoxicillin mit bekommen und nachts ziehe ich ihm einen Socken an. Ich hoffe so sehr, dass ich die Entzündung endlich in den Griff bekomme.


    Hier ist noch ein Foto vom Patienten mit seinem schicken Socken - er kann sich allerdings nicht fortbewegen, weil Socke. Naja, ist ja eh Schlafenszeit.. :ugly:


  • @just2dun Nein, ich wusste nicht einmal, was das ist, musste das erstmal googlen. Aber was ich eben im Internet las, passt gar nicht zu den Symptomen?! :ka: Die Kralle ist weder eingerissen noch fällt sie aus. Oder was meinst du?

  • Wie SLO sieht das, finde ich, nicht aus.
    Da wären die Krallen an sich betroffen, weniger die Haut (wie auf deinem Bild, @Revolte).


    SLO wird beim RR immer wieder als rassespezifische Krankheit angegeben, darum hatte ich bei meinem Bären auch schon mal die leise Angst, als er eine Zeitlang ständig Krallenprobleme hatte.
    War's bei uns zum Glück nicht.


    Falls dich Vergleichsbilder von einem betroffenen RR interessieren, kuck mal hier.
    (Ich hoffe, man kann die Bilder ohne Registrierung sehen, glaub aber schon.)

  • Leider kann ich die Bilder nicht sehen, Pinky4. Aber was die Google-Bildersuche so ausspuckt - ich finde auch nicht, dass die Krallen meines Hundes nach SLO aussehen, da die Krallen absolut intakt sind.


    Aber die Antibiotika (Tabletten und Salbe) scheinen endlich anzuschlagen; die Socke hat er sich zwar fachmännisch heute Nacht entfernt, aber das Krallenbett sieht nach einem Tag schon so viel besser aus als nach den ganzen vorigen Behandlungen (zwar noch offen, aber trocken und nicht mehr nass und eitrig). =)


  • Aber die Antibiotika (Tabletten und Salbe) scheinen endlich anzuschlagen; die Socke hat er sich zwar fachmännisch heute Nacht entfernt, aber das Krallenbett sieht nach einem Tag schon so viel besser aus als nach den ganzen vorigen Behandlungen (zwar noch offen, aber trocken und nicht mehr nass und eitrig). =)

    :bindafür:


    Weiterhin gute Besserung!

  • Da scheint zu lange falsch behandelt worden zu sein.
    Für mich sah es vor vierzehn Tagen schon nach einer Nagel/Krallenbettentzündung aus.
    Das hab ich dir am 15. Oktober geschrieben:

    Das scheint auch zusätzlich eine Nagelbettentzündung zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!