Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
heyy
morgen gehts um 10 zum "probetraining" (ohne Hund). Bin schon nervös
Ich hoffe dass das Team und das training mir sympathisch sind (und ich den Leuten und Hunden da XD)
ich hab auch noch eine Frage; Geht ihr in Gebieten üben, in denen voraussichtlich viele Wildschweine/sonstige Wildtiere sind? Das gehört doch irgendwie auch dazu oder?
LG lissie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben eher Rehe und Karnickel in den Gebieten, Wildschweine haben wir noch keine beim Training getroffen. Aber man sieht den Gebieten an, dass dort stellenweise auch Schweine unterwegs sind (in einem liegt auch ein Wildschweinschädel). Wenn wir wissen, wo sie ihr „Wohnzimmer“ haben, gehen wir da direkt aber nicht rein. Die Infos bekommen wir teilweise von den Jagdpächtern vor Ort. In einige Gebiete dürfen wir auch nur zu bestimmten Zeiten (nicht in der BuS, zb) oder nur 4 mal im Jahr etc.
Wenn eher viel Wild im Gebiet sein könnte, gehen wir es manchmal vorher ab oder es arbeiten die Hunde zuerst, die definitiv abrufbar sind. Und trotzdem kann auch erst der vierte oder fünfte Hund das Reh/den Hasen finden...
-
Also ich war ja alleine da als "fremdopfer" , es waren auch grade Prüfungsvorbereitung en, hat also ganz gut gepasst ^^ musste nach 4h wieder gehen hat aber viel Spaß gemacht. ich war 3 mal Opfer und bin dann noch einfach so mit gegangen . Brezen habs auch
. Wenn Aries wieder fit ist und geklärt ist wie ich ihn mitnehmen kann darf er auch mal mit ^^
LG lissie -
Wir sind ja von der Fläche zum MT gewechselt, der Einfachheit halber zitiere ich einfach mal aus dem MT Thread:
Wir sind gestern mal gefilmt worden.
Caja hat zwei Geruchsträger bekommen.
Einen der nur nach einer VP 1 riecht und einen der nach der VP 1 und 2 riecht.
Sie sollte aber nur VP 2 suchen.
(Das gemeine an der Sache war noch zusätzlich, dass VP 1 mein Freund ist.)Dieser Geruchsausschluss wird hier in RLP bei der Polizeisichtung verlangt.
Ich finde sie hat ihre Sache sehr gut gemacht und mir an der Kreuzung auch sehr eindeutig ein negativ gezeigt.[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=sJQMweg0TD8]Zur Info: meine Trainering läuft so dicht mit und hält mich an der Weste fest, da Caja es immer extrem eilig hat und ich dadurch dazu neige, ins Rennen zu fallen.
Dafür dass wir erst 6 Monate dabei sind, bin ich echt sehr stolz auf meine kleine Ratte
-
heyy
morgen gehts um 10 zum "probetraining" (ohne Hund). Bin schon nervös
Ich hoffe dass das Team und das training mir sympathisch sind (und ich den Leuten und Hunden da XD)
ich hab auch noch eine Frage; Geht ihr in Gebieten üben, in denen voraussichtlich viele Wildschweine/sonstige Wildtiere sind? Das gehört doch irgendwie auch dazu oder?
LG lissieSelbstverständlich gehört das dazu...... Zeig mir den Wald, in dem kein Wild steht, und ich kauf ihn mir
Bei uns werden die Hunde, die nicht jagen (oder sich nicht wie Neulinge von der Arbeit ablenken lassen durch Wildspuren), dann halt zuerst gearbeitet. So wie meine Süße zB. Oder derjenige, der die Versteckpersonen für die erste Suche auslegt, nimmt einfach seinen Hund mit, sodaß der schon bissel Auslauf hat, und das Wild merkt, daß wir uns da jetzt herumtreiben und das Weite suchen kann.
Eigenschutz geht natürlich immer vor, d.h. wenn hinter mir im Versteck zu schnauben beginnt, warne ich den Rest, die verlassen das Gebiet, und ich trete möglichst gesittet den Rückzug an *gggg
Und wenn jemand Schweine sieht, dann gehen wir natürlich nicht genau an der Stelle suchen - wir haben aber den Vorteil, daß unsere Gebiete so groß sind (üben meist in 2 Gruppen parallel), daß wir dann aufs benachbarte Gebiet ausweichen können. Dann machen wir halt eine Gruppe draus und nutzen nur das schweinefreie Gebiet...Bisher waren die Schweinis immer so schlau, ihre Chance, zu gehen, zu nutzen statt uns anzuknabbern *gg
-
-
Der Thread hier schläft aber - schade
Ich wollte mich hier nur ein bisschen freuen, dass Pascow heute den Eignungstest bestanden hat.
Somit war bisher nicht „alles umsonst“ und der Ausbildung steht jetzt nichts mehr im Wege. Juchu
-
Glückwunsch!!
Wie alt ist er denn? Wie liefs genau?
Bei uns steht er demnächst an. Langsam werde ich etwas aufgeregt.Bei uns ist dieses Wochenende Prüfungswochenende, das ist schon sehr spannend anzusehen.
-
Sehr cool da freu ich mich mit euch. Ja hier ist es auch eher ruhig momentan ist viel Theorie für uns bzw hab ich teilweise abgesagt wegen Hochzeiten im Freundeskreis
-
Glückwunsch zum bestandenen Eignungstest! :-)
-
Danke danke.
Glückwunsch!!
Wie alt ist er denn? Wie liefs genau?
Bei uns steht er demnächst an. Langsam werde ich etwas aufgeregt.Bei uns ist dieses Wochenende Prüfungswochenende, das ist schon sehr spannend anzusehen.
Er ist etwa 2 1/4 Jahre alt.
Insgesamt war's ganz gut. Oder vielmehr ok, würde ich sagen. Pascow macht gerade (ausgerechnet jetzt) einen sehr starken Entwicklungsschub durch, so seit 2 Wochen. Alles wird neu ausdiskutiert und irgendwie habe ich das Gefühl, eine Schreckphase kommt auch noch dazu.
Mit Umwelteinflüssen aller Art hat er eigentlich gar keine Probleme - in der Prüfung waren der laufende Generator und Rauch plötzlich unheimlich. Und die fremde Person, die ihn getragen hat, irgendwie auch - sonst auch kein Problem. Das waren dann auch die schlechtesten Punkte, sonst war alles sehr gut. Naja, da er sonst wirklich keine Probleme mit fremden Leuten hat, sehe ich da kein großes Problem und freue mich einfach nur.
Bei den befreundeten Johanniter-Staffeln waren letztes WE Prüfungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!