Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Welche Trainingsweise wäre denn abzulehnen?

    Wenn mit Druck oder Bestrafung gearbeitet wird, zum Beispiel. Die Hunde (und natürlich auch die HF) sollen das mit Freude und Spaß machen. Weiterhin würde ich gezielt fragen, wer die Ausbilder sind und wie diese arbeiten bzw. wie sie sich organisieren. Bei uns ist (theoretisch) jeder einem Ausbilder zugewiesen. Praktisch kommt es aber mal vor, dass dein Ausbilder nicht da ist. Und dann sollten die anderen Ausbilder auch ungefähr wissen, wo dein Hund steht.


    Klar, weißt du das mit der Zeit auch, wie du den Ausbildungsstand deines Hundes einschätzen kannst. Aber es kommt in der Praxis sehr häufig vor, dass HF ihren Hund überschätzen oder unterschätzen. Und dann ist es wichtig, dass ein Ausbilder sagt, nein, das ist zu schwer bzw. einen anderen Vorschlag macht, wenn er was zu einfach findet.


    Beim Trümmer-Training in Wien war ich in einer Gruppe mit Ausbildern die ich nicht kannte und die mich und meinen Hund nicht kannten. Da fiel es mir sehr schwer, damit zurecht zu kommen. Und ich glaube, Hunter und ich hätten größere Fortschritte machen können, wenn wir bei den eigenen Ausbildern in der Gruppe gewesen wären.

  • Sooo, wir sind zurück.

    Ein spannender, aber lehrreicher Tag liegt hinter uns.


    Erst waren die Trailer dran, ich wurde als Fremdperson natürlich gleich als Runner auserkoren, konnte aber auch zwei, drei mal mitlaufen und mir die Arbeit der Hunde und Hundeführer anschauen.

    Momentan testen sie ein neues System mit Markergegenständen, auch das wurde gezeigt.


    Danach sind wir weiter gefahren in den Wald, dort haben die Flächensuchhunde ihren Auftritt gehabt. Eine halbe Stunde habe ich hinter einem Baumstamm verharrt bis der Schweizer Sennenhund mich verbellt hat. Sehr interessant wenn man das alles mal selbst mitbekommt.


    Als noch andere Hunde in die Fläche gingen hat sich die Trainerin Zeit für uns genommen und Micky durfte sich von seiner besten Seite zeigen. Wir haben eine Art Lockspiel gemacht - eine Person hat Leckerchen genommen, dem Hund gezeigt, er hat welche und ist dann ein paar Meter weggegangen. Micky sollte dann dahin und wurde zu mir zurückgefüttert. Das haben wir 5,6 mal gemacht, nach einer Pause das gleiche nochmal.


    Alle waren vom Hund begeistert, die Trailer wollen ihn, in die Flächensuche würde er aber auch wohl gut passen.

    Ich mache jetzt noch 3,4 Trainingseinheiten mit und entscheide dann, ob ich dabei bleibe.

    Es ist halt schon sehr zeitintensiv, im Endeffekt habe ich aber eh nichts besseres zu tun.


    Könnt ihr handliche, nicht zu große, nicht zu kleine, relativ weiche Leckerchen empfehlen? Ich hatte nur harte bei, die verschluckt er aber ziemlich schnell und er musste ab und an mal davon husten. Will ich nicht. Also Ideen? Müsste jedoch geflügelfrei oder zumindest -arm sein.

  • Wie wäre es mit ganz kleinen Käseststückchen?


    Ansonsten z.B. die Meat&Treat Trainingswurst von Fleischeslust.

    Oder von Premiere die kleinen Happen, da sind auch einige sehr weiche Leckerlis dabei.

  • Einfach Fleischwurst, Wiener Würstchen oder Käse kaufen vielleicht und in die richtige Größe schneiden. Die Leckerlis müssen ja sehr hochwertig für den Hund sein. Geht auf Dauer bei 2-3x die Woche Training aber schon ins Geld, finde ich.
    Man kann bei manchen Metzgern auch online Wurst für wenige Euros pro Kilo bestellen, die besteht quasi nur aus Schwarte und Blut und ist bei uns in der Staffel sehr beliebt, da sie gut schneidbar und etwas „gummiartig“ weich ist.

  • Bei mir gibts im Training, gekochte Hühnerherzen, Leberkäse in Würfel oder auch mal Frischkäse. Schmiere ich in eine Dose oder Futterbeutel zum Schlecken

  • Ich nehm auch Käse, Fleischwurst was ich gerade da habe.

    Hört sich doch fürs erste schonmal ganz gut an.

    Klar es frisst viel Zeit aber wenn die Gemeinschaft passt... Also unsere Staffel ist schon fast wie eine Familie für mich geworden es macht einfach so Spaß und es passt einfach zwischen den Leuten.

  • Heute hatten wir unser letztens Probetraining und ich darf in die Rettungshundestaffel mit meinem Stinker :applaus:.

    Wir versuchen uns erstmal beim Mantrailing, spricht mich mehr an als Fläche. Die gute Fleischwurst ist schon bestellt, jetzt suche ich nur noch ein gutes Arbeitsgeschirr. Kann einer was für einen schlanker aber großen Labbi empfehlen?

  • jetzt suche ich nur noch ein gutes Arbeitsgeschirr. Kann einer was für einen schlanker aber großen Labbi empfehlen?

    Das musst du unbedingt am Hund anprobieren! Für den Anfang würde ich nicht das allerteuerste Spezialgeschirr nehmen, bis du weisst,ob ihr dabei bleibt. Das Zero DC/Safety ist günstig, muss aber bei ziehenden und tief suchenden Hunden meist noch am Hals tiefer ausgeschnitten werden. Kenne einige Labbis (auch AL), denen das AnnyX gut passt - das ist auch am Hals noch verstellbar. Wenn man einige Zeit dabei ist, kristallisieren sich oft noch Verbesserungswünsche heraus, und man lässt uU ein Geschirr nach Mass nähen - es hängt immer auch vom Hund, seinem Körperbau und seiner Arbeitsweise ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!