Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Naja unsere fangen aber erst etwas später an ihre Neugier etc dürfen sie früher ausleben. Unsere jungen machen nur Bellübungen und ganz kurze Anzeigen erst wenn das richtig zuverlässig sitzt geht es ein paar Schritte weiter. Dann kennen sie aber auch schon vp in allen möglichen Positionen also sitzend, liegend etc. Angefangen hab ich erst mit einem halben Jahr und er war nicht jede Woche dran. Sobald etwas hakt oder droht zu Haken gehen wir einen schritt zurück.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Greta ist ja bald 2 Jahre alt und seit sie 10 Wochen ist , trainiere ich in der Rettungshundestaffel. So langsam wird sie jetzt stabil in allem. Wir haben eine ganze Zeitlang immer nur Übungen gemacht, wo sie keine Fehler machen kann. Nur mal als Beispiel: Als Jagdhund kann sie suchen, das war ihr manchmal wichtiger als das Finden. Sie ist zur Person hin, gefunden und schnell weiter die nächste suchen. Also war wirklich monatelang nur eine Person versteckt. Die hat dann sofort, als Greta ankam intensiv mit ihr gespielt. In der Zwischenzeit hat sich die nächste Person versteckt und weiter ging es. So hat sie gelernt bei der Person zu bleiben. Mittlerweile klappt es gut.
Mit einem Jahr sind die Hunde keinesfalls stabil.
-
Naja unsere fangen aber erst etwas später an ihre Neugier etc dürfen sie früher ausleben. Unsere jungen machen nur Bellübungen und ganz kurze Anzeigen erst wenn das richtig zuverlässig sitzt geht es ein paar Schritte weiter. Dann kennen sie aber auch schon vp in allen möglichen Positionen also sitzend, liegend etc. Angefangen hab ich erst mit einem halben Jahr und er war nicht jede Woche dran. Sobald etwas hakt oder droht zu Haken gehen wir einen schritt zurück.
Ich habe halt mit Hunter schon mit zehn Wochen angefangen. Über diese Stadien sind wir längst hinweg. Die Ablenkbarkeit ist sicher seiner Entwicklungsphase geschuldet. Was er tun muss, weiß er. Wie gesagt, das Problem haben wir nur im Gebiet. Auf dem Platz (d.h. ohne größere Ablenkung) zeigt er sehr zuverlässig an. Da sind wir gerade dabei, das Bellen auszubauen.
Greta ist ja bald 2 Jahre alt und seit sie 10 Wochen ist , trainiere ich in der Rettungshundestaffel. So langsam wird sie jetzt stabil in allem. Wir haben eine ganze Zeitlang immer nur Übungen gemacht, wo sie keine Fehler machen kann. Nur mal als Beispiel: Als Jagdhund kann sie suchen, das war ihr manchmal wichtiger als das Finden. Sie ist zur Person hin, gefunden und schnell weiter die nächste suchen. Also war wirklich monatelang nur eine Person versteckt. Die hat dann sofort, als Greta ankam intensiv mit ihr gespielt. In der Zwischenzeit hat sich die nächste Person versteckt und weiter ging es. So hat sie gelernt bei der Person zu bleiben. Mittlerweile klappt es gut.
Mit einem Jahr sind die Hunde keinesfalls stabil.
Ich glaube, meine Philosophie ist da ein bisschen anders. Ich arbeite an dem, was der Hund noch lernen soll. Suchen kann Hunter auch spitze. Da fehlt ihm halt noch Erfahrung. Wobei er in den Trümmern für sein Alter echt schon Erstaunliches leistet.
Ich habe es jetzt wie gesagt so vor, dass wir erstmal nur noch offene Anzeigen üben. Wenn er das in der ersten Runde toll macht, darf er in der zweiten Runde suchen. Wenn nicht, gibt‘s in der zweiten Runde halt nochmal offene Anzeige. Solange bis es wieder klappt.
Abstände werden wir wie gesagt verkürzen und insgesamt einfach schneller bestätigen. Eventuell könnte man als Hilfe nochmal die Faust (ohne Leckerli drin) als Hilfe raus halten.
-
Vorab: Ich hab keinen Plan, was ihr mit offenen und anderen Anzeigen meint..... aber auch Hunter ist ja nur ein Hund, egal was er sucht.
In dem Alter sortiert sich das Hirnchen neu. Zwei Schritte zurück für ein paar Wochen und dann sitzt alles plötzlich bombenfest.
-
Vorab: Ich hab keinen Plan, was ihr mit offenen und anderen Anzeigen meint..... aber auch Hunter ist ja nur ein Hund, egal was er sucht.
In dem Alter sortiert sich das Hirnchen neu. Zwei Schritte zurück für ein paar Wochen und dann sitzt alles plötzlich bombenfest.
Offene Anzeige heißt, dass er davor nicht sucht. Es geht allein um die Anzeige. Hin rennen, verbellen, bestätigen, fertig,
Den Schritt zurück a la direkte Bestätigung fürs Ankommen möchte ich wie gesagt nicht machen. Er hat wahnsinnig lange gebraucht bis er verstanden hat, dass er bellen muss. Wenn ich ihn jetzt wieder nur fürs Ankommen bestätige, mache ich mir da vermutlich echt was ganz Zentrales kaputt.
Ich versuche es, wie geschildert.
-
-
Macht ihr tatsächlich zur Zeit nur Eigenanzeigen?
Ich kenne Hunde, die ihren Besitzer einfach nicht gerne verbellen. Smilla ist so eine, der Hund unserer Trainerin (mehrfach geprüft und erfahren), verbellt seine Besitzerin überhaupt nicht.
Wir machen tatsächlich nur Eigenanzeigen um das erste Bellen aus dem Hund zu locken. Danach gar nicht mehr.
Vielleicht würde es dadurch leichter und auch wieder interessanter!?
-
Wir arbeiten komplett ohne Eigenanzeige.
-
Wir arbeiten komplett ohne Eigenanzeige.
Ja, es gibt auch bei uns in der Nähe eine andere Staffel die immer noch komplett ohne Eigenanzeige arbeitet. Das ist der „alte“ Stil und hat leider sehr viele Nachteile. In unserer Staffel wird seit über 10 Jahren nur noch über Eigenanzeige aufgebaut. Wir stellen um, sobald die Eigenanzeige einwandfrei klappt und sobald es ein Problem gibt (Bedrängen, etc.) wird sofort wieder zur Eigenanzeige zurück gegangen. Bis es halt wieder klappt.
Hunter war eigentlich auch schon umgestellt. Aufgrund des Problems sind wir nun aber wieder zurück.
-
Macht ihr tatsächlich zur Zeit nur Eigenanzeigen?
Ich kenne Hunde, die ihren Besitzer einfach nicht gerne verbellen. Smilla ist so eine, der Hund unserer Trainerin (mehrfach geprüft und erfahren), verbellt seine Besitzerin überhaupt nicht.
Wir machen tatsächlich nur Eigenanzeigen um das erste Bellen aus dem Hund zu locken. Danach gar nicht mehr.
Vielleicht würde es dadurch leichter und auch wieder interessanter!?
Ja, wir machen derzeit nur Eigenanzeige. Das Problem hat begonnen bei „fremden“ Opfern. Deswegen sind wir überhaupt zurück zur Eigenanzeige.
Mich anzubellen, damit hat Hunter jetzt kein Problem.
Ich kann nachher mal ein Video machen.
-
Meine Meinung ist halt das da zu früh begonnen wurde. Wir fangen erst später an und haben solche Probleme gar nicht erst. So lange Eigenanzeige würde hier auch nichts bringen. Das machen wir nur anfangs zwei, dreimal damit der Hund versteht wo er sein Futter bekommt. Ich würde dazu tendieren wieder gezogene mit Fremdopfern zu machen und den Hund richtig heiß aufs Opfer.
Und über diese Stadien seid ihr scheinbar nicht hinweg sonst würde der Hund ja anständig verbellen. Meiner Meinung nach wurde zu früh zu viel verlangt und aus dem Verhalten sieht man die Überforderung sprich Übersprungsverhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!