Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Unsere Fläche 1 ist 50.000qm auf 30 Minuten mit bis zu drei Personen diese Prüfung macht man solang bis der Hund das zuverlässig hinbekommt in der Regel drei Mal sie ist auch nur ein Jahr gültig. Danach kann man Fläche 2 machen das sind 100.000qm auf 1 Stunde mit bis zu drei Personen. Wir hatten vor ein paar Wochen Gemeinschaftstraining mit einer Südtiroler Staffel und der Ausbilder war so begeistert von uns das ich nun schon nach der ersten Fläche 1 die Fläche 2 Prüfung machen darf.
Einsatzreif ist man nach der ersten schon aber eher so Ersatzbankmäßig solang erfahrene da sind kommen die zum Zug. Mit der Fläche 2 bin ich dann zu 100% Einsatzfähig einfach weil der Hund dann auch schon mehr Fläche bewältigen kann und mehr Ausdauer hat.
Unsere Schulungen sind auch alle nur einmal im Jahr aber ich bin genau nach der Prüfung dazu gegangen zufälligerweise sodass ich gleich von Anfang an alle Lehrgänge besuchen konnte. Mir ist die Staffel sehr wichtig keine Zeit gibt es für mich eigentlich nicht ich sage alles andere ab damit ich zur Staffel gehen kann. Ich baue quasi mein Privatleben um die Staffel.
Bei uns gibt es ca 20 Einsätze im Jahr. Dabei als jemand gefunden wurde war ich noch nicht erst vor ein paar Wochen hat unsere Nachbarstaffel gefunden aber da war ich leider nicht dabei, weil ich von der Arbeit nicht weg konnte. Unsere Nachbarstaffeln und wir arbeiten sehr eng zusammen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mit den erwachsenen Hunden haben wir jetzt am Samstag erst viele Leersuchen oder zumindest vorrückende Grundlinie mit Leerschlag gemacht. Wir hatten am Mittwoch einen echt anstrengenden Einsatz mit sehr großen Suchgebieten. Manche Hunde haben über eine Stunde gesucht. Da wird einem die Wichtigkeit dieser Übung erstmal deutlich.
Für die Hunde, die im Einsatz waren gab's das aber nicht. Für die gab's ne Suchparty. :) Und die Junghunde wurden ganz normal trainiert.
Hunter wird jetzt definitiv umgesetzt auf Fremdpersonen.
Die erste Runde haben wir gestern noch Eigenanzeige gemacht bzw. eine richtige Eigensuche. Er hat da sehr schön und konzentriert gearbeitet. In der zweiten Runde haben wir es dann mit einer Fremdperson versucht. Auch hier schön angekommen, Abstand gehalten, gut gebellt.
Ich freue mich schon aufs Training am Mittwoch.
-
Mir ist die Staffel auch sehr wichtig und ich bin quasi immer dabei, aber wenn dann an einem WE ausgerechnet die Schwester des Mannes heiratet...glaube das hätte man mir nicht verziehen.
-
Mir ist die Staffel auch sehr wichtig, trotzdem steht es bei uns jedem Staffelmitglied frei, auch mal Trainings abzusagen, sei es wegen Urlaub, familiären Verpflichtungen oder auch anderen Gegebenheiten.
Wir unternehmen auch privat durchaus viel zusammen, wie ein jährlicher Campingausflug, Jahrmarkt, zu dem wir als Gruppe gehen oder als besonderes Highlight nehmen wir dieses Jahr als Hundestaffel am Camp Canis Hindernislauf Teil.
Mir ist es wichtig, dass das Miteinander innerhalb der Gruppe stimmt, denn man verbringt ja schon viel Zeit zusammen.
Zu den Einsätzen:
Wir haben durchschnittlich 10-15 Einsätze (MT und Fläche) pro Jahr.
Gefunden haben wir erst einmal und das war ausgerechnet noch ein Totfund.
Haben wir so logischerweise noch nie trainiert, trotzdem hat der Hund der Staffelkollegin normal angezeigt.
-
Heute haben wir Fotos vom Training mit gebracht
Henry
Murphy
-
-
Tolle Bilder
-
Ich bräuchte mal euren Input.
Wir trainieren gerade für die Prüfung im Oktober den Kurzverweis und irgendwie bin ich nicht mehr ganz zufrieden damit.
Sie macht Bellpausen, schaut ob ich komme und rennt fast in die VP rein.
Ich weiß, dass das Gekläffe im Hintergrund auch eine große Ablenkung ist, aber sie hatte mal eine so schöne Anzeige und aus irgendwelchen Gründen tut sie sich damit aktuell sehr schwer.
[Externes Medium: https://youtu.be/Hws6MiVc8rc] -
Ich kann ja mal erzählen, wie wir es bei uns machen, evtl kannst du ja was mitnehmen.
Wenn der Hund dazu neigt, in die Person zu semmeln, wehren sich unsere Opfer. Das kann von einem leichten „Na“ über ein richtig böses „Hey!!“ mit Wegstoßen bis hin zum Aufstehen und somit Abbrechen gehen. Muss natürlich unbedingt an den Hund angepasst werden!
Die Bellpausen machen unsere aus unterschiedlichen Motivationen. Eine war z.B., dass es oft hieß, „Nach 10x/15x/usw. Bellen bestätigen. Das haben die sich gemerkt und dann immer mal geguckt, ob es nicht schon reicht.
seitdem machen wir wenn möglich ungerade Bell-Anzahlen im Training.
Aber wenn der Hund immer so zum HF guckt, hilft meiner Meinung nach nur üben. Der HF geht dann nicht nur hin, sondern auch mal am Opfer vorbei, einmal rum, steht noch was da rum...usw. Da müssen die Hunde lernen, sicher weiterzubellen und nicht ungeduldig zu werden.
-
Was man auch noch machen könnte, wäre etwas mehr auf Motivation und Spaß zu gehen. Mal eine angezogene Anzeige machen oder eine Suchparty.
-
WeisseSchwalbe: Danke schonmal!
Dass die VP sich wehrt beim reinsemmeln, habe ich ein bisschen bedenken, dass sie mir ins Meideverhalten verfällt. Sie ist, BC typisch, da sehr sensibel.
Das mit der Variation bei der Anzahl beim bellen üben wir regelmäßig.
Auch dass ich nicht immer direkt hingehe, kennt sie eigentlich.
Ich frage mich halt, was passiert sein könnte, dass sich ihre Anzeige so massiv verschlechtert hat.
Aber lustigerweise nur beim Kurzverweis.
In der Suche hat sie nach wie vor eine super gute Anzeige.
RafiLe1985: gezogene anzeigen und Suchparty werden hier auch regelmäßig gemacht.
Es hapert, wie schon gesagt, aktuell „nur“ am blöden Verweistest, der ja leider fester Bestandteil der Prüfung ist.
Bin aktuell ziemlich ratlos, ob wir das bis zur Wiederholungsprüfung im Oktober hinbekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!