Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Du meinst der Hund schafft es nicht abzubremsen, ich meine, es gibt keinen gesunden jungen Hund, der einigermassen seine Gliedmassen koordinieren kann, dem das unabsichtlich MEHRFACH passiert.

    Also in der Dummyarbeit gibt es viele Hunde, die bei der Abgabe am Hundeführer vorbei rennen. Gerade bei jungen und unerfahrenen Hunden kommt es häufig vor. Das hat auch nichts damit zu tun, dass sie den Dummy nicht abgeben möchten.


    Könnte man den Hund hier bei diesem Problem vielleicht vorsitzen lassen?

  • Du meinst der Hund schafft es nicht abzubremsen, ich meine, es gibt keinen gesunden jungen Hund, der einigermassen seine Gliedmassen koordinieren kann, dem das unabsichtlich MEHRFACH passiert.

    Also in der Dummyarbeit gibt es viele Hunde, die bei der Abgabe am Hundeführer vorbei rennen. Gerade bei jungen und unerfahrenen Hunden kommt es häufig vor. Das hat auch nichts damit zu tun, dass sie den Dummy nicht abgeben möchten.


    Könnte man den Hund hier bei diesem Problem vielleicht vorsitzen lassen?

    In der Dummyarbeit kenne ich das nur bei nicht sauber aufgebauten Hunden.

  • Samita Das kann ich so nicht bestätigen. Was genau meinst du denn mit "sauber aufgebaut"? Ich persönlich halte zum Beispiel nichts davon, dem Hund zuerst die Abgabe beizubringen. Und dann hat man einfach diesen Übergang von "so schnell wie möglich zurück kommen" zu "jetzt bitte mit sauberer Abgabe". Manchen Hunden fällt das schwer und da hilft das Vorsitzen enorm.


    Ist ja eigentlich auch irrelevant. Ich dachte nur, vielleicht würde das Vorsitzen hier auch helfen.

  • Also ich persönlich fang bei der Dummyarbeit auch über eine sehr sehr kurze Distanz, anfangs nur ein Schritt, an und da kann ein Hund noch nicht an mir vorbeizischen da ich ihn anfangs auch an eine Leine hänge damit er eben nicht damit abhaut. Belohnung gibt es nur für eine saubere Abgabe. Die Distanz wird nach und nach erhöht die Abgabe sitzt dann aber.


    So ähnlich läuft es auch bei uns in der Staffel, erst kurze Distanz, Belohnung nur für saubere Anzeige, wenn der Hund das von sich aus nicht anbietet wird es ihm so einfach wie möglich gemacht dann erst kommt die Distanz dazu.


    Unsaubere Anzeige bzw unsaubere Abgabe im Dummy hatte ich bisher nur bei Hunden bei denen zu schnell zu viel gewollt wurde bzw zu schnell zu weit gegangen war und es eben noch nicht richtig saß.

  • Ich möchte hier jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, was die Dummyarbeit betrifft. Aber ich möchte schon klar stellen, dass das Problem des Vorbeilaufens nicht durch einen unsauberen oder zu schnellen Aufbau entsteht. Im Gegenteil, ich glaube, dass bei vielen der Aufbau sogar kleinschrittiger ist, als bei dir. Wenn du mal drüber nachdenkst, ist das schon eine ziemliche Handlungskette, die du von deinem Hund verlangst. Sitzen bleiben - rausgehen - Dummy aufnehmen - zurück laufen - Dummy in die Hand abgeben.


    Um auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen. Wäre es eine Option, den Hund beim Ankommen direkt mit einem Sitz-Kommando zu unterstützen, damit er gar nicht auf die Idee kommt, noch einen Bogen zu laufen?

  • Ich möchte hier jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, was die Dummyarbeit betrifft. Aber ich möchte schon klar stellen, dass das Problem des Vorbeilaufens nicht durch einen unsauberen oder zu schnellen Aufbau entsteht. Im Gegenteil, ich glaube, dass bei vielen der Aufbau sogar kleinschrittiger ist, als bei dir. Wenn du mal drüber nachdenkst, ist das schon eine ziemliche Handlungskette, die du von deinem Hund verlangst. Sitzen bleiben - rausgehen - Dummy aufnehmen - zurück laufen - Dummy in die Hand abgeben.


    Um auf das ursprüngliche Problem zurückzukommen. Wäre es eine Option, den Hund beim Ankommen direkt mit einem Sitz-Kommando zu unterstützen, damit er gar nicht auf die Idee kommt, noch einen Bogen zu laufen?

    Das ist eine gute Idee, danke. Die werde ich am Mittwoch auf jeden Fall ins Training "mitnehmen" sozusagen. Dieses Vorgehen wird oft bei Hunden gemacht, die rein rammeln, aber vielleicht kann es ja tatsächlich auch dazu beitragen, dass er einfach früher anfängt zu "bremsen", der Bogen dann nicht so arg groß ausfällt und er sich dann eher "erinnert" was er eigentlich tun soll.


    Er kommt halt immer mit einem wahnsinnigen Tempo an, bremst dann viel zu spät und braucht diesen Bogen dann halt als Bremsweg. Wenigstens rammelt er nicht ins Opfer (bzw. in mich) rein. Das machen nämlich auch einige Junghunde, die das mit dem Bremsweg noch nicht so drauf haben.


    Unsauber aufgebaut wurde die Anzeige sicher nicht. Im Gegenteil.


  • Also ich hab es nur knapp dargestellt, weil es hier nicht um Dummy geht aber ja bisher habe ich bei uns jeden Hund, und das waren nicht wenige, dazu gebracht zu apportieren und alle haben sauber abgegeben.


    In der Rettungshundearbeit achten wir zum Beispiel von anfang an drauf das der Hund in der Anzeige sitzt gehört bei uns von Anfang an dazu.

  • Samita Es spricht auch nichts gegen deinen Aufbau, wenn er bei deinen Hunden funktioniert.

    Aber ist für dich ein Aufbau, bei dem schnelles Zurückkommen bestätigt wird, und die Abgabe separat beigebracht wird etwa unsauber?

    Das soll auch nicht heißen, dass beim fertigen Endprodukt der Hund immer einen Bogen läuft. Ich will einfach nur sagen, dass es beim Zusammenfügen der zwei Puzzleteile zu Problemen kommen kann. Und an denen wird gearbeitet, zum Beispiel indem man den Hund beim Zurückkommen mit einem Sitz-Kommando unterstützt.

    Idealerweise bricht man das wieder in kleine Einzelschritte auf. Zum Beispiel kann man den Hund absetzen, ein paar Schritte weggehen und dann heranrufen und vorsitzen lassen.


    Ob und wie man das jetzt auf die Rettungshundearbeit übertragen kann, das überlasse ich euch, bzw. dir RafiLe1985 .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!