Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Danke für eure Beiträge. Wie baut ihr denn das Voraussenden auf?
Ich überlege mir gerade, was ich mit Hunter verstärkt übe. Ich habe das Voraussenden bisher riskanter gefunden als das Detachieren und sehe da auch mindestens drei Fehlerquellen bei denen, die das in meiner Staffel üben.
- Der Hund läuft nicht weit genug voraus. Es müssen ja 20m sein. Oder er spauzt schon vor dem Kommando los weil er weiß, was kommt.
- Der Hund fängt an zu schnüffeln, weil er am Boden seinen Dummy, ein Stück Futter, etc. vermutet.
- Der Hund ignoriert das „Platz“-Kommando und läuft weiter oder bleibt stehen statt sich hinzulegen.
Beim Detachieren finde ich den Vorteil, dass da Pylonen sind. D.h. der Hund weiß wo er hingehen soll und rennt nicht ins Leere. Wir dürfen zur Prüfung auch unsere eigenen Pylonen mitbringen. Er darf dann an den Pylonen machen was er will, solange er dort bleibt. An die unterschiedlichen Pylonen schicken, sollte mit der Unterscheidung „Back“ (hintere Pylone) und „Out“ (linke oder rechte Pylone) eigentlich ganz gut klappen. Ich hatte vor, das „Out“ separat vom „Back“ aufzubauen. Das hab ich mit Newton so gemacht und er kennt den Unterschied zwischen Out und Back ganz genau.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aufbau hier:
1. Belohnung (Bei Smilla Futterdose mit einem Brocken obendrauf, bei Sumi ihr Ball) wird ausgelegt. Gut sichtbar, nicht zu klein und an einer markanten Grenze (Zaun, Bordsteinkante, Wegrand, Gullideckel...). Der Hund soll gar nicht ins Suchen kommen. Der Hund zunächst aus kurzer Distanz, aber schon bald aus 30 - 50 Metern Entfernung hingeschickt. Das Ankommen wird zunächst alleine belohnt (Futterbrocken/Spieli ist ja schon da), den Rest (Dose/ Spiel) gibt es, wenn der HF da ist.
Das Platz wird später eingeführt, wenn der Hund schon schön vorläuft.
2. Platz wird als Kommando trainiert und in der Distanz gefestigt - erst dann wird es beim Vorraussenden abgefordert.
3. Die Hunde lernen eine Handlungskette:
Platz aus der Bewegung, Abrufen (Auf markante Grenze achten), in der Grundstellung legt man die Belohnung rechts von sich ab. Mit motivierendem Schlüsselwort (Smilla: "Wo ist der Schatz", Sumi: "Gleich gehts los") geht es motivierend und mit Spaß zurück zur Ausgangsposition (da darf man dann ja auch loben und auflockern). Grundstellung, Entwicklung, Vorschicken.
Abzüge gibt es bei unseren Hunden schonmal für ne zu kurze Entwicklung, wenn man merkt, der Hund lässt sich nicht mehr lange dahalten, aber in der Regel passt das. Zu kurzes Laufen gibts hier eher nicht (wir üben ja 50 Meter), Suchen ist auch eher kein Problem (die Hunde sehen die Belohnung ja im Training meist gut und sind gar nicht auf Suchen eingestellt. Meist rennen sie einfach weiter, wenn da nix ist. Wenn die Nase doch zum Boden geht kommt gleich das Platz.
-
Das hier war Sumis erste Trainingseinheit (Fehler hier: es fehlt auf der Wiese die markante Geländegrenze).
Ich lasse sie hier noch bis zum Ball laufen. Später wird auch früheres Ablegen geübt.
[Externes Medium: https://youtu.be/RobqN7vluv0] -
Ich habs genauso gemacht. Aus dem Platz abgerufen in den Vorsitz. Dort die Dose (habs nach den ersten Malen variiert, mal Dose, mal Leine, mal Spieli - damit sie nix Konkretes sucht und lernt, daß es egal ist, was da liegt, sie soll einfach nur da hin rennen. Vereinfacht meiner Meinung nach den Schritt zu "gar nix liegt dort") beim Freuen (in derHocke, da Zwerghund *gg) für die erfolgreich beendete Übung mit einem Markierwort sehr deutlich hingelegt. Das Markierwort deswegen, weil man in der Prüfung ja kein Handzeichen geben darf an Ort und Stelle. Irgendwann wird ja der Gegenstand (dann kommt da nur noch die Hand, die so tut als ob sie was hinlegt und den Boden dabei berührt) und dann auch die Geste selbst abgebaut, dann sagt alleine das Markierwort dem Hund, wo er dann hin soll, denn das Wort bleibt ja - hört kein Schwein aufm Platz, wenn man ganz leise das Wort sagt.
Du stehst ja nach dem Abrufen genau an der Stelle, wo der Hund später beim Vorausschicken hin soll - was liegt also näher, als diesen Punkt dann gleich mal zu markieren.
Dann Hund wieder im Fuß mit zur Ausgangsposition genommen (bzw. anfangs nur auf Sichtweite von der Dose, später dann immer weiter!), Grundstellung. Angehen, 2 Schritte Fuß - und höllisch aufpassen, daß Hund dableibt *gg - und sobald das Handzeichen (das Weiterschicken als Geste kannte sie ausm Alltag) mit VORAUS kommt, schießt sie los wie doof und holt sich das Ding. Das VORAUS kannte sie vorher nicht, hab ich einfach direkt eingeführt, damit sie´s mit dem Losschießen verknüpft, weil mir bei Biene klar war, daß die ganz heiß darauf war, diese Dose zu holen, ich wußte, die rennt los, sobald ich Handzeichen gebe, das bis dato unbekannte Kommando war ihr in dem Moment echt wurscht.
Den Gegenstand an markantem Punkt (Baum/Zaun etc.) zu plazieren sorgt dafür, daß sie in der Prüfung dann weiterlaufen bis zum Sankt Nimmerleinstag, weil irgendwo muß doch ein Zaun kommen..... So fangen sie nicht zu suchen an, weil der Gegenstand liegt ja eh erst am Zaun. Und das Ganze auf locker 50 Meter Distanz erweitern beim Üben (Ausgangspunkt immer weiter weg vom Zaun oder Baum, das Ziel bleibt also an gleicher Stelle beim Üben), damit Hundi automatisch weiterläuft, weil es auf den Zaun/Baum wartet. So kommt er gar nicht erst ins Suchen der Leckerlidose.
Und dann halt variieren, mal die Richtung des Abrufs ändern, und aus anderer Position schicken, einfach, damit auf fremden Plätzen dann auch klappt. Oder halt ab und an auf einer fremden Wiese austesten.
-
So heute Prüfung gehabt, UO fand Murphy bei Regen und kalt jetzt nicht so geil hat es aber gut gemacht. Fläche 2 ist auch bestanden. 100.000qm 3 Personen 36 minuten. Eine Stunde hätten wir brauchen dürfen. Ich bin sehr stolz auf meinen Bub.
-
-
Huhu.... Auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch, und meinen Respekt.... Habt Ihr toll gemacht! *wink......
-
Dankeschön?
-
-
Ich wollte dir eine PN schreiben bzgl. RH (hab ein paar Fragen), aber du hast das Limit an Konversationen erreicht
Meld dich doch bitte bei mir, sobald du wieder Kapazitäten frei hast.Ups - mir war gar net bewußt, daß ich schon so viel gequatscht hab mit den Jahren *ggggg Habs mal aufgeräumt..... :-) Müßte jetzt wieder gehen.
-
Hallo,
ich mogel mich hier Mal zwischen, um keinen eigenen Thread aufmachen zu müssen.
Hat hier jemand Bringsler und hat Tipps für ein gutes Bringslerhalsband? Bzw. worauf würdet ihr da achten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!