Fremdkörper verschluckt?!
-
-
Hallo,
also bislang haben wir mit unser kleinen Amy (Jack Russel Terrorist) 7 Monate keine Probleme.
Ich würde aber gern wissen was man tut wenn so ein Hund etwas verschluckt hat das gefährlich werden kann.
Also beispielsweise eine Tablette, ein Stück Seife, eine Kerze, Düngestäbchen Blume,... sowas halt.Klar passen wir auf und ja man kann jetzt drum diskutieren das sowas ja nicht in Reichweite sein darf, trotzdem würde mich interessieren wie man da reagiert.
Also sowieso unsere Tierärztin anrufen und direkt hin aber was wenn diese nicht erreichbar o.ä. gibt es sowas wie Erste Hilfe im Notfall für Hunde?
Also erbrechen auslösen, ...
Oder einfach sein lassen um das Tier nicht zu stressen.. ?Ich hoffe das Gedankenspiel stoßt hier nicht allzu auf Kritik, ich bin gern vorbereitet bzw. möchte auch im Notfall richtig reagieren können.
Lieben Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
vorbereitet sein ist immer gut!
Ich habe im Navi die Adresse einer Tierklinik gespeichert, die 24h offen hat. Da wird dann hingefahren!
Generell gilt bei ätzenden Sachen: nicht erbrechen lassen.
Das macht es oft noch schlimmer.Man kann bei Vergiftungsgefahr die Giftnotrufzentrale anrufen: Liste
Erbrechen herbeiführen: frage deinen Tierarzt.
Ich würde mich unwohl fühlen ohne dich zu kennen und es dir richtig zu zeigen, einen Ratschlag zu geben. Im Zweifel kann man immer die Tierklinik anrufen und fragen was man tun soll, wenn man nicht schnell genug hinkommt.Ansonsten kann ich dir einen "erste Hilfe Kurs für Hunde" empfehlen! Einfach mal in deiner Gegend Tante G**gle fragen oder deinen Tierarzt.
Hier lernt man auch wie man bei Erstickungsgefahr durch verschlucken reagieren kann. Fand ich sehr hilfreich!Bei spitzen Gegenständen oder Splittern: Sauerkraut.
Das legt sich um die Ecken und treibt es aus. Da Sauerkraut nicht komplett verdaut wird, begleitet es die Übeltäter nach draußen und schadet im Zweifel auch nicht. -
Bei Gift oder Sowas, würde ich auf jeden Fall mit dem Hund in die nächste TK fahren und keinesfalls selbst daran herumdoktorn.
Wenn mein Hund z.B. ein Stück Kong, Stoff oder Ähnliches gefressen hat, dann bekommt er Sauerkraut, dann kommt das i.d.R. hinten wieder mit raus. -
Das finde ich schwer pauschal zu beantworten, weil es natürlich stark davon abhängt, was genau der Hund verschluckt hat.
Bei kantigen Gegenständen kann man z.B. Sauerkraut füttern, damit der Darm unbeschadet passiert werden kann. Es gilt aber sicher grundsätzlich zu unterscheiden zwischen "ups, nicht so gut, aber wird schon wieder raus kommen" und "hochgiftig/wird mit ziemlicher Sicherheit massiven Schaden anrichten". Bei letzterem würde ich persönlich meinen Hund nicht allein zu Hause zum Erbrechen bringen, sondern sie in die nächstgelegene Tierklinik bringen (wenn TA geschlossen hat). Ich hatte das Spektakel mal, als meine Hündin draußen einen undefinierbaren Fleischklumpen blitzschnell geschluckt hatte in einer Gegend, wo schon häufiger Giftköder auslagen. Da bin ich sofort in den Notdienst, Hund hat Kotzspritze bekommen und danach eine kleine Aufbau-Infusion, weil's ihr von der vielen Kotzerei wirklich elend ging - Magen ausleeren ist halt leider kein Spaziergang.
Deshalb mein einziger (hoffentlich hilfreicher) Tipp: Schau dir an, welche TÄ in deiner Umgebung nachts und am WE geöffnet haben und halte die Telefonnummern dieser Ärzte bzw. der nächstgelegenen Klinik bereit.
Außerdem informiere dich vielleicht mal, was für Hunde giftig bzw. gefährlich ist und was i.d.R. problemlos wieder raus kommt (du wirst dich wundern
). Mir hilft es auch, dass ich sehr, sehr hundeerfahrene und medizinisch bewandte Leute kenne, die ich in solchen Fällen anrufen kann, wenn ich selbst nicht sicher bin, was ich machen soll.
-
Wenn meine Hunde etwas fressen was ihnen schaden könnte wiez.B. essbares unterwegs, Tabletten o.ä. lasse ich ihnen beim Tierarzt einBrechmittel spritzen. Meine TA-Praxis hat eine Notfallnummer und innerhalb von10 – 15 Minuten kommt zu normalen Uhrzeiten (also nicht nachts um 1 Uhr oderso) jemand in die Praxis, auch am Wochenende. Ansonsten würde ich in eine Tierklinik fahren.
Bei Sachen die dem Hund nicht schaden aber nicht verdautwerden können wie Taschentücher, Teile von Spielzeug oder einer Kerze füttere ich Sauerkraut.
Zum Erbrechen bringen würde ich meine Hunde nicht da ichdann nie sicher sein kann ob auch alles mit rausgekommen ist.
Ich gehe im Zweifelsfall lieber einmal zum oft zum Tierarztals einmal zu wenig um mir hinterher keine Vorwürfe machen zu müssen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!