Morgen-Terror
-
-
So, reißerischer Titel
, aber mit Joey haben wir ein Problemchen. Die ist an sich toll, der netteste Aussie den ich kenne und im Alltag total unproblematisch, auch nicht irgendwie hyperaktiv oder irgendwas. Aber morgens um 4Uhr könnte ich sie regelmäßig auf den Mond schießen
. Der Wecker geht um 4 Uhr, Joey springt auf und kläfft!! Und hüpft und springt! Ich muss zugeben, das ist wohl auch meine Schuld, denn ich hab die die Hunde ja dann erst mal schlaftrunken in den Garten gelassen früher. Wobei Joey eigentlich gar nicht in den Garten will, die springt nur blöd bellend um mich rum. Ich komplimentiere sie nun meist in den Flur und mach die Tür zu, da wird sie dann schlagartig ruhig, such die Sachen zusammen im Schlafzimmer und verschwinde dann im Bad. Da bleibt sie dann ruhig. Sie bekommt keine Aufmerksamkeit außer raus befördern und kein in den Garten lassen mehr, so lange sie rum spinnt. Und dennoch ist es jeden Morgen das selbe! Auch schnauzen oder ruppigeres rausbefördern bringt null
. Am Wochenende ist es besser. Sie merkt dann zwar auch auf, aber ich stehe ja nicht sofort auf und sie fährt gar nicht erst so hoch, kläfft nicht, schaut halt nur aufmerksam. Nur hab ich morgens um 4 Uhr kaum Zeit und stell den Wecker sicher nicht alternativ auf 3:30Uhr
. Sie schläft mit im Schlafzimmer, teils am Fußende im Bett, teils im Körbchen. Wenn noch Fragen sind?! Wir sind für Anregungen wirklich dankbar, zumal unsere Mieter ja über uns schlafen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht mal ne Woche einlegen wo die Hunde nicht im Schlafzimmer schlafen und dann gucken wie sich entwickelt. Oder ist ds gar keine Option?
-
Da hat sich wohl jemand die innere Uhr gestellt und ein kleines Ritual für sich gestaltet
.
Vielleicht versucht ihr mal, dieses eingefahrenen Verhalten irgendwie zu durchbrechen (ich gehe mal davon aus, dass ihr um 4 hoch müsst und da nicht einfach Zeiten ändern könnt). Wie wäre es denn, wenn sie gar nicht mehr im Schlafzimmer schläft oder ganz banal: Erstmal nen anderen Wecker probieren? -
Neuer Wecker
Neues Glück?!
(ich wollte meine Hunde würden als WeckerVerstärker "arbeiten"
ich hatte mal überlegt die TürKlingel irgendwie mit ZeitschaltUhr zu ähhh frickeln)
-
Ich finde die Idee mit dem neuen Wecker echt gut. Ich könnte dir da einen Wecker mit Sonnenaufgangssimulation empfehlen. Bei mir reicht da tatsächlich das Licht, um wach zu werden. Ansonsten gibt es dann noch alternativ unterschiedliche Naturgeräusche, wie z.B. Vogelgezwitscher.
Das sollte Joey also echt nicht so hoch bringen... -
-
Ich hatte mit Lotti mal ein ähnliches Problem, die ist eigentlich Langschläferin, aber plötzlich meinte sie, um 6.00 Uhr morgens völlig rumspinnen zu müssen, obwohl ich grundsätzlich erstmal Kaffee trinke, bevor irgendwas mit dem Hund passiert. Ich habe ganz banal den Klingelton am Wecker geändert und den Wecker in einen anderen Raum gestellt - nun fühlt sie sich nicht mehr angesprochen, wedelt einmal müde und schläft weiter, wie früher auch....
-
Hallo @Lucy_Lou . Für mich sieht das - wenn ich so deine Beschreibung lese - nach einer Mischung von Stimmungsübertragung (hektischer Tagesanfang) und ritualisiertem Verhalten (Wecker = los geht es mit dem Bellen) aus. Vielleicht will dein Hund auch nicht so früh aufstehen....oder es ist generell zuviel Unruhe oder unangenehmes Licht da. Ich könnte mir folgendes vorstellen: du legst dir deine Anziehsachen am Vorabend bereits ins Bad, dann ist nicht soviel Unruhe. Hundi bleibt im Schlafzimmer. Dann, wenn du angezogen bist, kannst du füttern, lösen lassen, was auch immer. Ich würde versuchen, ein neues Ritual aufzubauen, da der Hund dafür anscheinend gut empfänglich ist. Also zb zunächst warten im Schlafzimmer, dann ab zum pinkeln in den Garten, kleiner kauartikel bis man das Frühstück zubereitet hat oder ähnliches. Viel Glück!!!
-
Hast du schon mal versucht, nach dem Weckerklingeln noch ein paar Minuten liegen zu bleiben und dann in Zeitlupe aufzustehen, also jede Bewegung gaaanz langsam zu machen?
-
Ich würde auf jeden Fall mal den Klingelton ändern. Geht das bei deinem Wecker? Wenn nein, stell doch mal den Handywecker und ändere dann auch das Ritual. Also nicht hektisch aufspringen und auf "Wecker aus" hauen.
Meine sind auch so auf das alte Wecker-Geräusch konditioniert, dass sie aufspringen wenn das im TV kommt. Ich habe es mittlerweile auch so gemacht, dass ich den Ton geändert habe und dann bewusst nicht hektisch, sondern ruhig aufstehe. Seit dem ist es besser.
-
Danke euch für die Anregungen!
Vielleicht mal ne Woche einlegen wo die Hunde nicht im Schlafzimmer schlafen und dann gucken wie sich entwickelt. Oder ist ds gar keine Option?
Nein, nicht wirklich. Also Grisu geht Abends immer schon früh ins Schlafzimmer und schläft schon, wenn wir ins Bett gehen und auch Smilla mag ich nicht rauswerfen und Joey alleine aussperren :/ ... Wobei das sicher funktionieren würde denke ich.
Erstmal nen anderen Wecker probieren?
Der Tipp kam ja nun ein paar mal und ich habe es heute Morgen (nicht um 4 Uhr
) mal probiert. Joey war nur kurz irritiert und sprang dann trotzdem erst mal eine Runde rum. Da ich nicht aufgestanden bin, war nach so 20 Sekunden wieder Ruhe
(ein erneutes Bewegen meinerseits löste dann aber wieder kläffen aus, also habe ich noch eine Runde geschlafen
) Aber der Ton scheint es nicht zu sein (ich habe auf dem Handy Vogelgezwitscher gewählt). Ich denke es ist eher eine Erwartungshaltung: whoah, es passiert was, es passiert was!!!
Ich könnte dir da einen Wecker mit Sonnenaufgangssimulation empfehlen. Bei mir hreicht da tatsächlich das Licht, um wach zu werden.
Ich glaub, bei mir nicht
. Sind die teuer, nur so zum ausprobieren?
Ich würde versuchen, ein neues Ritual aufzubauen, da der Hund dafür anscheinend gut empfänglich ist. Also zb zunächst warten im Schlafzimmer, dann ab zum pinkeln in den Garten, kleiner kauartikel bis man das Frühstück zubereitet hat oder ähnliches. Viel Glück!!!
Ja, grundsätzlich sicher. Wobei Joey dann ruhig ist, wenn ich sie rauswerfe aus dem Schlafzimmer und ziemlich sicher auch, wenn ich aus dem Schlafzimmer gehe und sie drin lasse. Was am anfänglichen Terror aber vermutlich nicht viel ändert. Ich habe es aus Bequemlichkeit leider wohl zu lange schleifen lassen, so früh morgens bin ich froh, wenn ich meine Augen offen halte und meine Schritte bis zur Kaffeemaschine koordiniert bekomme und Hundetraining ist da eher außerhalb meiner mentalen Fähigkeiten... Ich hab grad mal drüber nachgedacht, vielleicht Kekse deponieren und ein Kommando sofort als erstes einfordern?! So dass Joey beispielsweise sich stattdessen auf ein Kissen schmeißt und auf den Keks wartet?! Schnell verknüpfen tut sie ja schon... Mal sehen, müsste ich erst mal trocken aufbauen
Hast du schon mal versucht, nach dem Weckerklingeln noch ein paar Minuten liegen zu bleiben und dann in Zeitlupe aufzustehen, also jede Bewegung gaaanz langsam zu machen?
Ja, dann gucke ich vermutlich um 7 Uhr das nächste Mal auf den Wecker
. Nein, also es ist sehr durchgeplant morgens, um 5Uhr habe ich schon Arbeitsbeginn und 4Uhr ist die letzte Möglichkeit so aufzustehen, dass ich das hinbekomme. Aber gerade die erste halbe Stunde bin ich eher Schlafwandler als in irgendeiner Form wach und "funktioniere" halt in automatisierten Abläufen
Hm, vielleicht werfe ich Joey einen Futterbeutel?! Das bekäme ich hin, denke ich. Wobei das die Erwartungshaltung ja nur noch mehr steigert, fällt mir so auf...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!