Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Klar mittlerweile kann
ich hier sehr viele andere verstehen die dir einfach nicht mehr antworten.
Und natürlich ist es in der Beseitigung dieses Problems wichtig zu wissen was der Grund ist aber den Grund willst du anscheinend nicht. Dann frag doch am besten deine Ausbilder. Und das ein Hund der später anfängt nicht zuverlässig wird ist quatsch es kommt immer auf den Aufbau an. Murphy hat erst mit zwei angefangen und ein Jahr später schon die Prüfung geschafft und er ist sehr zuverlässig geworden.
Ich habe auch nicht geschrieben dass es auf jeden Fall so ist sondern dass es meiner Meinung nach so sein könnte ist ein Unterschied.
Oder es scheitert einfach an der Lesekompetenz...
1. Der Grund ist bekannt.
2. Ich habe nirgends behauptet, dass ein Hund der später anfängt, weniger zuverlässig ist.
3. Dass das deine Meinung ist, ist klar. Der Punkt ist, dass du gar keine Beurteilungsgrundlage hast.
Aber lassen wir das. Wir reden aneinander vorbei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In Trümmern sind eventuell einfach weniger/andere Wildtiere unterwegs als im Wald.
Sie finden dort keine attraktive Nahrung und auf schwierigem Untergrund zu fliehen ist ein Risiko.
Also weniger ablenkende Gerüche.
-
In Trümmern sind eventuell einfach weniger/andere Wildtiere unterwegs als im Wald.
Sie finden dort keine attraktive Nahrung und auf schwierigem Untergrund zu fliehen ist ein Risiko.
Also weniger ablenkende Gerüche.
Auf jeden Fall. Meist sind es umzäunte Areale ganz ohne Bewuchs geschweige denn Wald. Die Trümmer-Gelegenheiten, die man so mal in der Nähe hat, sind meist Baustellen, Werksgelände, etc. Da ist nix Jagbares unterwegs außer vielleicht mal eine Katze oder ein Vogel, der sich verirrt hat.
-
Naja, aber wenn du doch meinst du weißt eh schon alles wozu fragst du überhaupt ?
Ist doch klar das erstmal umfassender gefragt wird, Vermutungen angestellt werden aufgrund von Erfahrungswerten etc.
Und andere Ansätze mal zu überdenken tut ja nicht weh, das kann durchaus helfen aus dem eigenen festgefahrenen "der kann das schon" raus zu kommen. Das liest sich jetzt vermutlich ruppiger als ich meine, aber man hat ja duchaus mal beim eigenen Hund nen Brett vorm Kopp.
-
Naja, aber wenn du doch meinst du weißt eh schon alles wozu fragst du überhaupt ?
Es wäre einfach toll, wenn man das lesen könnte, was dasteht und nicht das, was man sich aus ein paar Textfetzen beim Überfliegen zusammen reimt.
Ich werde es jetzt kein drittes Mal erklären was die eigentliche Frage war...
-
-
Sorry, alles in Bezug auf das angesprochene Problem war gemeint. Also falls das falsch ankam .
Ansonsten hab ich alles gelesen und würde wie diverse andere User zum einen nen Schritt zurück gehen, Verhalten festigen , generell am jagdlichen Interesse arbeiten und zum andern mich weniger darauf versteifen was da grade falsch läuft und es später gegebenenfalls schlichtweg über Hilfsmittel sobald man die Ursache/mehr Sicherheit hat abstellen , das Bogen laufen / schnuppern also gar nicht ermöglichen/korrigieren.
-
Mit Korrektur ist das halt so ne Sache. Ich habe in meiner nun 6- jährigen Rettungshundekarriere so viele Hunde gesehen, dass ich mit korrigieren vorsichtig wäre. Bei sehr vielen, kommt dann ein Meideverhalten gegenüber der Versteckperson.
Ich denke eine Übung, bei der der Hund keine oder wenig Fehler machen kann, viel sinnvoller. D.h. aber auch, dass man wieder Schritte zurückgeht.
Ich muss auch immer etwas gebremst werden. Greta ist auch sehr schnell mit Lernen. Aber das Festigen und jederzeit verlässliche Abrufen einer Übung dauert auch bei einem intelligenten Hund seine Zeit
-
Dann war es auch kein gescheites korrigieren.
Und ich würde wie geschrieben ebenfalls festigen , Fehler nicht ermöglichen und sonst halt in letzter Instanz korrigieren
-
Ich wollte mal fragen ob ihr mir ein paar Tipps habt. Hunter lässt sich derzeit sehr sehr leicht ablenken. In der offenen Anzeige schießt er zwar auf mich zu, schafft es aber nicht rechtzeitig zu bremsen, d.h. muss ein Bogen machen damit er es schafft, den Abstand einzuhalten und während des Bogens fallen ihm alle möglichen Dinge ein, die auch noch spannend sind. Sprich er bellt dann nicht sondern geht einfach schnuppern, etc.
Wenn man ihn unterbricht, kommt er sofort zurück und bellt dann auch schön.
Habt ihr noch andere Ideen, was man da machen könnte damit er sich wieder besser konzentrieren kann bzw. damit er weniger abgelenkt ist?
Wenn ich ihn nun ständig unterbrechen muss, hab ich die Sorge, dass sich das einschleift und ich es dann mühsam wieder abbauen muss.
Bin um jeden Tipp dankbar.
Das Problem ist, dass du schon im ersten Satz das Hundeverhalten so auslegst, wie es dir passt und dass du niemals davon abgehst.
Du meinst der Hund schafft es nicht abzubremsen, ich meine, es gibt keinen gesunden jungen Hund, der einigermassen seine Gliedmassen koordinieren kann, dem das unabsichtlich MEHRFACH passiert.
Du möchtest, dass er das nicht mehr macht.
Andere Ideen möchtest du?
Echt?
-
Ich würde ja gerne mal ein Video von seiner Anzeige sehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!