Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Ich stelle fest, Murphy hört hervorragend zu und ich brauche fast keine Suchtaktik mehr. Ich setze ihn heute an in sekundenschnelle ist er zur oberen Suchgrenze und dann oben entlang und innerhalb 20 Sekunden bellt er ich kann dann schauen wie ich da schnellstmöglich hinterher komme ihm doch egal. Und es war echt verdammt steil. Kurz nachdem das "Opfer" versorgt war und kurz bevor ich ihn wieder los schicke schreit er mich an ich soll ihn los lassen:ugly:.

    Kurz gewartet bis es sich wieder einigermaßen gesittet verhalten konnte ich lasse ihn los sobald ich das Kommando gesagt hab ist er schon 100m weg:ka: er rennt dann genau da weiter wo er vorhin aufgehört hat noch das restliche stück ab in dem er noch nicht war natürlich genau am anderen ende und bellt nunja diesmal ging es bergab ich musste trotzdem rennen bellen tut er zum glück sehr ausgiebig wenigstens ist er da etwas nachsichtig das ich langsamer bin als er. xD


    Jedenfalls hat er jetzt den Spitznamen Suchmaschine:ugly: und wir haben schon gewitzelt das ich eigentlich ein Quad bräuchte :applaus:


    Naja jedenfalls war das Suchgebiet heute innerhalb von 3 minuten komplett abgesucht und zwei Personen gefunden:omg:

    Er ist und bleibt einfach verrückt. :shocked:

  • Es gibt so Tage da passt einfach alles. Im Training habe ich das mit Sumi auch öfter: geplant ist ne große Suche, dauern tut sie wenige Minuten.

    Am schnellsten geht es immer in Suchgebieten, in denen vorher schon ein anderes Team gesucht hat. Überall ist Witterung, der Hund hochmotiviert und wenn dann noch ein leichter Wind geht...


    Machst du mit ihr auch Leersuchen? Also ein Gebiet absuchen ohne dass jemand drin liegt?

  • Nein unsere Hunde kommen in jedem Training zum Erfolg.


    Bei Murphy ist mittlerweile jedes Training so.

    Zum Erfolg kommen sie bei unseren Leersuchen natürlich auch. Ziel ist es ja nicht den Hund zu frustrieren.

    Die VP sitzt aber nicht die ganze Zeit drin, sondern wird erst eingesetzt, wenn der Hund schon einige Zeit im leere idealerweise frischen Gebiet gesucht hat.


    Der Unterschied zwischen einer Suche mit ausliegender VP und einer Leersuche ist oft wirklich deutlich. Die Hunde lösen sich oft nicht so weit, sind weniger motiviert (weil sie ja nichts in die Nase bekommen)... Im Einsatz ist das ja immer so, darum üben wir das ab und zu auch mal um dem Hund beizubringen, dass er auch mal 20 Minuten ohne Fremdwitterung konzentriert arbeiten muss - und für die Mühe natürlich trotzdem zum Erfolg kommt.

  • Mal an alle mit einsatzfähigen Hunden:

    Hat einer von euch schonmal im Einsatz finden können? Oder hat ein Hund eurer Staffel gefunden?


    Mich würde interessieren, ob die Person wie im Training angezeigt wurde oder ob das Finden anders lief.


    Wir hatten eine unangekündigte Einsatzsimmulation (ich hatte zwar Zweifel, ob das tatsächlich ein wirklicher Einsatz ist, aber ich gebe zu unsere Staffelleitung hat uns alle mehr oder weniger drangekriegt).

    Ich bin also unter der Annahme eines echten Einsatzes in die Suche gestartet. Gesucht wurde ein Syrer, mitte 30, Deutschkenntnisse unbekannt.


    Erstes Suchgebiet habe ich gewissenhaft und erfolglos mit Sumi abgearbeitet und freigegeben.

    Zweites Suchgebiet dann mit Smilla angegangen. Sie war recht motiviert, löst sich aber einfach anders als Sumi nicht sooo weit. Wir sind Schlangenlinien gelaufen und bei einem Umsetzen (ich war gerade auf einem Rückeweg, Smilla im Wald), zeigte sich Smilla interessierter, hielt typisch inne und witterte. Da habe ich aber etwa 100 Meter vor uns 30 Meter von der Rücke weg jemanden liegen sehen und bin drauf zu. Die Person richtete sich halb auf, ich habe gewunken, die Person zurückgewunken. Ich habe ihn rufend gefragt, ob er Herr... sei, was er bejahte.

    Smilla war inzwischen bei der Person angekommen, ich habe sie aber weggerufen (man muss ja der Person keinen unnötigen Stress machen).

    Erst dann habe ich die Plane und die Matte erkannt und das breite Grinsen unseres (mitterweile stehenden) Opfers erklärte dann den Rest.


    Da kam mir eben die Frage:

    Wie lief denn das Finden im Realeinsatz bei euch ab.

  • Ich selbst habe im Einsatz noch nicht gesucht weil wir erst die erste Prüfung haben. Im Herbst kommt die zweite dann sieht es anders aus. Aber unsere Staffel hat schon oft gefunden. Die Hunde zeigen unterschiedlich an aber sie zeigen sehr deutlich an aber nicht immer unbedingt so wie in der Prüfung oder im Training. Man hat es im Einsatz eben nicht mit perfekten VPs zu tun sie laufen weg, sind betrunken, werfen evtl Dinge nach dem Hund...

    Einsatzsimulation mit Fremdpersonen hatten wir auch da hat Murphy aber ganz normal gebellt, auch eine weglaufende Person hatten wir schon da ist er bellend hinterher. Was er immer macht kurz bevor er bellt schüttelt er sich und das hört man, wenn er mal nicht auslöst merke ich es trotzdem.

  • Samita Ich wusste gar nicht, dass ihr mehrere Prüfungen bis zur Einsatzreife macht. Als du im letzten Herbst eure Prüfung bestanden hast, dachte ich schon, dass das ja ganz schön schnell geht bei euch.

    Ist denn die zweite Prüfung anders als die erste?


    Und wieviele Einsätze habt ihr so durchschnittlich im Jahr? Warst du schonmal dabei als gefunden wurde? Man sagte mir mal, dass ein Flächensuchhund im Schnitt einmal in seiner Laufbahn jemanden findet.

    Bei unserer sehr geringen Einsatzhäufigkeit bezieht sich dieses EINMAL in der Laufbahn wohl eher auf den Hundeführer :nicken:


    Bei uns im Vogelsberg kommen die Leute eben nicht so schnell weg.

  • Wir haben vielleicht 20 (?) Einsätze im Jahr. :denker:


    Pascow lernt unfassbar schnell. Er ist wirklich wie gemacht für diese Arbeit.

    Aber ich könnte nach einem Jahr die Prüfung noch gar nicht machen. :omg: Dafür fehlen mir noch Einsatzkräfteausbildungs-Seminare. Dadurch, dass die teilweise nur einmal jährlich angeboten werden und es manchmal einfach nicht passt, kann das gar nicht klappen...:ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!